Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon stellt D4 „Multimedia“ DSLR vor
Antwort von abel:
Der Video Crop Modus liefert übrigends eine Brennweitenverlängerung um 2,7. Garnichtmal unpraktisch.
Antwort von ArnAuge:
Mein Gott, - wenn sie jetzt noch ein Klappdisplay hätte, dann wäre das meine Traumkamera und ich könnte (von der GH2) wieder zurück zu NIKON wechseln.
Nach dem Vorab-Video zu urteilen, hat sie nach meiner subjektiven Meinung den besseren/natürlicheren Out-of the-box-Farb-Look und das Handling ist natürlich um Welten besser. Ich liebe die GH2 wegen ihrer Bildqualität (mit den kleinen Einschränkungen bei der Farbe), aber - obwohl ich wahrlich mit Handschuhgröße 7 kein Grobmotoriker bin - komme ich immer wieder ungewollt auf irgendwelche Knöpfchen und wundere mich, was sie nun wieder Seltsames anzeigt.
Auch im Rig mit FollowFocus dürfte die D4 besser zu handeln sein. Man hat einfach was in der Hand. ;-)
Moiré und Artefakte haben die doch hoffentlich langsam im Griff (?) Bin jedenfalls gespannt.
Antwort von wenzel chris:
Mein Gott, - wenn sie jetzt noch ein Klappdisplay hätte, dann wäre das meine Traumkamera und ich könnte (von der GH2) wieder zurück zu NIKON wechseln.
zusätzlichen monitor anstecken
Antwort von VideoWilly:
@ArnAuge: Aber für 6000 Euro bekommt man auch schon eine NEX-FS100 oder AF101. ;-)
Ansonsten natürlich eine sehr gute Kamera, so wie's aussieht. Das Video gefällt mir echt gut. Und auch endlich mal ein Kopfhörerausgang in einer VDSLR. Nur ein 1080/50p Modus fehlt mir...
Aber ich bin auch auf die D800 gespannt.
Antwort von ArnAuge:
D800 - Ich auch, denn idealerweise hat man ja zwei Gehäuse gleichen Typs und da ist mir bei der D4 der Kapitaleinsatz schon deutlich zu hoch...
Antwort von coyut:
Nach dem Vorab-Video zu urteilen, hat sie nach meiner subjektiven Meinung den besseren/natürlicheren Out-of the-box-Farb-Look
Wo hast du Out of the Box "unebearbeitete" Files gesehen?
Antwort von ArnAuge:
Ob und wie das Material bearbeitet ist weiß ich natürlich nicht, aber erfahrungsgemäß "hat NIKON einfach die schönsten Farben" - ganz SUBJEKTIV MEINE persönliche Meinung. Und die wird durch das gepostete Video bestätigt.
@ VideoWilly: Ich verdien mein Geld (immer noch) zu mehr als der Hälfte mit Fotodesign. Deshalb mein Interesse für Video-DSLRs, die beides können.
Ich hab früher mit Sinar und Hasselblad gearbeitet und da kommt mir die süße kleine GH2 natürlich wie ein Spielzeug vor.
Antwort von coyut:
Da wurde 100%-ig in der Post korrigiert ;o)
Ist halt immer Geschmacksache wie stark man es graded.
Antwort von DSLR-Freak:
Einfach nur gut! Würde mich nicht wundern, wenn die da nicht mehr viel dran gegradet haben.
Wenn Nikon mit der D4 oder D800 endlich kompromisslos Video aufnehmen kann, dann werde ich wohl auch von Canon wieder zurück zu Nikon wechseln.
Ich kann mich nämlich nur einigen meiner Vorredner anschließen:
Nikon macht definitiv die schönsten Farben und die schönste Belichtung für Menschen - wunderbare Farbverläufe in Gesichtern. Wer schon Fotos mit Nikon gemacht hat, weiß das. Insbesondere Menschen sehen mit Nikon einfach viel viel besser aus. Ehrlich: Noch besser als bei Canon.
Von Plastik-Panasonic etc. redet da schon keiner mehr... danach kommt dann auch gleich Casio... Die wissen einfach gar nicht, wie es geht - da zählen immer nur Pixel.
Übrigens: Redet bitte nicht immer nur von Grading und Nachbearbeitung!
Es geht hier nicht nur um Farbverschiebung und Mischung. Den Look einer Nikon bekommst man so ohne Weiteres nicht mehr nachträglich hin. Und selbst wenn es in einzelnen Situationen gelingt, wer hat bitte Bock dazu, jedes Mal am Rechner noch aus Scheiße Gold zu machen?
Antwort von ArnAuge:
Du sagst es deutlich, aber that's it!
Antwort von iasi:
volle unkomprimierte auflösung an hdmi klingt schon mal sehr gut
interessant ist nun eigentlich nur noch, ob die 1080 wirklich als crop ausgelesen oder von dx skaliert werden
alles in allem, ist das gebotene aber zu teuer, für reines filmen.
Antwort von wenzel chris:
Nikon macht definitiv die schönsten Farben und die schönste Belichtung für Menschen - wunderbare Farbverläufe in Gesichtern. Wer schon Fotos mit Nikon gemacht hat, weiß das. Insbesondere Menschen sehen mit Nikon einfach viel viel besser aus. Ehrlich: Noch besser als bei Canon.
Von Plastik-Panasonic etc. redet da schon keiner mehr... danach kommt dann auch gleich Casio... Die wissen einfach gar nicht, wie es geht - da zählen immer nur Pixel.
Übrigens: Redet bitte nicht immer nur von Grading und Nachbearbeitung!
Es geht hier nicht nur um Farbverschiebung und Mischung. Den Look einer Nikon bekommst man so ohne Weiteres nicht mehr nachträglich hin. Und selbst wenn es in einzelnen Situationen gelingt, wer hat bitte Bock dazu, jedes Mal am Rechner noch aus Scheiße Gold zu machen?
ich hab jetzt glatt mal nachsehen müssen, ob das nicht ich selbst geschrieben habe :-)
Antwort von Jan:
Digitalkamera.de schreibt:
"Der überarbeitete Videomodus erlaubt bei FullHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln nun eine Bildwiederholrate von wahlweise 24, 25 oder 30 Bildern pro Sekunde, bei reduzierter HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel sind sogar 50 und 60 Bilder pro Sekunde möglich. Gespeichert wird im MOV-Format mit H.264-Komprimierung, wodurch kompakte Videodateien entstehen. Die maximale Aufnahmelänge pro Videoclip beträgt 29 Minuten und 29 Sekunden. Rolling-Shutter-Effekt und Blockartefakte will Nikon minimiert haben. Ohne Interpolation kann das Bild bis zu 2,7-fach gezoomt werden, bei der maximalen digitalen Ausschnittsvergrößerung werden also die Sensorpixel nativ 1:1 aufgenommen. Über die HDMI-Schnittstelle lässt sich das Videosignal darüber hinaus unkomprimiert ausgeben, eine gleichzeitige Speicherung auf der Kameraspeicherkarte ist dabei jedoch nicht möglich.
Neu ist die mechanische Entkopplung von Spiegel und Irisblende, die sich nun unabhängig voneinander steuern lassen. Der Spiegel kann ohne Stromverbrauch hochgeklappt bleiben, während Blende und Filmaufnahme ohne weiteren Spiegelschlag gesteuert werden können; das gilt auch für Fotoaufnahmen im LiveView, die nun viel leiser ohne Spiegelschlag möglich sind.
Die Blende lässt sich für Filmaufnahmen in M und A in 1/8-Stufen einstellen; während der Aufnahme jedoch nur, wenn das Videosignal über die HDMI-Schnittstelle ausgegeben wird, jedoch nicht, wenn auf die Speicherkarte aufgezeichnet wird. Intern verfügt die D4 lediglich über ein Mono-Mikrofon, kann aber über den Stereo-Klinkenanschluss mit einem externen Stereomikrofon, beispielsweise dem Nikon ME-1, aufgerüstet werden. Die 3,5-Millimeter-Buchse bietet dabei eine Spannungsversorgung für aktive Mikrofone.
Tonaufnahmen lassen sich sowohl mit dem internen als auch mit externem Mikrofon manuell aussteuern. Über den neuen Kopfhöhreranschluss mit 30-stufiger Lautstärkeregelung kann das Tonsignal kontrollieren werden, auch eine Line-Input-Option für externe Audio-Aufnahmegeräte existiert. Ebenfalls nützlich ist die neue Videoaufnahmetaste neben dem Auslöser. Videografen wird zudem freuen, dass die Kamera jede Filmaufnahme mit bis zu 20 Indexmarkierungen versehen kann, was den späteren Schnitt am PC erleichtert. Außerdem kann die D4 Zeitrafferaufnahmen anfertigen, die mit Hilfe der Intervallfunktion erzeugt werden. Die Abspielgeschwindigkeit beträgt dabei wahlweise 24- bis 3.600-fach.
Zitat Ende - Danke !
D 4 Vorstellung
Bravo Nikon - endlich hat es einer kapiert !
VG
Jan
Antwort von rainermann:
Ein klasse Teil! Bin nun umso gespannter auf die D800. Da ich nicht beruflich fotografiere, sondern filme, ist mir der Preis einfach eine Spur zu hoch. Die D800 könnte es aber durchaus werden... mal schaun.
Antwort von iasi:
was bei den canonianern die 5dIII scheint bei den nikonianern die D800
auch zu der D4 gibt es ja eine entsprechnende canon.
Antwort von rush:
was bei den canonianern die 5dIII scheint bei den nikonianern die D800
auch zu der D4 gibt es ja eine entsprechnende canon.
Bei der D3 gab es ja neben der pixelstarken D3x auch noch die auf lichtstärke hin optimierte D3s...
Nach unten hin abgerundet wurde das Vollformat mit der D700 - deren Pixeldichte ebenfalls eher human war.
Allerdings finde ich es schade, das Nikon nun scheinbar die Produktlinien konsequent versucht zu trennen...
Ich schiele schon länger nach dem Vollformat und finde die Pixeldichte von 16MP (kommende D4) jedoch völlig ausreichend...
Aber die D800 gibt es künftig scheinbar "nur" als 36MP Monster.
Ergo müsste ich zur D4 greifen um bestmögliche LowLight Performance zu bekommen.
Antwort von rainermann:
was bei den canonianern die 5dIII scheint bei den nikonianern die D800
auch zu der D4 gibt es ja eine entsprechnende canon.
ja, da hast recht. Aber dürfte die D800 nicht um einiges teurer werden, als eine 5D bzw. deren Nachfolger?
Antwort von aerobel:
Hallo,
Diese sogenannte "Multimedia Kamera" ist doch selbiges Spielzeug, wie es zuhauf heute angeboten wird.
Knöpfchen, Schälterchen und Rädchen an allen Ecken und Enden, alle s o gemacht, dass man sie im harten Alltag sicher nie problemlos einstellen kann. Schon gar nicht, wenn man normalgrosse Männerhände hat.
Ich stelle mir grade vor, ich müsste mit so einem Spielzug an einem kalten Wintertag am Rande einer Skipiste Aufnahmen von Freestylesurfern aufnehmen. Eine einizge Katastrophe. Handschuhe runter, einstellen, Handschuhe an, filmen. Welch eine Zumutung...
Wann endlich kapieren es die ständig lächelnden gelben Pigmäen aus dem Land der aufgehenden Sonne endlich, dass weniger manchmal mehr ist. Da lobe ich mir die alten, funktionell gebauten Geräte, wie die klassische Nikon F1 (analog...). Da wusste man noch, wo man was einzustellen hat. Heute habe ich immer das Gefühl, eine Nintendo Spielkonsole in der Hand zu haben. Viel Plastic, viele Knöpfe, aber ansonsten kaum etwas alltagstaugliches. Aber natürlich jede Menge "wichtiger" Sachen, wie Gesichtserkennung. Weltzeit, GPS und was es da sonst noch so an Nonsens gibt....
Für mich ist so ein Gerät nichts, ich mag da viel lieber klassische Geräte, die auch mal eben schnell blindlings bedient werden konnten... Da steht dann eben Hasselblad, Nikon drauf, ja Nikon wusste damals, was gute Geräte sind (für Fotos) oder Arri, Bolex (für Bewegtbilder) drauf. Gibt noch weitere gute Geräte früherer Zeiten, damals scheinen die Japaner noch grössere Hände gehabt zu haben...
Damals hatte ich eine Fotoapparat für Fotos, eine Filmkamera für Filme und dafür kein Handy dabei... Heut muss mein Fotoapparat auch filmen können, aber heissen Kaffe am Rande dre Piste bekomme ich immer noch keinen... also, -unbrauchbar... *lach
Ich träum von einer digitalen Kamera, die wieder grosse Knöpfe und Schalter hat, bei der ich schon allein durch mitzählen dank einer deutlich spürbaren Einrastung der Drehknöpfe immer weiss, welche Belichtungszeit, Blende, Frequenz usw. eingestellt ist. Eben so, wie ich es im Laufe der Zeit gewohnt war. Oder aber zumindest weiss, ob sie läuft oder nur auf Standby steht. Objektive, die ich ohne Anschlag einfach über Unendlich hinausdrehen kann, rein mechanisch gesehen, sowas finde ich total irritierend und macht mich in der Hektik mancher schneller Aufnahmen einfach verrückt.
Wer Autokokus wirklich braucht, der hat das Handwerk fotografieren oder filmen nie richtig erlernt. Okax, eine automatik mag ja hilfreich sein, aber eben nur dann, wenn ich Blenede, Brennweite und Schärfe auch manuell schnell und intuitiv bedienen kann. Bei heutigen Objektiven manchmal kaum mehr möglich.
Ich Rede da von Aufnahmen, bei denen innert Sekundenbruchteilen noch schnell die Belichtungszeit auf ein Viertel gekürzt werden kann, weil ich im Sucher gesehen habe, dass da noch Reserven vorhanden sind, da ich die Blende meises Teles stets im Sucher angezeigt bekam, wobei dann natürlich die Blende um zwei Stufen geöffnet werden musste. War alles blindlings machbar, sowas war eine reine Reflexbewegung... an deutlich spürbaren Rasterungen am Belndenring und am Verschlusszeitenrad...
Heutige Geräte sind mehr für Babys denn für richtige Männer gebaut...
Oder stimmt die Aussage wirklich, wonach heutige Jugendliche bloss noch verweichlichte Babys seien... dann täte es ja wieder passen... *fiesgrins
Ach ja: ich bin 61 Jahre alt (im März...). also nehmt es mir nicht übel...
Rudolf
Antwort von Thunderblade:
Der unkomprimierte HDMI-Ausgang dürfte Canon ganz schön ins Schwitzen bringen.
Selbstverständlich wäre es kein Problem für Canon gewesen der 1DX ebenfalls dieses Feature zu spendieren. Allerdings hätten sie somit den Verkäufen ihrer Camcorder /bzw. CINEMA EOS Modelle geschadet.
Dass Nikon jetzt dieses Feature implementiert wird Canon wahrscheinlich überhaupt nicht schmecken.
Sie haben eigentlich nur 2 Möglichkeiten für zukünftige Modelle:
1.) Sie implementieren es ebenfalls (und der Unterschied zur Cinema EOS-Reihe wird geringer/bzw. Argumente dafür werden geringer)
oder
2.) Sie verweigern die Implementierung dieses Features und laufen Gefahr dass Nikon sie bei den Video -DSLRs locker aus dem Rennen wirft.
Da es doch eigentlich nur eine Software-Angelegenheit ist, könnte Canon es doch eigentlich noch bei der 1DX implementieren, oder? (Bis März ist es ja noch ne Weile).
Meine Befürchtung ist ja, dass Canon dieses Feature bei der 5D Mark III / bzw. der 7D Mark II trotzdem nicht integrieren wird, da die Nikon D4 ja das 3fache kostet wie eine 5D/7D.
Sollte Nikon allerdings der D800 ebenfalls dieses Feature spendieren, hätten Canon tatsächlich ein Problem. Meine Vermutung daher: Canon wartet mit der Ankündigung der 5D Mark III bis Nikon die D800 angekündigt hat. ( Es sei denn sie haben wirklich gute Industriespione und wissen was Nikon tun wird).
Wäre ich Nikon würde ich jedenfalls in der D800 ebenfalls ,,uncompressed HDMI out'' implementieren, weil ich ja keine Videoabteilung hätte die ich gefährden könnte.
2012 wird aufjedefall spannend.
Antwort von rush:
Hallo,
Diese sogenannte "Multimedia Kamera" ist doch selbiges Spielzeug, wie es zuhauf heute angeboten wird.
Knöpfchen, Schälterchen und Rädchen an allen Ecken und Enden, alle s o gemacht, dass man sie im harten Alltag sicher nie problemlos einstellen kann. Schon gar nicht, wenn man normalgrosse Männerhände hat.
Ich stelle mir grade vor, ich müsste mit so einem Spielzug an einem kalten Wintertag am Rande einer Skipiste Aufnahmen von Freestylesurfern aufnehmen. Eine einizge Katastrophe. Handschuhe runter, einstellen, Handschuhe an, filmen. Welch eine Zumutung...
Wann endlich kapieren es die ständig lächelnden gelben Pigmäen aus dem Land der aufgehenden Sonne endlich, dass weniger manchmal mehr ist. Da lobe ich mir die alten, funktionell gebauten Geräte, wie die klassische Nikon F1 (analog...). Da wusste man noch, wo man was einzustellen hat. Heute habe ich immer das Gefühl, eine Nintendo Spielkonsole in der Hand zu haben. Viel Plastic, viele Knöpfe, aber ansonsten kaum etwas alltagstaugliches. Aber natürlich jede Menge "wichtiger" Sachen, wie Gesichtserkennung. Welzzwit GPS und was es da sonst noch so gibt....
Für mich ist so ein Gerät nichts, ich mag da viel lieber klassische Geräte, die auch mal eben schnell blindlings bedient werden konnten... Da steht dann eben Hasselblad (für Fotos) oder Arri (für Bewegtbilder) drauf. Gibt noch weitere gute Geräte früherer Zeiten, damals scheinen die Japaner noch grössere Hände gehabt zu haben...
Ich träum von einer digitalen Kamera, die wieder grosse Knöpfe und Schalter hat, bei der ich schon allein durch mitzählen immer weiss, welche Belichtungszeit, Blende, Frequenz usw. eingestellt ist. Oder zumindest weiss, ob sie läuft oder nur auf Standby steht. Objektive, die ich ohne Anschlag einfach über Unendlich hinausdrehen kann, rein mechanisch gesehen, sowas finde ich total irritierend und macht mich in der Hektik mancher schneller Aufnahmen einfach verrückt.
Heutige Geräte sind mehr für Babys denn für richtige Männer gebaut...
Rudolf
Uff... du klingst jetzt aber in meinen Augen tatsächlich ein wenig Retro...
Liegt vielleicht auch daran, das ich eben erst im Digitalzeitaltahr großgeworden bin und meine erste SLR eine DSLR war ;)
Aber dennoch finde ich die aktuellen Nikons absolut simpel von der Bedienung her. Nicht jeder hat Riesenpranken... Blende und Verschluss können doch über 2 Rädchen problemlos eingestellt. Iso auch quasi per Knopfdruck - oder wer es mag eben auch via Auto-ISO... Was brauch man mehr für den normalen Fotografiealltag?
Die Zeit bleibt eben nicht stehen. Sicher ist manchmal weniger mehr... Und die meisten werden nur einen Bruchteil der Features wirklich nutzen.. Aber das ist doch in allen Bereichen so?!
Anstatt mal ein Auto konsequent weiterzuentwickeln - kommen immer wieder neue Modelle mit zich neuen Funktionen und Features auf den Markt... brauchen tut die niemand wirklich - aber das ist eben Marktwirtschaft.
Es zwingt dich doch auch keiner was Neues kaufen zu müssen ;) Kauf dir notfalls einen Sack Filme und mach mit der F1 weiter Fotos.
Und GPS ist doch schon lange angekommen.. in vielen Konsumerknipsen integriert... das ist Nikon ja noch "harmlos"... bieten sie es nur seperat als externes Modul an ;) Ich brauch es auch nicht - davon mal abgesehen.
Aber ich versteh die Hersteller schon, die mit "tollen" Features neue Käufer anlocken zu wollen....
Denn... nicht jeder denkt immer nur Retro ;)
Antwort von aerobel:
Hallo Rush,
Nimms nicht persönloch, u störst mich in keinster Weise, wenn du dir so ein neues Gerät zulegst.
Ich habe bloss eine etwas andere Beziehung zu Film und Foto, ganz klar, mit meinen knapp 61 Jahren...
Freu dich an deinem modernen Geräten, sei glücklich damit, und hilf mit, die freie Marktwirtschaft am Leben zu erhalten... Die sogenannte freie Marktwirtschaft, von der du ja redest, fängt ja bekanntlich angsam an, sich selber ad Absurdum zu führen, das ist ja bekannt...
Die bekannte Frage, ob die Industrie nun das herstellt, was der "Konsument" braucht, oder ob der "Konsument" das kaufen "muss", was ihm die Industrie vorsetzt, ist damit ja nicht beantwortet. Für meinen Teil kann mich die freie Marktwirtschaft (manchmal) "am Arsch vorbei", ich kaufe nichts, was ich icht gutheissen kann.
Ich selber sehe es eben etwas anders und erlaube mir, meine Meinung zu vertreten. Muss so akzeptiert werden... oder eben auch nicht...
Ach ja: Ich habe auch einen digitalen Fotoapparat, auch eine Videokamera, sogar einen richtig geilen Mac, so ist es ja nicht, aber immer bloss glauben, dass das neueste das beste sei, darüber bin ich längst hinweg... ich habe schon so manche Generation Geräte einfach ausgelassen und lebe trotzdem noch...
Rudolf
Antwort von rush:
Ich selber sehe es eben etwas anders und erlaube mir, meine Meinung zu vertreten. Muss so akzeptiert werden... oder eben auch nicht...
Ach ja: Ich habe auch einen digitalen Fotoapparat, auch eine Videokamera, sogar einen richtig geilen Mac, so ist es ja nicht, aber immer bloss glauben, dass das neueste das beste sei, darüber bin ich längst hinweg... ich habe schon so manche Generation Geräte einfach ausgelassen und lebe trotzdem noch...
Rudolf
Da sagt doch auch keiner was dagegen ;) Ich verstehe ja deine Ansichten und man muss natürlich immer selbst abwägen was einem wichtig ist.
Und ich werde mir sicherlich auch keine D4 kaufen - zum einen da sie mir einfach zu teuer ist... und zum anderen da sie unzählige Features hat die ich nicht benötige :)
Dennoch finde ich die Kamera von den Daten her interessant. Die Entwicklung bleibt halt nicht stehen - da brauchen wir uns nichts vorzumachen. Ob das nun von Nöten ist sei dahingestellt.
Ich vergleiche halt immer gern mit der Autoindustrie... Da gibt es immer mal Features die ich interessant und sinnvoll finde... ABS, ESP, toter Winkel Warner usw... aber es gibt auch Sachen wo man sich einfach nur an den Kopf fasst ;) Tausende Tasten für's Radio usw... .
Cool wäre ja vielleicht eine Baukastenakmera... Rico hat das mit der GXR-Reihe ja im Ansatz mal ausprobiert...
Also vllt. ein paar unterschiedliche Gehäuse - manche mit mehr - manche mit weniger Tasten - in denen man dann entsprechende Kameramodule platzieren kann ;) So könnte man den Body lange Zeit verwenden - und könnte alle paar Jahre mal das "Herz" auswechseln...
Antwort von Bastian Asmussen:
Sieht doch richtig gut aus, was man da sieht:
Wunderschöne Farben...
Antwort von B.DeKid:
.....
...). also nehmt es mir nicht übel...
Nö wir nehmen dich nur nicht ernst wenn du da so Sachen erzählst;-)
A) Ne Freundin von mir hat sich grad ne D3s gekauft - da frag ich mich wie sie diese überhaupt bedienen kann , bei der Grösse der Cam. ( Ergo gerade ne Dx oder ne xD das sind doch Riesen Kameras. Da is auch eigentlich kein Knopf zuviel dran verbaut. Auch keine komischen Motiv Programme.)
B) Gesichtserkennung darf hier nicht mit Kompakt Kameras verglichen werden. Es geht sich hier darum das der Focus das Gesicht ( Augen) focusiert und nicht etwa das Triko und das bitte auch zu ner Trefferquote von 90% bei ner Bilderserie von 11 FpS auf ne Dauer von sagen wir 3 - 5 Sek.
C) Ich würde also sagen geh dir mal ne neue Profiklassen Cam für 2 Tage leihen und dann sprechen wir mal wieder - das sind Werkzeuge , die sind genau so gebaut wie die Profis sie wünschen.
..................................................
@ Thunderblade
Also das ist zwar ganz nett das am HDMI das Videosingnal anliegt aber man sollte erstmal abwarten was da rauskommt. Dann bräuchte man auch noch nen Capture Device.
Also ich glaube der Codec und Timecode bei Canon ist mir doch lieber als nen HDMI Output
Vorallem dann wenn wie an der Nikon wenn der Output aktiv ist anscheinend nicht auf Karte geschrieben wird.
So nen HDMI Kabel is auch ganz schnell mal rausgezogen - weshalb man HDMI Output an grossen Kameras eher nicht findet - das wird schon seine Gründe haben.
.......................................................
Fazit - Es freut mich das Nikon endlich anscheinend sich auch um die VideoFunktion gekümmert hat - mehr nicht.
MfG
B.DeKid
Antwort von Bruno Peter:
Im Internet wird in vielen Beiträgen die Hoffnung genährt, dass diese Kamera kein Aliasing/Moire-Problem hätte.
Im Video
Instanbul - bei ca. 0:58 die Dächer sollte man sich genauer im Einzelbild ansehen. Für Prüfzwecke hole ich mir per ClipGrab das Video von YouTube auf die Festplatte transferiert, schaute mir dann per MediaInfo die Eigenschaften an und stelle demnach die Projekteigenschaften im Videoschnittprogramm ein. Nun konnte man das Video in das Videoschnittprogramm importieren und es in allen Einzelheiten, auch auf einem Full-HD-Monitor ansehen. Schaut Euch die Darstellung der Dachstrukturen genauer mal an...
Antwort von srone:
hallo bruno,
die von dir beschriebene sequenz, ist allerdings time-lapse, so daß man hier nicht zwingend auf videoeigenschaften schließen kann.
lg
srone
Antwort von coyut:
Komprimierte Youtube/Vimeo Clips zur Bildbeurteilung zu nehmen ist absoluter Quatsch.
Nur Files direkt ab Kamera haben eine entsprechende Qualität um sie beurteilen und in verschiedenen Belangen testen zu können!
Antwort von Bruno Peter:
Ach geh zu...
Aliasing/Moire macht also YouTube?
Habe hier nicht über Kompressionsartefakte geschrieben!
Antwort von rush:
Ach geh zu...
Aliasing/Moire macht also YouTube?
Habe hier nicht über Kompressionsartefakte geschrieben!
Mhh naja aber an der Stelle kann man das in meinen AUgen wirklich schlecht beurteilen..
Es könnte auch ein digitaler Zoom oder dergleichen sein... also ich seh da auf jedenfall mehr Kompressionsartefakte als alles andere.
Über Moire/Aliasing würde ich mir anhand dieses Beispiels noch keine Sorgen machen... weiß aber auch das Nikon damit bis dato große Probleme hatte.
Antwort von Bastian Asmussen:
Ist fast unglaublich, dass Nikon nicht nur den Anschluss an den derzeitigen Standard bei DSLR-Video gefunden hat, sondern teilweise sogar neue Maßstäbe setzt:
Hoffentlich kommen die preiswerteren Nikons dann auch mit diesen Features.
Antwort von 0711video:
d 4 - ist das nicht die kamera, die nicht mal ein klappdisplay hat, und soviel kostet wie ein gebrauchter kleinwagen ? wo ist das problem für nikon, ein klappdisplay zu integrieren?
bei der d800 wirds wohl auch nicht reichen. vielleicht möchte nikon ja auch einfach, dass sich ältere herren wie ich sich aufn feuchten winterboden legen, wenn sie froschperspektive aufzeichnen wollen. die jungen ingenieure sollten auch mal sowas bedenken, wenn man dann nochmal fremde zusatzausrüstung wie n monitor braucht.
das wäre genauso, wenn daimler seine karossen ohne lenkrad ausliefern würde ...
Antwort von rush:
das wäre genauso, wenn daimler seine karossen ohne lenkrad ausliefern würde ...
Öh? Äppel mit Birnen Vergleich...?! :)
Es handelt sich doch in erster Linie um eine DSLR... zu 90% wird da der Sucher genutzt - das Display ist reine Sichtkontrolle.
Sicherlich wäre ein Klappbildschirmchen nicht schlecht... besonders zum filmen - aber nunja... man kann nicht immer alles haben :)
Antwort von 0711video:
Antwort von B.DeKid:
d 4 - ist das nicht die kamera, die nicht mal ein klappdisplay hat, ....
LOL
Das ist doch genau so nen Spruch wie , als mein Bekannter sich mir gegenüber aufregte das seine D3 keinen eingebauten Blitz hätte (auch älterer Herr mit genügend Geld) ..... ;-(
Ai dann nimm doch die Cam stell sie auf den Boden und steuer sie via iPhone, iPad oder Laptop an - scheint ja zu gehen. (Wo bei ich das schon krass fand das alle nur von iPhone und iPad sprachen und kein Wort zu Android gesaht wurde)
Warum hat eigentlich ne Hilti kein LED Lämpchen vorne -
Warum hat nen Formel 1 Wagen keine Parkhilfe -
Warum muss ich meine Texte hier selbst schreiben -
.....kann ja nix so nen Mist!-)
.....................
Das ist nen Werkzeug und kein Consumer Spielzeug!
Wer sich sowas kauft der brauch keinen EVF oder Klappdisplay - da wünscht man sich vielleicht nen Gutschein fürs Fitness Center das man den Brocken auch halten kann .....
.... bzw nen Sherpa der einem das Zeugs schleppt ....
zum Bild
MfG
B.DeKid
Antwort von rush:
MfG
B.DeKid
Muhaha... solch Rohre ohne Einbeinstativ zu halten ist aber schon grenzwertig ;) Aber erspart tatsächlich den Gang ins Fitnessstudio :D
Antwort von 0711video:
meine forderung nach einem klappdisplay bleibt bestehen, ob es hier den selbsternannten forumsgrößen passt oder nicht. und wenn ich etwas formuliere, dann habe ich mir vorher was gedacht. es wird noch mehr menschen wie mir so gehen, auch wenn ihr das nicht so befindet.
eine d4 ist kein spielzeug und kein konsumergerät, das weiß ich auch. ich bin nämlich keine 19 und auch kein hilfsschüler.
hier was zu schreiben, wird langsam zur zeitverschwendung.
ende der nachricht und ihr könnt jetzt gerne das letzte wort haben - wie immer eben.
Antwort von wenzel chris:
ganz ehrlich verstehe ich auch nicht, dass nikon sich gegen ein klappdisplay so wehrt (ich hatte sogar eine plastikknpse gekauft aus diesem grund), da die d4 als profikam verkauft wird...
wer sind also diese profis, die die kam von der steuer abschreiben ?...
doch in erster linie reporter !....
und wenn siehst wie oft die über kopf ins blinde über die menschenmenge hinweg schiessen, möchte ich doch annehmen, dass ein klappdisplay gerade von profis gefordert wird
Antwort von B.DeKid:
@ 0711
MAch doch kein Pipi nun aus den Augen - Du magst ja durchaus Recht haben mit deinem Wunsch.
Wenn man aber in den Fachkreisen die Diskussionen über Video Funktion und Liveview verfolgt , was meinst wie die auf nen Klappdisplay reagieren ?
Geh doch mal auf
http://www.sportsshooter.com/ und Co.
Das ist ja die Zielgruppe für solche Werkzeuge - da fragt man auch als Hersteller nach .
Canon , Nikon & Hasselblad entwickeln doch solche Produkte nicht am Kunden vorbei!
Im Studio fotografieren sie alle Kabel oder WLAN gebunden ... da steht auf dem FOBA Stativ direkt nen dicker Monitor oder Laptop .
Selbst die ganzen grossen Filmkameras bekommen noch nen extra Monitor spendiert.
Das ich kein Freund von nem Klappdisplay bin - bzw wie ich es nenne SollBruchStelle ist doch bekannt.
Bei so Geräten da muss alles super stabil und abgedichtet sein.
Also nix für ungut ich wollte Dir nicht zu nahe treten aber es gibt halt genügend Leute die nen Klappdisplay nicht an ihrer Cam haben wollen.
MfG
B.DeKid
Antwort von 0711video:
ganz ehrlich verstehe ich auch nicht, dass nikon sich gegen ein klappdisplay so wehrt (ich hatte sogar eine plastikknpse gekauft aus diesem grund), da die d4 als profikam verkauft wird...
wer sind also diese profis, die die kam von der steuer abschreiben ?...
doch in erster linie reporter !....
und wenn siehst wie oft die über kopf ins blinde über die menschenmenge hinweg schiessen, möchte ich doch annehmen, dass ein klappdisplay gerade von profis gefordert wird
danke dir chris! sehr guter gedanke.
Antwort von Bernd E.:
Dass eine Videokamera ein Schwenkdisplay haben sollte, sehe ich genauso, nur ist die Nikon D4 keine. Auch wenn sie in einem Videoforum verständlicherweise auf ihre Filmfunktion reduziert wird, spielt diese im Gesamtpaket nur eine Nebenrolle (wer vor allem filmen will, landet in dieser Preisklasse eher bei Sony FS100 u.ä.). Die D4 ist eine nahezu kompromisslose Fotomaschine für Bildjournalisten/Sportfotografen, und dort wäre ein Schwenkdisplay nicht nur unnötig, sondern würde sogar mehrheitlich auf Ablehnung stoßen. Robustheit und Abdichtung des Gehäuses sind da zum Beispiel entscheidend, und beides wäre mit dem beweglichen Monitor eingeschränkt. Warum also sollte Nikon 99% der Kunden verärgern, um 1% zufriedenzustellen? Zumal man wohl zu Recht davon ausgehen kann, dass Filmer bei einer Videoproduktion in dieser Klasse sowieso mit einem größeren externen Monitor arbeiten. Dauerkonkurrent Canon kam nicht ganz überraschend immerhin zum gleichen Ergebnis: Auch sein neues Flaggschiff EOS 1D X bekommt kein Schwenkdisplay, obwohl diese Kamera deutlicher auf Video ausgelegt ist als die D4.
Antwort von rush:
ganz ehrlich verstehe ich auch nicht, dass nikon sich gegen ein klappdisplay so wehrt (ich hatte sogar eine plastikknpse gekauft aus diesem grund), da die d4 als profikam verkauft wird...
wer sind also diese profis, die die kam von der steuer abschreiben ?...
doch in erster linie reporter !....
und wenn siehst wie oft die über kopf ins blinde über die menschenmenge hinweg schiessen, möchte ich doch annehmen, dass ein klappdisplay gerade von profis gefordert wird
danke dir chris! sehr guter gedanke.
Naja eh man Liveview aktiviert und den Monitor umgeklappt und fokussiert hat - hat der Fotograf neben dir schon eine Salve an Bildern geschossen...
Weiterhin ist der AF ohne LivewView viel schneller und genauer.
Für die Zeitung und Co wird eh gecroppt was das Zeug hält - da kommt es auf den perfekten Bildausschnitt nicht zwangsweise an bei Overhead-shots...
Es ist sicherlich immer eine Frage der Arbeitsweise und sicherlich kann man sich die Frage stellen warum, wieso und überhaupt...
Aber ich sehe das ähnlich wie B.DeKid... das sind halt Arbeitsgeräte mit denen größtenteils Presse und Sportfotografen durch die Gegend flitzen...
Das wir Videofraks uns zunehmend für die Videofähigkeiten interessieren und teilweise andere Prioritäten haben, muss sich erst noch durchsetzen.
@0711Video: Warum sollten wir nicht auch eine Meinung vertreten dürfen?! Zeitverschwendung wäre es doch erst dann, wenn alle gleicher Meinung wären...
Antwort von newsart:
Nikon hat nach der Markteinführung seiner High-End Kompaktkamera P7000 sehr schnell ein Nachfolgemodell P7100 auf den Markt gebracht, welches sich lediglich durch das Klappdisplay unterscheidet. Ich habe erstere - gerade mal eineinhalb Monate alt - sofort durch das neue Modell ersetzt. Und ich habe, als jemand der sein Geld mit der Prodution von Fotos und Videos verdient, diese klein mait Klappdisplay immer zusätzlich zur Vollformat-Spiegelreflex dabei. Denn auch ein Profi hat nicht immer Lust sich für eine tiefe Perspektive in den Dreck zu legen oder für ein "Über-Kopf-Bild" die Leiter mitzuschleppen. Von einem 5000-Euro-Gehäuse erwarte ich auch die Potenz, ein klappendes Display entsprechend bruchsicher zu konstruieren. Video in der Knipse, ISO bis geht nicht mehr - da sollte doch auch das Handling durchaus die Möglichkeiten enifacher Kaufhauskameras bieten.
Antwort von newsart:
@B.DeKid "Das ist ein Werkzeug und kein Spielzeug", und gerde deshalb wäre ein klappbares Display sinnvoll. Oder glaubst Du, dass der von dir abgebildete Kollege, der da wie ein Einzelkämpfer im Schlamm robbt, noch irgendein brauchbares Bild macht mit seinem völlig verschlammten Filter auf seinem "Werkzeug"? Die Bilder zeigen doch weniger Handwerker beim Werkeln, denn Möchtegern-Knipser mit ihren Potenzverstärkern. Ohnehin nehme wir die ganze Technikdiskussion viel zu ernst. Nicht wer immer die letzte Modellpflege mitmacht und die letzten technischen Finessen im Gehäuse hat, wird das Rennen machen, sondern wer mit seinem "Werkzeug" wie blind (guter Ausdruck für nen Fotografen oder Videofilmer - oder?) umgehen kann. Nicht die Kamera entscheidet über einen guten Film oder ein dolles Bild, sondern der, der dahintrer steht. Und da wächst mit dem Alter nun mal die Erfahrung - diametral zu den Entwicklungszyklen der Industrie.
Antwort von rush:
Nicht wer immer die letzte Modellpflege mitmacht und die letzten technischen Finessen im Gehäuse hat, wird das Rennen machen, sondern wer mit seinem "Werkzeug" wie blind (guter Ausdruck für nen Fotografen oder Videofilmer - oder?) umgehen kann. Nicht die Kamera entscheidet über einen guten Film oder ein dolles Bild, sondern der, der dahintrer steht. Und da wächst mit dem Alter nun mal die Erfahrung - diametral zu den Entwicklungszyklen der Industrie.
Absolut richtig - deswegen benötigt der "Profi" ja in der Regel auch seltener ein Klapp(Display) als andere Nutzergruppen... Denn der Profi kann meist blind abschätzen ob der Bildausschnitt passt oder wie die Belichtung sein wird... Er hat es einfach im Blut ;)
Wenn man sich die alten Hasen von Sportfotografen so ansieht, nutzen die selbst das "normale" LCD nur äußerst selten...
Antwort von gunman:
@Newsart
Absolut meine Meinung !
Ich verstehe bis heute nicht wieso sich hier einige "Profis" so gegen ein Klappdisplay wehren ? Es ist ja schliesslich nicht so, dass man das Klappdisplay auch immer benutzen muss ! Es lässt sich auch sehr gut damit arbeiten, wenn es wie ein normales Display fest an der Kamera liegt, also sind das für mich keine Argumente, im Gegenteil.
Wer einmal probiert hat eine Kamera mit Klappdisplay vor sich auf eine tiefere feste Unterlage, z.B. einen niedrigen Tisch zu legen und dann halbhoch ein Photo zu schiessen, der weiss was ich meine. Man gewinnt so nämlich wegen der Stabilität mindestens 2 Stufen in der Belichtung, AUSSER man verbiegt und verrrenkt sich, um mit einem festen Display dasselbe Resultat zu erreichen, wenn überhaupt !
Antwort von srkn:
Die D4 ist wie die D3 in erster Linie eines: Eine prof. Fotokamera. Sie ist ausgelegt für den harten Einsatz (Staub- Spritzwassergeschütz). So ein Klappdisplay wäre geradezu witzig bei einer D4. Sicher, die D4 ist gegenüber der D3 nun mit umfangreichen Videofunktionen ausgestattet, aber glaube mir, kein Mensch der die D4 als Videowerkzeug kauft, wird ein Klappdisplay vermissen, sondern froh sein, das es an der D4 eben nicht diese mechanische Schwachstelle gibt.
Antwort von B.DeKid:
....
*** Das was Nikon da gebastelt hat , das kann man ein Werkzeug nennen - Hut ab ! ( Gesprochen als Canon Fan Boy )***
Antwort von ArnAuge:
Die D4 ist wie die D3 in erster Linie eines: Eine prof. Fotokamera. Sie ist ausgelegt für den harten Einsatz (Staub- Spritzwassergeschütz). So ein Klappdisplay wäre geradezu witzig bei einer D4. Sicher, die D4 ist gegenüber der D3 nun mit umfangreichen Videofunktionen ausgestattet, aber glaube mir, kein Mensch der die D4 als Videowerkzeug kauft, wird ein Klappdisplay vermissen, sondern froh sein, das es an der D4 eben nicht diese mechanische Schwachstelle gibt.
Dem kann ich nicht zustimmen. Es gibt doch auch absolut professionelle Videokameras für mehrere zehntausend Euro MIT Klappdisplay. Wenn das dort technisch machbar ist, warum dann nicht auf einer DSLR?
Wie ich oben schon schrieb, bin ich das Arbeiten mit professionellen Fotokameras gewohnt. Ich habe kaum mit Kleinbild gearbeitet, sondern nur mit Mittel- Und Großformat und da hatte ich immer eine Mattscheibe vor mir, die ich aus mehreren Zentimetern Abstand betrachtet habe oder im Studio dann einen PC-Bildschirm. (Als Brillenträger habe ich es immer schon gehasst, hinten durch das kleine Sucherloch einer KB-Kamera sehen zu müssen.)
Dieser Arbeitsweise mit den alten Mattscheiben-Fotokameras kommt das Arbeiten mit Klappdisplay sehr nahe und wenn das bei einer Kamera über 500 € fehlt, fühle ich mich bevormundet. Ein externes Display ist natürlich besser, aber oft auch zu sperrig. Manchmal will ich nicht vor jedem Schuß erst eine ganze Artillerie aufbauen müssen.
Als Pressefotograf habe ich noch nie gearbeitet. Das ist eine völlig andere Baustelle. Aber kann man von NIKON bei den eh schon überschaubaren Produktionsstückzahlen im Profibereich verlangen, eine extra D4 für szenisches und Studio-Arbeiten herauszubringen? Von daher sollte es dann halt die eierlegende Wollmilchsau sein.
Antwort von tom:
Hier die offizielle Broschüre von Nikon:
http://www.nikonusa.com/en_US/o/QD8q_b3 ... ochure.pdf
Antwort von Roland Cameron:
Das ist ein K.O. für die D4, wenn es stimmt:
Nikon have answered in depth a huge range of video related questions for the new Nikon D4. EOSHD gives you the good, the bad and the ugly…
The good
Real-time noise reduction on the sensor channels during video recording.
Improved light metering, one of the worst things about the D7000 was no proper metering in live view and video mode. However on the D4 there is a live histogram and proper metering.
The bad
To activate 1080p HDMI at 8bit 4-2-2 you have to remove both cards from the camera. No simultaneous recording.
Nikon say that with cards inserted "HDMI is only suitable for monitoring purposes" – so no full HD 4-2-2 for monitoring?
No focus assist when connected to an HDMI monitor
Live view has proper exposure simulation in full manual mode but switches off after 60 minutes to cool the camera.
No dedicated flat / cinema picture profile.
The ugly
The downsampling of the sensor is similar to the Nikon J1, a $499 mirrorless camera. According to Nikon, "subsampling is only along each horizontal video line; there’s no sub-sampling between video lines.
" Frankly this is bloody ridiculous. I’ve seen the results of this on the J1 and it isn’t pretty – sheering on fine diagonal patterns and very soft detail. I expect better from a pro DSLR. With that in mind don’t expect resolution on the D4 to beat the GH2 or Canon 1DX with DIGIC 5.
A worse battery. Apparently regulation changes in Japan have forced a maximum capacity to batteries less than once allowed so the D4 has significantly less battery life than previous models. Expeed 3 is also far more power hungry.
Quelle:
http://www.eoshd.com/content/6757/live- ... ortcomings