Frage von Pray:Guten Morgen zusammen,
zunächst einmal ein dickes Lob an die Comunity, ich habe in diesen Foren schon einige Male Antworten gefunden. Weiter so!
Back to Topic:
Ich habe zur Zeit ein riesiges Problem mit progessivem Material (25p). Möchte ich dieses auf meiner Workstation abspielen, sieht es bei Bewegungen so aus als würde es sich immer wieder neu Aufbauen (nur das sich bewegende Motiv). Ein solcher Fehler ist mir bisher noch unbekannt. An Rechenleistung liegt es vermutlich nicht, da es trotzdem noch flüssig läuft (mal abgesehen vom üblichen 25p "Ruckeln"). Dieser Fehler zeigt sich auch im NLE System (AVID 7).
Als Shutter verwende ich, je nach Bedarf, 1/25 oder 1/50. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende.
Technik:
- JVC GY HM 750e (zeichne hier MOV mit 35mbs auf)
- i7 4770k Workstation, Quadro 2000 1GB Graka, 32 GB RAM
Hatte jemand schon ein Ähnliches Problem? Ich muss gestehen, ich bin Neu in der 1080p Welt und kann daher leider noch keine Vergleiche ziehen. Muss ich bei einer Aufnahme diesen Formates noch etwas Anderes berücksichtigen? Kann es am Shutter liegen? Und vor Allem, gibt es einen Weg das 25p Ruckeln nachträglich (vorallem bei Schwenks) zu minimieren?
Vielen Dank im Voraus
Antwort von Jott:
gibt es einen Weg das 25p Ruckeln nachträglich (vorallem bei Schwenks) zu minimieren?
Fernseher machen das oft (nachträgliche Verwandlung von Kinofilm zu Soap Opera). Aber wieso nicht gleich in der Kamera? Langsamer bzw. nicht unmotiviert schwenken (z.B. Person verfolgen, nicht einfach so) - oder halt 1080i50 oder 720p50 nehmen. Beides hat die doppelte Bewegungsauflösung gegenüber 25p, und du kannst schwenken wie du lustig bist.
Antwort von Pray:
Hallo Jott,
erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde deinen Rat beherzigen :)
Da ich für Web produzieren möchte werde ich wohl an den Vollbildern kaum vorbei kommen. Leider löst das immernoch nicht mein vorhandenes Problem mit dem Progressiven Material auf der Workstation =/ Hat da noch jemand eine Idee was dort falsch laufen könnte?
Antwort von dienstag_01:
Wie ist denn dein Workflow im Avid?
Antwort von Pray:
Hallo Dienstag,
ich arbeite fast ausschließlich via AMA Link und exportiere Same as Source.
Antwort von dienstag_01:
Und das Material richtig importiert, ändert das was an der Vorschau?
Antwort von Pray:
Leider nein, ahbe ich bereits auch schon versucht. Der Fehler tritt nicht nur in AVID auf, sondern ebenfalls beim Betrachten im VLC Player.
Antwort von WoWu:
sieht es bei Bewegungen so aus als würde es sich immer wieder neu Aufbauen (nur das sich bewegende Motiv).
Erklär doch mal, was Du damit meinst oder stell mal ein Beispiel ein.
Antwort von Jott:
Nur bewegte Bildteile bauen sich auf? Ausgebremstes Decoding? Bei völlig anspruchslosem MPEG2 aus der JVC? Hm.
Antwort von Pray:
Ist echt schwierig zu erklären, ich selbst habe das auch noch nie so gesehen. Man könnte es sich so vorstellen: Bewegt man sich kaum vor der Kamera ist alles in Ordnung, geht man allerdings ein paar Schritte zur Seite sieht es so aus als würden die Bewegten Pixel springen und sich nunja, zwischen Punkt A und Punkt B immerwieder versetzt aufbauen.
Das Problem tritt ausschließlich an der Workstation auf. Im Viewfinder, sowie am Vorschaumonitor (anschluss HDSDI out Kamera) läuft alles genauso wie es sollte.
Ich bin schon am Mutmaßen das es vielleicht an der GraKa liegt, kann das sein? (Quadro 2000)
Edit: Mir ist eben noch aufgefallen das dieser Aufbauprozess von oben nach unten stattfindet. Schaue ich mir im AVID allerdings die Frames einzeln an, ist nichts davon zu erkennen. Es passiert ergo nur bei der Wiedergabe.
Antwort von dienstag_01:
Hast du die Avid Vorschau auf höchster Qualität?
Antwort von Pray:
Hast du die Avid Vorschau auf höchster Qualität?
Ja habe ich. Aber wie bereits gesagt, dieses Phänomen tritt nicht nur im AVID auf, sondern auch im VLC Player.
Antwort von dienstag_01:
Könnte auch ein Rolling Shutter Problem sein.
Und/oder V Sync.
Antwort von Pray:
Hallo Dienstag,
vielen Dank erst mal für Deine erneute Antwort. Rolling shutter kann ich eigentlich so gut wie ausschließen, so schnell bewegt sich nichts vor der Kamera, als das sie nicht hinterher kommen würde.
Vsync war eben ein kurzer Lichtblick bei mir, daran hatte ich noch nicht gedacht. Deaktiviert - leider ohne Erfolg.
Ich tappe also weiterhin im Dunkeln =/
Antwort von dienstag_01:
VSync sollte eigentlich eher an sein.
Und Rolling Shutter ist nicht nur ein Problem schneller Bewegungen, kann auch bei Vibrationen (Stativ) auftreten.
Ich hatte dieses (so ein) Problem auch schon mal (Sony EX Cam). Weiss leider nicht mehr genau, wie ich es in den Griff bekommen habe. Das liegt aber meines Wissens an der Grafikausgabe des Computers.
Antwort von WoWu:
Hallo Pray
SDI macht nur interlaced Datenstrom und AVID stellt nur ein Halbbild im Still da. Daher sieht man das in Still nicht.
Da bleiben eigentlich nur noch zwei Lösungen.
Entweder ist es ein "hausgemachtes" Fieldorder Problem oder der Content hat irgendwo ein Pull-Up gesehen (z.B. wenn das Material über HDMI gelaufen ist).
Die Kamera macht doch, wenn ich das richtig sehe, nur MPEG2 -da sind andere Format-Verfahren also auch ausgeschlossen.
Also, schau mal nach, ob die beiden halben Bilder richtig zusammengesetzt werden, die über SDI im zeitlichen Versatz kommen.
Antwort von Pray:
Also, schau mal nach, ob die beiden halben Bilder richtig zusammengesetzt werden, die über SDI im zeitlichen Versatz kommen.
Auf dem Vorschaumonitor sieht es so aus wie es sollte
Entweder ist es ein "hausgemachtes" Fieldorder Problem oder der Content hat irgendwo ein Pull-Up gesehen (z.B. wenn das Material über HDMI gelaufen ist)
Ich wüsste jetzt leider nicht wo das Material einen Pullup abbekommen haben könnte, es kommt direkt von der SDHC Karte auf die Workstation
Bei genauerem überlegen und rekapitulieren: Könnte es rein theoretisch auch an den Monitoren liegen? Die arbeiten mit 60 Hz. Falls ja, kann man da dann was machen?
Antwort von dienstag_01:
Ich habe dieses Problem definitiv nicht mehr, seit ich meine Vorschau über eine Videokarte (Matrox 02 mini) ausgebe. Ich erinnere mich, dass ich schon vorher beruhigt war, vielleicht hatte ich zwischenzeitlich das Material mal über eine BluRay o.ä. getestet.
Edit: Mein Material hatte übrigens 30fps, das passte wiederum zu 60Hz, ergab aber trotzdem diese Fehler.
Antwort von WoWu:
Also, schau mal nach, ob die beiden halben Bilder richtig zusammengesetzt werden, die über SDI im zeitlichen Versatz kommen.
Auf dem Vorschaumonitor sieht es so aus wie es sollte
Entweder ist es ein "hausgemachtes" Fieldorder Problem oder der Content hat irgendwo ein Pull-Up gesehen (z.B. wenn das Material über HDMI gelaufen ist)
Ich wüsste jetzt leider nicht wo das Material einen Pullup abbekommen haben könnte, es kommt direkt von der SDHC Karte auf die Workstation
Bei genauerem überlegen und rekapitulieren: Könnte es rein theoretisch auch an den Monitoren liegen? Die arbeiten mit 60 Hz. Falls ja, kann man da dann was machen?
Nee, wenn das direkt von der Karte kommt, dürften solche Sachen nicht auffallen. Nur wenn es einmal über SDI oder HDMI gelaufen ist.
Steckst Du denn die Karte in den Computer oder geht das über eine Kameraschnittstelle ins NLE ?
Vorschaumonitor .... im NLE oder in der Kamera ?
Die 50/60 Hz sind auch nur bei wirklich alten Monitoren relevant, und auch das nicht wirklich, weil eigentlich alle mit rd. 56 Hz arbeiten und nicht mit 60 Hz.
Und auch das nur hin und wieder, wenn die Buffer während eines Bildes umgeschaltet werden und keine Synchronisation erfolgt.
Aber trifft wirklich nur auf sehr alte Computermintore zu und wenn, dann auch für 50 und 60Hz gleichermassen.
Es ist nur schade, dass man mit der Fehlerbeschreibung so im Dunkeln tappt. Meistens kann man nämlich den Fehlern ansehen, was sie verursacht, aber ohne "Anschauung" ist das wirklich schwer und echt "Fischen im Trüben".
Antwort von domain:
Nicht zu vergessen, dass Ruckler ziemlich stark von der absoluten Winkelverschiebung von Bild zu Bild auf der Netzhaut abhängen.
Bei relativ kleinen Displays oder Monitoren läuft dem Anschein nach alles geschmiert wie bei Schmidts Katze ab.
Dann setzt dich mal in geringem Abstand vor einen 40"-Monitor, da könnte es der Sau grausen vor lauter Rucklern.
Antwort von Pray:
Der Vorschaumonitor hängt direkt an der Kamera. Das Material kommt direkt über den Kartenleser in die Workstation, hängt kein kabel dazwischen. Am NLE habe ich bisher leider noch keinen. Die Monitore an der Workstation sind 2 Dell Ultrasharp mit jeweils 24".
Antwort von dienstag_01:
Wie schon gesagt, nach meiner Erfahrung (auch die fehlerfreie Ansicht auf dem direkt angeschlossenen Vorschaumonitor) ist es ein Problem der Vorschau auf dem Computer. Sicher weg bekommt man es mit einer geeigneten Videokarte.
Antwort von Pray:
Wie schon gesagt, nach meiner Erfahrung (auch die fehlerfreie Ansicht auf dem direkt angeschlossenen Vorschaumonitor) ist es ein Problem der Vorschau auf dem Computer. Sicher weg bekommt man es mit einer geeigneten Videokarte.
Alles klar, das beruhigt mich schon mal ein Bisschen. Ich werde Euch berichten wenn ich den Fehler noch finden sollte.
Mal nebenbei noch was ganz anderes:
Ich habe in diversen Foren gelesen das meine Kamera (JVC GY HM 750e) gar kein "echtes" Full HD aufzeichnen kann. Wie kann ich das denn verstehen oder habe ich mich schlicht weg verlesen? Falls da was dran sein sollte, wäre es mit dieser Kamera nicht dann sinnvoller mit den 720p50 aufzuzeichnen, was sie laut hersteller und diversen Meinungen in Foren auch sehr gut kann?
Antwort von Pray:
Was mir gerade noch so einfällt:
Könnte das Problem auch vom Cardreader kommen? Mir ist aufgefallen das er aus unerklärlichen Gründen extrem langsam ist. Er kopiert teilweise die Daten nur mit 1-2 MB/s.