Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Alternative zu Sennheiser MKE 600



Frage von DAF:


Hallo Forum,

kennt jemand ein Kameramikro der selben Qualität & mit vergleichbaren Werten (Keule/15db Eigenrauschen/21mV/PA ...) wie das Sennheiser MKE 600
- aber ohne eigene Stromversorgung?

Hintergrund:
Ich werde mir ein hochwertigeres Kameramikro zulegen und konnte das MKE 600 ausprobieren. Vom Klang/Rauschabstand/Empfindlichkeit ist es für meine Ansprüche super. Aber durch das Batterieteil ist es knapp 27cm lang - und davon ca. 9-10cm nur Batterie. Ich habe aber überall wo es ggf. benutzt wird 48V zur Verfügung.
Und bei manchen Anwendungsfällen wäre eine kürzere Bauform echt hilfreich.

Merci...

Space


Antwort von groover:

Sennheiser MKH 8060 und RODE NTG 5.
Finde beide sehr, sehr gut.

LG Ali

Space


Antwort von DAF:

groover hat geschrieben:
Sennheiser MKH 8060 und RODE NTG 5.
Finde beide sehr, sehr gut.

LG Ali
Das NTG-5 hat schon beeindruckende Specs. Nur 10db Eigenrauschen und viel Druck am Ausgang.

Für den Preis des MKH 8060 bekomme ich zwei der MKE 600... Und nen Zoom F6 gleich dazu ;)))
> € 1000,- für ein Mic ist für meine Anforderungen - und wie schnell ich das damit wieder verdienen kann - dann doch "etwas zu viel". Zumal mir die MKE 600 (nach einem Tag ausgiebigem Test) qualitativ völlig reichen.

Space


Antwort von Drushba:

DAF hat geschrieben:
Ich habe aber überall wo es ggf. benutzt wird 48V zur Verfügung.
Das MKH 416 ist um Längen besser als das MKE600. Die meisten Phantomgespeisten dürften klanglich eine Liga höher spielen als das MKE600. Sennheiser, Schoeps, Sanken, Neumann etc.

Rode käm mir persönlich nie in die Tüte. Nicht aus technischen Gründen, eher weil die statt Eigenentwicklung einfach Sennheiser dreist kopiert haben (allerdings ohne die Originalqualität zu erreichen) und seit Bestehen den Preis dumpen. Ich kann solche Typen einfach nicht ausstehen, egal auf welchem Gebiet. Aber jeder wie er mag.)

Space


Antwort von TomStg:

Drushba hat geschrieben:
DAF hat geschrieben:
Ich habe aber überall wo es ggf. benutzt wird 48V zur Verfügung.
Das MKH 416 ist um Längen besser als das MKE600. Die meisten Phantomgespeisten dürften klanglich eine Liga höher spielen als das MKE600. Sennheiser, Schoeps, Sanken, Neumann etc.

Rode käm mir persönlich nie in die Tüte. Nicht aus technischen Gründen, eher weil die statt Eigenentwicklung einfach Sennheiser dreist kopiert haben (allerdings ohne die Originalqualität zu erreichen) und seit Bestehen den Preis dumpen. Ich kann solche Typen einfach nicht ausstehen, egal auf welchem Gebiet. Aber jeder wie er mag.)
+1

Dazu kommt, dass Rode ihre Mics nicht wegen der Qualität, sondern wegen ihres aggressiven Marketings verkauft.
Es gibt keinen Vergleichstest, bei dem ein Rode-Mic gegen ein vergleichbares von Sennheiser, Beyer Dynamic, Sanken usw gewinnt

Space


Antwort von elephantastic:

@DAF hast du ne "Alternative" gefunden oder zum MKE600 gegriffen?

Space


Antwort von DAF:

elephantastic hat geschrieben:
@DAF hast du ne "Alternative" gefunden oder zum MKE600 gegriffen?
Ich hab mir das MKE600 zugelegt. Und bin def. zufrieden.
Allerdings sind meine Ansprüche wohl auch nicht auf allerhöchstem Niveau, schon alleine weil die Aufnahmeumgebungen das meist nicht hergeben u/o benötigen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Fragen zu: Boom-Pole und MKE-600
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
Windjammer Windschutz MKE 2 Lavalier
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Neue HP DreamColor HP Z25xs G3 und Z27xs G3Monitore mit DisplayHDR 600 und 2x USB-C
Sony 200-600 G
LG 38WP85C: Gekrümmter 38" Monitor mit USB-C und 3.840 x 1.600 Pixeln
Angelbird: 160 GB/512 GB CFexpress-Karten Typ-B mit bis zu 1.600 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor
Neue Spezifikation 9.1 für microSD Express-Karten - bis zu 600 MB/s
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Bis zu 600 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und ZEISS
Angelbird SSD2GO PKT MK3 - neue portable SSDs mit 1.600 MB/s Dauer-Schreibspeed
Alternative zum Zacuto Z Finder für C200?
After Effects Alternative: Cavalry.app




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash