Newsmeldung von slashCAM:
Sennheiser hat heute ein Update für das Shotgun- Richtrohrmikrofon MKE 400 vorgestellt. Die schockgelagerte Kapsel des MKE 400 soll Handgeräusche minimieren, wobei das n...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Antwort von rush:
Wäre Mal interessant wie es sich im Vergleich zum kleineren und batterielosen MKE200 schlägt was ja designtechnisch dieselbe Sprache spricht... Immerhin liegen da 100€ zwischen MKE400 und MKE200.
PS: Google überbietet sich mit den geschalteten Anzeigen Mal im übrigen wieder Mal selbst:
IMG_20210407_135218.jpg
Vorhang auf für das Schrotflintenmikrofon ;-)
Antwort von pillepalle:
Hoch anrechnen kann man den Produktvideos, dass sie realistische Angaben zur Nutzung ihrer Mikrofone machen und die optimale Aufnahmedistanz mit 1-2m angeben. Das ist sicher etwas was vielen Nutzern solcher Kameramikrofone nicht klar zu sein scheint.
VG
Antwort von ruessel:
Wow....und Null Bass.
Antwort von pillepalle:
@ rüssel
Den braucht man bei Dialogen auch nicht ;) Da fängst Du Dir nur ungewollten Lärm mit ein.
VG
Antwort von ruessel:
Den braucht man bei Dialogen auch nicht
John Wayne als Eunuch? ;-)
Antwort von pillepalle:
Tiefer als 80Hz kam auch John Wayne nicht. Da ist nichts mehr was einen wirklich interessiert, oder die Stimme besser klingen läßt. Schon gar nicht on Location, wo ohnehin nur störende Hintergrundgeräusche sind. Die tiefen Bassfrequenzen bei Sprachaufnahmen sind eher Kontraproduktiv für die Sprachverständlichkeit. Bei DPA gibt's eine kurze Einführung zum Thema:
https://www.dpamicrophones.de/mikrofon- ... dlichsten.
VG
Antwort von Jan Onderwater:
So, wenn ich das richtig verstehe hat dieses Mikrofon für smartphones einen Analogen mini jack anschluss um das in den Mikrofon Eingang vom Smartphone zu stecken. Super, und in 2031 kommt Sennheiser dan mit einen Blutooth version von diese Mikrofon?
Antwort von Darth Schneider:
Das Rode NTG hat auch einen USBc Anschluss, und kostet nicht viel mehr.
Gruss Boris
Antwort von Jominator:
pillepalle hat geschrieben:
Hoch anrechnen kann man den Produktvideos...
Für mich ist das Werbung. Es gibt aber jemand der sich kritisch mit Produkten ür die Soundproduktion (und auch Beleuchtung) auseinandersetzt. Bei Mikrofonen führt er auch verschiedene Sprachests durch.
https://www.youtube.com/c/curtisjudd/videos