Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neue Cine und MFT Objektive von Samyang, Schneider-Kreuznach, Tokina und Pa



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Cine und MFT Objektive von Samyang, Schneider-Kreuznach, Tokina und Pansonic


Space


Antwort von iasi:

oho - da sind ja einige wirklich interessante Objektive dabei - jetzt müssen nur noch die Preise und die Bildqualität stimmen.

Schneider-Kreuznach gehört nicht gerade zur Billigliga.

Samyang zeichnet sich dadurch aus, dass zugunsten eines Bereiches Kompromisse in einem anderen gemacht werden - z.B. hohe Auflösung aber eben auch heftige Distortions.

Ein bezahlbares Tilt-Shift wäre lecker - so oft nutzt man es ja schließlich nicht, dass es lohnt dafür viel Geld auszugeben.

Gerade lese ich in einem Forum: unter 1000€
Damit wäre das Samyang-TS halb so teuer, wie das (exzellente) Canon, mit seiner bemerkenswert ähnlichen Bauweise.

Space


Antwort von Spreeni:

Ich hätte mir als MFT User noch eine etwas höhere Lichtstärke erhofft. Einzig das S-K Xenon f1,4 / 30 mm klingt interessant. Der Weitwinkel bei f2.8 ist ja auch nicht lichtstärker als das Panasonic 12-35mm (das es übrigens bei Foto Brenner für 999 Euro gibt). O.K. dafür ist das S-K Objektiv manuell besser zu handeln.

Space


Antwort von iasi:

Ich hätte mir als MFT User noch eine etwas höhere Lichtstärke erhofft. Einzig das S-K Xenon f1,4 / 30 mm klingt interessant. Der Weitwinkel bei f2.8 ist ja auch nicht lichtstärker als das Panasonic 12-35mm (das es übrigens bei Foto Brenner für 999 Euro gibt). O.K. dafür ist das S-K Objektiv manuell besser zu handeln. Letztlich kommt es auch auf die Bildqualität an. So manches lichtstarke Objektiv bringt erst abgeblendet befriedigende Qualität, wohingegen ein lichtschwächeres schon bei offener Blende gute Ergebnisse liefern kann.
Das Panasonic 12-35mm ist ja eher eine mäßige Scherbe - da dürfte das S-K weit besser sein.

Space


Antwort von Spreeni:

Letztlich kommt es auch auf die Bildqualität an. So manches lichtstarke Objektiv bringt erst abgeblendet befriedigende Qualität, wohingegen ein lichtschwächeres schon bei offener Blende gute Ergebnisse liefern kann. auch wieder wahr.
Das Panasonic 12-35mm ist ja eher eine mäßige Scherbe das würde ich so nicht stehen lassen. Ich arbeite viel mit dem Teil und finde die Bildqualität sehr gut, nur leider manchmal etwas zu gut fürs Filmen. Das Bild wirkt damit in machen Situationen etwas zu scharf, zu technisch. Schwer zu beschreiben. Aber für mäßig wurde es meines Wissens nach noch in keinem Test befunden.

Space


Antwort von iasi:

Letztlich kommt es auch auf die Bildqualität an. So manches lichtstarke Objektiv bringt erst abgeblendet befriedigende Qualität, wohingegen ein lichtschwächeres schon bei offener Blende gute Ergebnisse liefern kann. auch wieder wahr.
Das Panasonic 12-35mm ist ja eher eine mäßige Scherbe das würde ich so nicht stehen lassen. Ich arbeite viel mit dem Teil und finde die Bildqualität sehr gut, nur leider manchmal etwas zu gut fürs Filmen. Das Bild wirkt damit in machen Situationen etwas zu scharf, zu technisch. Schwer zu beschreiben. Aber für mäßig wurde es meines Wissens nach noch in keinem Test befunden. schau bei www.photozone.de
- ohne die kamerainternen Korrekturen ist das Zoom vor allem im WW-Bereich wahrlich nicht gut ... vor allem für den Preis.

Space


Antwort von CameraRick:

Samyang/Rokinon/Walimex
Zusätzlich zu den schon vorgestellten 35mm und 24 mm Cine Optiken hat Samyang (alias Rokinon/Walimex) jetzt auch noch eine 14 mm T3.1 und ein 8 mm T1.5 herausgebracht.
Wie bitte, was? Ein Tippfehler denke ich?
Entweder das 80mm T1.5 oder wohl 8mm T3.8 denke ich mal? Da das Fisheye schon "lange" so da ist, würde das 80er Sinn ergeben, aber da findet man auf Google zumindest nichts

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Zum Tokina: Die PL Mount/Cine Version sieht komplett anders aus als das Tokina Fotoobjektiv. Vl sollte man lieber auf das hier verweisen: http://cinescopophilia.com/wp-content/u ... 6-28mm.jpg

Space


Antwort von Spreeni:

schau bei www.photozone.de
- ohne die kamerainternen Korrekturen ist das Zoom vor allem im WW-Bereich wahrlich nicht gut ... vor allem für den Preis.
Danke für den Link. Ich habe natürlich das Objektiv immer an meiner GH2 getestet und dort sieht das Ergebnis einfach gut aus. Das Aberrationen und Verzerrungen durch Bildprozessoren ausgeglichen werden ist doch gerade im Videobereich nicht ungewöhnlich. Solange das Ergebnis stimmt...

Aber wer will eigentlich eine MFT Optik an einer Nicht-MFT Kamera betreiben?

Edit:
Gerade ist es mir eingefallen: die BMC soll doch MFT Objektive manuell betreiben. Dafür ist das Objektiv dann natürlich nix. So gesehen, danke für den Hinweis

Space



Space


Antwort von tom:

@CameraRick : Ja, da war unsere Quelle wohl falsch - ist verbessert.

@Christian Schmitt: Link ist ausgetauscht.

Danke Euch!


Thomas
slashCAM

Space


Antwort von CameraRick:

Gerade ist es mir eingefallen: die BMC soll doch MFT Objektive manuell betreiben. Dafür ist das Objektiv dann natürlich nix. So gesehen, danke für den Hinweis Da der Mount (vorerst) nur passiv ist, sind dedizierte MFT Linsen (außer die manuellen von SLR Magic, Voigtländer und co.) eh eher semi-interessant... :/

Space


Antwort von CameraRick:

@slashcam: gern :)

Habt ihr eigentlich auch Preisangaben?
Gerade beim TS und dem neuen 10mm von samyang/Walimex wäre ich interessiert. Das 10mm könnte ja, falls die Verzerrung nicht so ulkig ist wie beim 14er, eine tolle Linse gerade auch für die BMCC sein. Mit einem 23mm Weitwinkel könnte ich zumindest gut leben!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samyang Rokinon: 50mm f/1,2 und 21mm f/1,4 für APS-C und MFT
Neue Sigma Objektive: 56mm F1.4 (Contemporary), 2x ART F1.4 sowie zwei (Super)Tele-Zooms // Photokina 20
8 neue Laowa Objektive ua. PL-Mount Laowa OOOM 25-100 t/2.9 Cine Lightweight Zoom // Photokina 2018
Erfahrungen mit Tokina-Cinema-Objektiven 16-28 und 50-135?
Panasonic LX100 -- 4K und MFT-Sensor für die Hosentasche // Photokina 2014
Schneider-Kreuznach präsentiert neue Spot Diopter
Schneider-Kreuznach ISCO4all - Anamorphoter Adapter
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
4 neue Premium-Cine-Objektive von Samyang - XEEN Meister mit T1.3 und ein Anamorphot
Neue Laowa MFT Cine-Objektive - 6mm T2.1, 10mm T2.1, 17mm T1.9 und 50mm T2.9 Macro
Neu: Viltrox 23mm / 33mm / 56mm T1.5 Cine-Objektive für MFT
Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
Drittes Tokina Cine-Zoom -- 25-75mm T2.9 -- bald erhältlich
Neue Panasonic Leica MFT-Zoom Objektive H-ES35100 und H-RSA100400
Tiffen Black Pro Mist vs Schneider Hollywood Blackmagic
ISCO4all - Schneider-Kreuznachs anamorphotischer Adapter bald auch im Verkauf
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Drei neue ultraweitwinklige Cine-Objektive von Laowa vorgestellt
L-Mount Objektive auf MFT?
BMPCC 6k pro und MFT- Objektive




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash