Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // MKE 300 Filmtauglich, da Monomikro?!



Frage von Jansi:


Ich überlege auch, mir das Sennheiser MKE 300 zu kaufen.
Da es allerdings in einem recht professionellem Film eine Rolle spielen soll, wollte ich mich vorher erkundigen.
Meine größte Sorge:
Ich hab gehört, dass das EKM 300 ein Monomikrofon ist.
Bekomm ich den Ton dennoch irgendwie auf beide Kanäle?!?
Ist sonst natürlich blöd, wenn während des Films immer nur aus dem linken Lautsprecher der Ton kommt.
Danke für eure Hilfe schon mal im voraus!
Jansi

Space


Antwort von cutaway:

Hallo,

ich benutze auch das MKE 300 als Kommentarmikrofon und für Interviews.
Der Ton kommt aus beiden Kanälen, klingt aber mittig.

Grüße
cutaway
Ich überlege auch, mir das Sennheiser MKE 300 zu kaufen.
Da es allerdings in einem recht professionellem Film eine Rolle spielen soll, wollte ich mich vorher erkundigen.
Meine größte Sorge:
Ich hab gehört, dass das EKM 300 ein Monomikrofon ist.
Bekomm ich den Ton dennoch irgendwie auf beide Kanäle?!?
Ist sonst natürlich blöd, wenn während des Films immer nur aus dem linken Lautsprecher der Ton kommt.
Danke für eure Hilfe schon mal im voraus!
Jansi

Space


Antwort von Jansi:

Danke für die schnelle Antwort!
Dann hätte ich da noch eine Frage :P
Bei dem MKE 300 ist ja auch ein "popschutz" dabei.
Sollten wir uns trotzdem ein gutes Windfell zulegen, wenn draußen gedreht werden muss?
Und Ton nur mittelmäßig? Hat auch jemand bessere Ehrfahrungen mit dem Sennheiser gemacht?
Jansi

Space


Antwort von rush:

nabnd,

richtmikrofone wie das mke300 sind rein technisch bedingt monomikrofone...
auch 5.1 aufnahmen werden größtenteils mit "mono"-mikrofonen gemacht... es kommt viel mehr auf die art mischung bzw. anordnung der mikrofone an - nimmst du 2x das mke300 kannst du auch stereo machen... ob man es braucht is eine andere frage.

wenn deine kamera bspw. den ton des mics nur links aufzeichnen sollte, dann kannst du das ganzse spätestens im schnitt noch doppeln wenn du auf stereo ausgibst um somit den ton links wie rechts zu haben.

beim täglichen eb-dreh im tagesgeschäft wird der ton übrigens auch größtenteils mono aufgenommen - reicht auch völlig aus, denn insbesonders sprache kann als stereosignal in ungünstigen fällen sogar leicht verwirrend wirken.
für schöne atmoaufnahmen oder musik kann eine kugel schöner sein, kommt immer drauf an...

das mke300 ist neben dem rode videomic in der preisklasse um 100euro so eins der besten denk ich mal. an meiner cam (pana nvgs 400) hat es testweise mal probleme gemacht, lag aber wahrschienlich an einem umgelöteten kabel auf xlr... ansonsten ist der ton in ordnung, aber auch hier kannst du keine meisterleistung erwarten - kommt immer drauf an was du damit machen möchtest! Falls du das Mic an der Angel verwenden willst, solltest du das vorher unbedingt testen, da lange Kabelwege bei unsymetrischen Leitungen schnell zu Problemen führen können, nicht müssen!

und bei außendrehs zu dieser jahreszeit auf jedenfall noch eine tote katze(deadcat, rycote etc.) überziehen, da gerichtete mikrofone wie das mke300 eben auch wieder besonders windempfindlich sind, rein technisch bedingt.. nur um den bogen wieder zu schließen ;)

greetz

rush

Space


Antwort von Anonymous:

Hui, das bringt mich ja schon weiter. Danke!
Ich hab das ECM 909 mal an ein 5 Meter verlängerunskabel angeschlossen-Kein qualitätsverlust!
Muss dann nur mal schauen, wie das MKE 300 an der Tonangel zu befestigen ist. Zur not reicht auch eine Mikrofonklemme...
Und da der Film kein Musical ist, denke ich dass das MKE 300 genau richtig dafür ist
Jansi

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alternative zu Sennheiser MKE 600
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
Fragen zu: Boom-Pole und MKE-600
Windjammer Windschutz MKE 2 Lavalier
Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s
Bis zu 300 Euro sparen mit neuer DJI Rabattaktion
Hollyland kündigt Mars 300 Pro Funkstrecke an
Mushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Seagate FireCuda 530 M.2 NVMe SSDs mit 4 TB und bis zu 7.300 MB/s
Tamron 18-300 für Fujifilm
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Neue Aktivboxen von PreSonus für rund 300 und 400 Euro
Neue Angelbird AV PRO CFexpress MK2 Type B mit 4 TB und 1.300 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Vergleich: Fujinon 70-300 vs 100-400
Buch: »Cine Lens Manual« rund 300 Cine-Objektivbaureihen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash