Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Panasonic GH5: 10-Bit 4K V-Log L Workflow, 180 fps Zeitlupe, Focus Transiti



Newsmeldung von slashCAM:





Die Panasonic GH5 mit V-Log L Recording und dem neuen Leica DG Vario Elmarit 1:2.8-4.0/ 12-60 ASPH ist in der slashCAM Redaktion eingetroffen. In einem ersten Praxistest verschaffen wir uns erste Eindrücke vom 10 Bit- V-Log L Material, der 180 fps Zeitlupe sowie der neuen 3-Punkt Focus Transition Funktion.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Praxistest: Panasonic GH5: 10-Bit 4K V-Log L Workflow, 180 fps Zeitlupe, Focus Transition u.a. (1)


Space


Antwort von DeeZiD:

Danke für den Test.
Hoffe allerdings, dass die Videos mit integrierter Nachschärfung gemacht wurden, da es nicht anders als die anderen GH5 Videos aussieht, leider.

Zumindest würde das bedeuten, dass es noch Hoffnung für diejenigen gibt, die den künstlichen Videolook nicht mögen.

Space


Antwort von rob:

Hallo DeeZiD,

ja, wir haben das V-Log L Material hier erstmal in den Standardeinstellungen aufgenommen. Das bedeutet also ohne heruntergedrehter Schärfe.

Im zweiten Teil, wo wir uns stärker mit Skintones und Vergleiche zur GH4 beschäftigen, haben wir V-Log L auch mit komplett heruntergeregelter Schärfe und NR aufgenommen.

Mehr hierzu demnächst ...

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von DeeZiD:

Hallo DeeZiD,

ja, wir haben das V-Log L Material hier erstmal in den Standardeinstellungen aufgenommen. Das bedeutet also ohne heruntergedrehter Schärfe.

Im zweiten Teil, wo wir uns stärker mit Skintones und Vergleiche zur GH4 beschäftigen, haben wir V-Log L auch mit komplett heruntergeregelter Schärfe und NR aufgenommen.

Mehr hierzu demnächst ...

Viele Grüße

Rob Danke, danke, danke.

Habe bisher kein Material ohne runtergedrehter Schärfe gesehen. Immer dieser elektronische Look... Gut zu wissen, dass dieser Clip mit Standardeinstellungen gemacht wurde, da ihr ansonsten schließlich auf Nachschärfung verzichtet. War schon in Panik.

Kann es kaum erwarten endlich Clips der GH5 ohne Nachschärfung zu sehen. Die Entrauschung scheint sehr gut zu arbeiten, niedrigkontrastige Details werden anscheinend nicht verschluckt. Kann allerdings auch daran liegen, dass diese bei 10 Bit bisher möglicherweise gar nicht aktiv ist (hoffentlich bleibt es dabei).

Space


Antwort von -paleface-:

Das waren 180fps?
Hatte irgendwie mehr Zeitlupe erwartet.
Oder seit ihr so schnell gerannt? :-D

Space


Antwort von rob:

Wir sind geflogen :)

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Uwe:

Im zweiten Teil des Praxistests beschäftigen wir uns intensiver mit dem Thema GH5 Hauttöne sowie VLog-L bei der GH4 vs GH5 … Auf das Letztere bin ich besonders gespannt, da V-Log L bei der GH4 in 8bit bei Farbverläufen eine Katastrophe war...

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Womit ihr allen eine Spur voraus sein würdet, checken wie es sich mit GH5 und Speedbooster XL verhält, das ist glaube ich gerade eine sehr heiße Frage.
*edit* hab früheres GH5 10 Bit Material auch Problemlos in cc2017 ziehen können, nur der Schnitt respektive die Wiedergabe waren etwas slomo..

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe bisher kein Material ohne runtergedrehter Schärfe gesehen. Immer dieser elektronische Look... Gut zu wissen, dass dieser Clip mit Standardeinstellungen gemacht wurde, da ihr ansonsten schließlich auf Nachschärfung verzichtet. War schon in Panik. Sieht nicht viel anders aus als mit GH4, aber das wird wohl vermutlich auch an der Kitlinse liegen,
denn die besseren GH4 shots wurden wohl eher mit Speedbooster und wesentlich schnellerer Linse gemacht! ;-)

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

Das waren 180fps?
Hatte irgendwie mehr Zeitlupe erwartet.
Oder seit ihr so schnell gerannt? :-D ganz genau. der unterschied zwischen 120 und 180 fps ist nicht wirklich so wahnsinnig groß.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das waren 180fps?
Hatte irgendwie mehr Zeitlupe erwartet.
Oder seit ihr so schnell gerannt? :-D ganz genau. der unterschied zwischen 120 und 180 fps ist nicht wirklich so wahnsinnig groß. Never, da muß was durcheinander gekommen sein!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sehr guter Test und schöne Bilder, Danke. Habt ihr immer manuell fokussiert, oder manchmal auch den Autofokus verwendet ? Wenn ja taugt der was ?

Space


Antwort von rob:

Hallo Darth,

Danke für dein positives Feedback.

Wir haben mit manuellem Fokus und mit der Focus Transition gearbeitet, weil bei unserer 0.5er Firmware der AF im Videomodus noch nicht rund lief.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also wenn ich mir die Bilder anschaue, die ihr mal auf die Schnelle quasi mit diesen kleinen Tests einem Vorserienmodell einer so komplexen Kamera wie der GH5 so hingekriegt habt, kann das nur für die Kamera und auch die Leute dahinter sprechen. Ich finde die Kamera alleine schon wegen dem günstigen Preis, für das was sie für Filmer so bietet ein Hit.
Verglichen mit meiner RX 10, ist die GH 5 ein Ferrari und meine eher ein Opel Corsa. Wenn man bedenkt das die Rx10 Mark3 gleich mindestens 1500€ kostet ist die GH5 mit 2300 € mit Kitlinse ein Schnäppchen. Und eine Canon 5D Mark 4 wird aufeinmal für Filmer nicht mehr als ein teurer Klotz. Auch die Canon xc10 und die xc15 werden mit der GH5 eher unattraktiv für mich, wegen des Preises und dem mehr an Möglichkeiten die man mit der Panasonic doch hat.
Wie schneidet die Panasonic Cam eigentlich im Vergleich zu den Sonys A7 Kameras und der Ursa Mini ab ? Oder kann man die denn wirklich wegen dem Sensor und RAW nicht miteinander vergleichen ? Weiter so. Macht doch gleich einen Kurzfilm mit der GH5. Zum Beispiel einen kurzen Triller, oder was euch halt gefällt ? Das wäre doch quasi der ultimative, realistischste Test. Weniger langweilig für Euch als die Testbilder ab zu filmen.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Qualitätsmäßig kannst du mit raw nichts vergleichen eigentlich.
Beim Workflow sieht es da schon anders aus.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Hmm, was ist mit Pro Res ? Viele Profis arbeiten damit. Bei RAW ist auch sehr viel abhängig von den Color Grading Fähigkeiten und das passiert nun mal nicht in der Kamera. Das macht einen Vergleich von den Kameras schon schwierig, wenn die eine in RAW filmt und die andere nicht, bearbeitete RAW Bilder sehen immer ein Wenig besser aus. Aber wenn jetzt die GH5 schon quasi Out of The Box schon schöne Pro Res Bilder schiesst kann das schon mit der Ursa Mini vergleichen. Für den Workflow kann Nicht in RAW zu drehen auch ein Vorteil sein, wenn ich da nur an den vielen Speicherplatz, die teuren Karten und die Zeit denke die ich, bei jeder Szene für das Colorgrading verlieren würde. Für mich ist und bleibt RAW darum kein Thema. Den Zuschauer wird es kaum interessieren ob das Filmchen RAW gedreht wurde oder nicht. Genau so wenig wie sie etwas vom grösseren Dynamikbereich merken.

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Den Zuschauer wird es kaum interessieren ob das Filmchen RAW gedreht wurde oder nicht. Genau so wenig wie sie etwas vom grösseren Dynamikbereich merken. Wenn es so wäre, dann hätte man in Hollywood längst 10.000 GH5 Kameras bestellt, in Wahrheit wird vermutlich nicht auch nur eine einzige genutzt.

Dein Vergleich oben mit der RX10 hinkt auch, das verbaute Objektiv entspricht bei Panasonic einem 12-35 2.8 und 35-100 2.8. Beide kosten schon mehr als 1500€.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...naja, das mit der DR ist so eine Sache... schön wenn man mehr hat, aber mir kann auch niemand einreden, das ein erfolgreicher Blockbuster keiner geworden wäre, wenn die DR bei der Aufnahme eine oder zwei Stufen niedriger gewesen wäre ;)

Von dem her kann ich schon nachvollziehen, was Darth Schneider meint.

Gruß,

Olaf

PS: ...die GH5 ist eine consumer cam und niemand hat je behauptet, das die als Konkurent zur Varicam, Red oder Arri in Hollywood antreten soll... ebenso wenig wie z.B. eine A6xxx, A7Sx oder A7Rx ;)

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Für PS gibt es keinen anderen Ersatz als PS. Und beim DR ist es das Gleiche.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Was nützen einem denn bitte schön 1000PS in einer Heckschleuder, wenn man mit einem 800PS Quadro viel schneller im Ziel ist?

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von wolfgang:

Na wenn du selbst nicht weißt was ein Mehr an 2-4 Blendenstufen in der Praxis ausmachen, dann will ich dich in deinem Glauben belassen.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Na wenn du selbst nicht weißt was ein Mehr an 2-4 Blendenstufen in der Praxis ausmachen, dann will ich dich in deinem Glauben belassen. ...das habe ich so nicht behauptet, ich schrieb:
...aber mir kann auch niemand einreden, das ein erfolgreicher Blockbuster keiner geworden wäre, wenn die DR bei der Aufnahme eine oder zwei Stufen niedriger gewesen wäre ;) Der Erfolg eines Filmes hängt m.M.n. halt letzten Endes immer noch vom Gesamtpaket bestehend aus Drehbuch, Kameraführung, Ton, Beleuchtung, Belichtung, Kulisse, Schauspielern, postpro usw. ab und definiert sich sicher nicht ausschließlich über 12 oder 13/14 BS DR der cam.

Wenn Du da anderer Meinung bist, ist das selbstverständlich Dein gutes Recht.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

sag mal..antwortest du dir nun schon selber?

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...nö,

ich helfe nur gerne Leuten mit Leseschwäche und der Tendenz zur Übertreibung auf die Sprünge.

Ich habe es oben editiert und hoffe, das der Kontext nun verständlicher ist.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Laperinni:

So viel ich weiss, steht Autofocus bei 180 fps gar nicht zur Verfuegugng, nicht wahr?
Gruss
Laperinni

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Mit 30 fps auf 25 fps Timeline umgehen
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Fullframe Croped S5 (II) vs MFT + Speedbooster GH5 im 60 FPS-Battle
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Gpixel GCINE3243: 8K-S35 CMOS-Sensor vorgestellt mit 60 fps und 14 Bit
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
Anleitung für 360° x 180° Kugelpanorama mit dem Smartphone gesucht
Canon stellt Dual-Fisheye für 180-Grad-VR vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash