Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon-Forum

Infoseite // Neue Vollformat-DSLR Nikon D750



Frage von Hesse:


Eben beim Frühstücken darüber gestolpert.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 90147.html

http://www.dkamera.de/news/nikon-d750-d ... teindruck/

Space


Antwort von AD Tom:

die Feature hören sich gut an...nur leider kein 4k....

Space


Antwort von rush:

jawoll... lange drauf warten müssen... aber nun scheint tatsächlich ein Nachfolger für meine D700 in der Pipeline zu stehen!

Hands On Videos und Co:

http://nikonrumors.com/2014/09/12/nikon ... more-80352

Space


Antwort von slashCAM:

Nikon D750 Vollformat Video-DSLR: 1080/50p + Schwenkdisplay // Photokina BC 2014Wie von vielen erwartet hat Nikon soeben im Vorfeld der Photokina 2014 seine neue Vollformat Video-DSLR Nikon D750 vorgestellt




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon D750 Vollformat Video-DSLR - 1080/50p + Schwenkdisplay // Photokina 2014


Space


Antwort von funkytown:

Ihr habt eine wichtige Info vergessen:

Der ISO-Bereich der D750 beginnt bei ISO 200! Zum Vergleich: Die D810 beginnt bei ISO64, die D7100 bei ISO100 und die D5300 bei ISO200.

siehe: http://nikonrumors.com/2014/09/12/nikon ... 3300.aspx/

Space


Antwort von rush:

Ihr habt eine wichtige Info vergessen:

Der ISO-Bereich der D750 beginnt bei ISO 200! Zum Vergleich: Die D810 beginnt bei ISO64, die D7100 bei ISO100 und die D5300 bei ISO200.

siehe: http://nikonrumors.com/2014/09/12/nikon ... 3300.aspx/ Keine Ahnung wo du diese Info her hast,
auf Nikon.de steht folgendes in den technischen Daten zur Kamera:

"ISO 100 bis 12.800 mit einer Schrittweite von 1/3 oder 1/2 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 51.200) über ISO 12.800 möglich; ISO-Automatik einstellbar"

Quelle: Nikon.de

EDIT: Deine Iso 200 Aussage bezieht sich demnach rein auf den Videomodus? Nunja... das sollte verschmerzbar sein sofern da kein riesiger Dynamikeinbruch von ISO 100 zu 200 zu verzeichnen ist.

Space


Antwort von nachtaktiv:

BOAAH ... EIN SCHWENKBARES DISSPLAAAYY .. o.O ... und das schon in 2014 ... ich bin beeindruckt...

Space


Antwort von funkytown:

Keine Ahnung wo du diese Info her hast, Ich habe doch die Quelle (Link) gleich mitgepostet. Guck einfach in die Tabelle.

Ja, es bezieht sich nur auf den Videomodus (darum geht es bei slashcam). Und "verschmerzbar" ist es in der Praxis wohl nur mit einem Graufilter.

In der Praxis haben wir bei einem Interviewset oftmals die Einstellung: 35mm/f2. Je nach Lichtverhältnissen wird da schon ISO100 knapp. Mit ISO200 müsste man abblenden oder einen Graufilter benutzen. Alles nicht tragisch. Aber ein echter Nachteil in der Praxis.

Verstehe auch nicht was diese Einschränkung von Nikon soll. Selbst die D7100 schafft ISO100 im Videomodus.

Space


Antwort von rush:

Ohne ND Filter würde ich sowieso nicht drehen, daher finde ich diesen Beschnitt nicht sonderlich gravierend. Interessanter wäre daher für mich der Dynamikabfall...

Space



Space


Antwort von eko:

Ohne ND Filter würde ich sowieso nicht drehen, daher finde ich diesen Beschnitt nicht sonderlich gravierend. Interessanter wäre daher für mich der Dynamikabfall... Ist der Dynamikabfall nicht eher bei weniger ISO gegeben?

Space


Antwort von rush:

Ohne ND Filter würde ich sowieso nicht drehen, daher finde ich diesen Beschnitt nicht sonderlich gravierend. Interessanter wäre daher für mich der Dynamikabfall... Ist der Dynamikabfall nicht eher bei weniger ISO gegeben? Ist die Dynamik bei ISO 6400 besser als bei 800? Eher nicht.
Möglich wäre aber das die D750 bei iso200 ihre höchste Dynamik erzielt und ISO 100 eher low ISO ist... Dann konnte dein Einwand hinhauen, sonst eher nicht.

Space


Antwort von eko:

Denke da nur an die gute alte Filmzeit.Da hatten Niedrig-Iso-Filme einen kleineren Dynamikbereich,bildeten übertrieben gesagt, nur mehr schwarz und weiß ab,wenige Grautone dazwischen.

Space


Antwort von TaoTao:

Ja kann mich auch noch erinnern, die große Rede von Charlie Chaplin..ach du hättest dabei sein müssen Eko..diese gute alte Zeit.

Space


Antwort von mediadesign:

Warum ist es eigentlich offenbar unmöglich, die Iso auch nach unten hin zu erweitern? Warum kommt nicht mal ein Hersteller darauf, auch mal Iso 25 zu implementieren? Das würde hier und da schonmal den Einsatz von ND-Filtern ersparen, welche wiederum andere Nachteile mit sich bringen.

Space


Antwort von Uwe:

Kein "Focus Peaking" ist schwach. Aber weiß jemand, ob die Kamera im Video-Modus immer noch mit Binning oder Line-Skipping arbeitet?

Edit: Hab mal ein bisschen gewühlt. Lt. Andrew Reid (EOSHD) scheint sie kein Full-Pixel Readout zu haben:
the D750 adds absolutely nothing interesting for video users compared to the more advanced Sony A7S and Panasonic GH4. It lacks 4K, full pixel readout, LOG image profile, EVF, focus peaking, video optimised image stabilisation, high slow-mo frame rates such as 120fps and countless other important 2013-14 features

Space


Antwort von nachtaktiv:

und das ding bringt in der preisklasse (2300$) nen optischen sucher mit xD ...

das is schon echt dreist :D ..

Space


Antwort von Jan:

Sinnvoll verbessert, ich denke die D750 wird die interessanteste Vollformat von 1500 € bis 3200 € im Nikon Sortiment sein. Sie wird sich sicher besser verkaufen als die D 610 / D 810. Den Schwenk LCD als erste Vollformater DSLR einzusetzen, war klug. Das dürfte einige Kunden zu Nikon wandern lassen.

VG
Jan

Space


Antwort von rush:

Sinnvoll verbessert. Sie wird sich sicher besser verkaufen als die D 610 / D 810. Interessanterweise gehen die Meinungen im dlsr-forum stark auseinander und es hagelt ziemlich viel Kritik - insbesondere von D600/D610 Usern die sich nun etwas auf die Nase getreten fühlen und andererseits von Möchtegern D810Usern denen die D750 scheinbar zu klein und fummelig - die 810 aber zu teuer ist :D

Man kann es den Leuten eh nie recht machen.... für mich könnte die D750 wie Eingangs erwähnt durchaus eine Alternative zu meiner älteren D700 darstellen. Mal abwarten was die Photokina noch so abwirft - insbesondere im spiegellosen Bereich.

Space



Space


Antwort von rush:

Anbei noch ein wenig Bewegtbildmaterial:



Und das passende "Behind the scenes"



Space


Antwort von pixelschubser2006:

Als bekennender Nikonfan bin ich etwas entäuscht. Nicht dass mir die Kamera nicht gefallen würde - aber ich hätte ein vergleichbares Upgrade für einen Nachfolger der D7100 erhofft, da aber nicht für einen so großen Aufpreis. M.E. nach ist der Aufpreis gegenpüber der D610 einfach zu groß. Allerdings muss man die Preise mit einer gewissen Gelassenheit sehen und mal beobachten, wie sich der Straßenpreis einpendelt. Dennoch sehe ich das Ding eher als Nachfolger der D610 denn als höher positioniertes Modell.

Beim oberflächlichen Studieren der Spec sehe ich als Vorteil den Klappsucher und modernisierte Bildqualität und ein paar Videofeatures. Also wenn ich mal vorsichtig vergleiche, welchen Sprung Panasonic da zwischen GH3 und GH4 hingelegt hat, steht der Mehrwert kalkulatorisch auf dünnen Beinen.

Mir bleibt aber zuletzt noch die Hoffnung, daß eine D7200 diese Features erbt. Wie wir beim Erscheinen von D610 und D7100 gesehen haben, ist diese Hoffnung zum Glück realistisch.

Space


Antwort von rush:

Warum ist es eigentlich offenbar unmöglich, die Iso auch nach unten hin zu erweitern? Warum kommt nicht mal ein Hersteller darauf, auch mal Iso 25 zu implementieren? Das würde hier und da schonmal den Einsatz von ND-Filtern ersparen, welche wiederum andere Nachteile mit sich bringen. Die Nikon D810 lässt sich immerhin auf ISO 32 herunter schrauben...

Space


Antwort von Hesse:

Die Nikon D810 lässt sich immerhin auf ISO 32 herunter schrauben... ISO 64, was sehr hilfreich sein kann. Bin gerade als Mark III - Besitzer etwas angefressen, was Nikon und Sony an Neuigkeiten so bringt.



Space


Antwort von rush:


ISO 64, was sehr hilfreich sein kann. Also laut Nikon.de geht die D810 wie von mir erwähnt auch bis auf ISO 32 herunter - zumindest im Fotomodus:

"Der Standard-ISO-Bereich reicht am anderen Ende bis ISO 12.800. So sind äußerst detailreiche Aufnahmen bei sowohl sehr hellem Umgebungslicht als auch unter schwachem Licht möglich. Der ISO-Bereich lässt sich noch bis auf Enstprechungen von ISO 32 bis 51.200 erweitern."

Quelle: http://www.nikon.de/de_DE/press_room/pr ... 0-26062014

Space


Antwort von Hesse:

Laut Nikon:
Hohe Lichtempfindlichkeit: ISO-Bereich von 64 bis 12.800, erweiterbar auf ISO 32 bis 51.200. ISO 64 ist die niedrigste Einstellung. Die Erweiterbaren bringen nichts.
Meine Mark III geht auch im erweiterten Modus bis ISO 50 runter, was aber keine Auswirkungen hat.

Space


Antwort von wp:

Low1 bedeutet technisch gesehen eine Unterbelichtung, du verlierst 1 Blende an DR



der erste seriöse Test:

... wlxOVS6h8A

Space


Antwort von muroshi:

Wie ist die D750 eigentlich einzuordnen? D800-D810 ist die Profiserie, klar, und dann die D750?

Space


Antwort von wp:

hm, als Profitmaschine?

:-)

D610/750/810 recht treffend beurteilt von Thom Hogan:

"In the traditional Japanese consumer electronics scenario, you create entities that have great overlap in features/performance and place them at different price points. (...) As I’ve written before, in a three-model lineup (D3300, D5300, D7100 or D610, D750, D810), generally the middle model is the one that the company wants you to buy, as it usually has the best GPM ...


http://www.dslrbodies.com/newsviews/the ... onics.html

Space



Space


Antwort von Natalie:

Alles mit motivauswahlrad geht an Consumer und wo stattdessen direktzugriffe sitzen geht an die Pros..., so war es in der Vergangenheit.. Was nicht bedeutet dass man mit einer D610 schlechte Bilder macht, aber der Zielkreis ist ein anderer, mehr nicht ..

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Die Diskussion ist eigentlich müssig. Die D750 müsste D650 heissen, dann würde man sich keinen Kopp drum machen. Halt eine D610, bisserl weiterentwickelt und mit ein paar sinnvollen und wertigen Zusatzfeatures. Wie dem Schwenkdisplay z.b. Die ewige Frage nach dem würdigen D700-Nachfolger wird auf ewig offen bleiben, da hinsichlich der Verarbeitung die D800 der Nachfolger war. Nur leider wegen der extremen Auflösung eine andere Klasse und auch teurer. Wobei ich vermute, dass Nikon mit diesem Schritt aus strategischen Gründen die Preise angehoben hat. Die D700 wurde wohl der D3 einfach zu gefährlich. Passenderweise langt Canon mit jeder neuen 5D stärker hin.
Der Unterschied zwischen den "Edelamteuren" und den "Semiprofis" ist für viele Anwender völlig wumpe. Man will aus Prinzip bei den "Profis" mitknippsen, obwohl man mit der Verarbeitung der D600/610/750 locker klarkäme. Das ist mit Sicherheit auch Kopfsache! Sicherlich - größerer Buffer ist nett und die größeren Schulterdisplays auch eine feine Sache. Aber im Großen und Ganzen kann man mit den Edel-Consumer-Cams verdammt gut arbeiten!

Space


Antwort von Borke:

Selbst Handys bieten inzwischen mit 4k eine bessere Videoauflösung, als hochpreisige DSLRs.

Die D750 hat keinen runden Sucher, kann also sicherlich kein D700 Ersatz sein. Erst die nächste NIKON-Generation wird wohl 4k in der DSLR vereinen.

Space


Antwort von Appendix:

Gemeinsam mit dem freundlichen Mann an der Nikontheke auf der Photokina haben wir die Zebraeinstellung gesucht und nicht gefunden, dafür konnten wir die ISO Einstellung bis auf 100 im Videomodus runterdrehen. Hat jemand gegenteilige Erfahrungen gemacht?

Space


Antwort von Jan:

Manchmal frage ich mich, wer da bei den Firmen als Spezialist angestellt ist. Ich habe ungefähr 20 Sekunden gebraucht, ohne die Kamera vorher jemals gesehen zu haben. Ich arbeite eher mehr mit Sony und Canon.

* Liveview Video an, P,A,S,M, danach i Taste unten links drücken, auf die zweitunterste wählbare Videoeinstellungs-Funktion gehen (Lichter anzeigen) und aktivieren und voilà. Im Scene und Programmautomatikmodus natürlich gesperrt.

Die letzte Funktion in dem Menü ist übrigens die Kopfhörerlautstärke.

VG
Jan

Space


Antwort von rush:


Die D750 hat keinen runden Sucher, kann also sicherlich kein D700 Ersatz sein. Wie ich sowas liebe... ;) Hast du dir mal den Sucher der D4 oder D700 angesehen? Ist der rund oder eckig? Der Sucher ist eckig - nur das Okular ist bei den Modellen rund.... ob das nun den Braten wirklich fett macht - i dont know.

In den Fotoforen wird zudem heftig über den fehlenden AF-On Knopf diskutiert bzw. das die Kamera nur einen AF-L Knopf hat. Das sich der AF-L Knopf jedoch wie AF-On mappen und belegen lässt wird dabei gern unter den Tisch fallen gelassen... achja und selbst die D4 hat rückseitig nicht parallel AF-On und AF-L Tasten.

Reduzierung muss nicht immer automatisch Rückschritt implizieren.

Space


Antwort von Jan:

Der Sucher ist übrigens besser als bei der klassenhöheren aktuellen D 810. Die Austrittspupille liegt bei 21 mm zu 17 (D810). Da freuen sich Brillenträger.

Ob die D 810 auch die OLED Anzeige im Sucher hat, weiß ich gar nicht. Der Autofocus ist bei der D 750 sogar trotz gleichem AF Modul empfindlicher (-3 zu -2).

Ich habe sie heute das erste Mal in der Hand gehabt, für mich eine gelungene Kamera, obwohl sie von den Tasten und Knöpfen schon sehr an die D 610 erinnert. Einige Kleinigkeiten gibt es aber schon wie die Abblendtaste, die sich bei der D 750 PV nennt.



VG
Jan

Space


Antwort von wp:

Vielleicht ja diesmal, oh Nikon?

Neben Camerastore zeigt sich auch Eoshd angetan.
Das allein wäre natürlich ziemlich wurscht, aber guckt selbst...

http://www.eoshd.com/comments/topic/720 ... essed-raw/

irgendwo hat er auch ein wenig footage der d750 veröffentlicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kurznews: Nikon D750 auf Platz 2 im DXO DSLR Ranking beim Dynamikumfang
Nikon D6 vorgestellt - ist das DSLR Zeitalter damit Geschichte?
Neue Nikon Vollformat Objektive: Pancake Z 26 mm f/2.8 und Z 85 mm f/1.2 S für Pro-User
Nikon stellt low-cost NIKKOR Z 28?75 mm 1:2,8 Vollformat Zoom vor
Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Nikons Transformation von der DSLR zu DSLM zu träge
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
DSLR zum Filmen von Handpuppe
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Laowa 14mm f/4 Zero-D Festbrennweite jetzt auch für DSLR (EF / F)
Übersicht aller DSLM/DSLR/Kompaktkameras mit 10 bit Log-Profil?
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Welches Mic DSLR + kurze Statements
Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash