Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // NTSC / PAL / Mini-DV



Frage von Fritz Schnider:


Hallo

Unsere Familien lebt in PAL und in NTSC Ländern. Wir möchten eine Mini-DV Kamera kaufen. Im Sony laden hat man mir gesagt, dass das Format auf dem Mini-DV Tape bei einer NTSC und einer PAL Camera dasselbe ist. Wenn ich also dasselbe Tape in einer NTSC Camera an einem NTSC Fernseher abspiele oder in einer PAL-Camera an einem PAL Fernseher, dann sollte das ohne Verlust gehen.
Ist das wahr?



Space


Antwort von Stefan:

: Hallo
:
: Unsere Familien lebt in PAL und in NTSC Ländern. Wir möchten eine Mini-DV Kamera
: kaufen. Im Sony laden hat man mir gesagt, dass das Format auf dem Mini-DV Tape bei
: einer NTSC und einer PAL Camera dasselbe ist. Wenn ich also dasselbe Tape in einer
: NTSC Camera an einem NTSC Fernseher abspiele oder in einer PAL-Camera an einem PAL
: Fernseher, dann sollte das ohne Verlust gehen.
: Ist das wahr?

Nein

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Bernd E.:

Wahrscheinlich war nur gemeint, dass es dem Band egal ist, in welchem Standard es beschrieben wird. So einfach querdurch abspielbar sind PAL und NTSC jedenfalls nicht.

Gruß Bernd E.


Space


Antwort von dirk:

Also das reine Band ist das selbe. Auch bei VHS. Nur die Information auf dem Band wird anders "gespeichert". So hat z.B. NTSC mehr Bilder in der Sekunde und eine niedrigere Auflösung. Viele Profis die mit mini-DV arbeiten kaufen auch in der USA bevorzugt Importmodelle mit PAL, da die Qualität besser ist.
Was es aber überall gibt sind sogenannte Multiplayer, d.h. Videorecorder, die beide Formate apsielen können bzw. ist es wahrscheinlich, daß du das Bild sehen kannst, wenn du direkt an den Fernseher bzw. Video anschließt - nur beim Aufzeichnen kommt kein Ergebis außer Flimmern (wenn der Video vom jeweils anderen System ist). Was vielleicht eine Lösung ist, sind die Normwandler, die NTSC in PAL bzw. umgekehrt wandeln . Einige sind schon sehr günstig, erzeugen aber eine schlechtere Qualität - andere sind teurer (nicht unter 700,- Euro) und arbeiten dafür mit gutem Ergebnis.

Bei Qualität - PAL kaufen.

http://www.brand-xfilms.de


Space


Antwort von andreas:

: NTSC ist für den internationalen Einsatz einschliesslich Deutschland universeller
: einsetzbar.

Hallo, ich bin in einer aehnlichen Lage: bin Oesterreicher ( PAL ), bin aber immer wieder in Japan ( NTSC ), moechte in beiden Laendern Videos machen, anschauen, bearbeiten. Bald werde ich wieder in Japan sein und wuerde mir dort sehr gerne eine camera kaufen, die waere dann NTSC. Vor allem auf deutschen sites steht zu lesen dass PAL dem NTSC vorzuziehen ist, und schon war ich entmutigt.
Die Worte von Ihnen, Rainer, sind Balsam! Stimmt das so?:
:
: NTSC ist für den internationalen Einsatz einschliesslich Deutschland universeller
: einsetzbar.

Gibt's jemanden der wiederspricht oder dfas Gesagte bestaetigt?
( so gern moechte ich eine Pana GS400 zum jap. Superpreis!)





Space


Antwort von Rainer Dlugosch:

:Hi,

in Deinem Falle würde ich Dir zu einer NTSC-Cam raten. Hatte bis vor kurzem selbst eine Cam in diesem Format und war damit, auch im Hinblick auf die Bildqualität sehr zufrieden. Den theoretischen qualitativen Unterschied wegen der unterschiedlichen Zeilenauflösungen sieht man am Fernseher überhaupt nicht.
NTSC-Material kannst du sowohl mit einer PAL-Cam als auch NTSC-Cam auf jedem PAL-Fernseher ohne Qualitätsverlust abspielen und auch mittels einer PAL oder NTSC--Cam in ein Videobearbeitungsprogramm auf dem PC capturen und dort problemlos schneiden. NTSC-Material funktioniert also problemlos in den Ländern, wo NTSC oder PAL wie auch PAL M (Brasilien)die Fernsehnorm darstellen.
Umgekehrt lässt sich PAL-Material nicht auf NTSC-Geräten abspielen. Auch eine professionelle Normumwandlung (Kosten 15-20 €) geht mit Qualitätseinbussen daher.
Nur kann man beide Formate bei der Post-Produktion eines Filmes nicht mischen.
NTSC ist für den internationalen Einsatz einschliesslich Deutschland universeller einsetzbar.

Gruss
Rainer D



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Wahrscheinlich war nur gemeint, dass es dem Band egal ist, in welchem Standard es
: beschrieben wird. So einfach querdurch abspielbar sind PAL und NTSC jedenfalls
: nicht.
:
: Gruß Bernd E.

Moin
jein.
Einige Sony Cams können in NTSC aufgenommene Bänder auf PAL TV "abspielen".
Nur Bildtechnisch ist PAL besser als NTSC (Never the same color).
Gruß
Ulrich




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
NTSC -> PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
PAL/NTSC - Signale zu HDMI
PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.
NTSC und PAL synchronisieren...?
NTSC Material in Premiere sauber in PAL exportieren
PAL zu NTSC Problem
NTSC zu PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
AJA Mini-Config v2.26.4 bringt Mini Convertern u.a. 12-Bit SDI
Firmwareupdate für die Ursa Mini Pro
Blackmagic ATEM Mini Pro: In 10 Schritten zum erfolgreichen Livestreaming
ATEM Mini - OBS Studio Presets
Laufzeit einer Ursa Mini
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Pocket 4k / Mini XLR auf Klinke
Color Match versch. Kameras am ATEM Mini
AJA: Neue 12G-SDI Mini-Converter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash