Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



MKE 300 Filmtauglich, da Monomikro?!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jansi

MKE 300 Filmtauglich, da Monomikro?!

Beitrag von Jansi »

Ich überlege auch, mir das Sennheiser MKE 300 zu kaufen.
Da es allerdings in einem recht professionellem Film eine Rolle spielen soll, wollte ich mich vorher erkundigen.
Meine größte Sorge:
Ich hab gehört, dass das EKM 300 ein Monomikrofon ist.
Bekomm ich den Ton dennoch irgendwie auf beide Kanäle?!?
Ist sonst natürlich blöd, wenn während des Films immer nur aus dem linken Lautsprecher der Ton kommt.
Danke für eure Hilfe schon mal im voraus!
Jansi



cutaway

Re: MKE 300 Filmtauglich, da Monomikro?!

Beitrag von cutaway »

Hallo,

ich benutze auch das MKE 300 als Kommentarmikrofon und für Interviews.
Der Ton kommt aus beiden Kanälen, klingt aber mittig.

Grüße
cutaway
Jansi hat geschrieben:Ich überlege auch, mir das Sennheiser MKE 300 zu kaufen.
Da es allerdings in einem recht professionellem Film eine Rolle spielen soll, wollte ich mich vorher erkundigen.
Meine größte Sorge:
Ich hab gehört, dass das EKM 300 ein Monomikrofon ist.
Bekomm ich den Ton dennoch irgendwie auf beide Kanäle?!?
Ist sonst natürlich blöd, wenn während des Films immer nur aus dem linken Lautsprecher der Ton kommt.
Danke für eure Hilfe schon mal im voraus!
Jansi



Jansi

Re: MKE 300 Filmtauglich, da Monomikro?!

Beitrag von Jansi »

Danke für die schnelle Antwort!
Dann hätte ich da noch eine Frage :P
Bei dem MKE 300 ist ja auch ein "popschutz" dabei.
Sollten wir uns trotzdem ein gutes Windfell zulegen, wenn draußen gedreht werden muss?
Und Ton nur mittelmäßig? Hat auch jemand bessere Ehrfahrungen mit dem Sennheiser gemacht?
Jansi



rush
Beiträge: 14696

Re: MKE 300 Filmtauglich, da Monomikro?!

Beitrag von rush »

nabnd,

richtmikrofone wie das mke300 sind rein technisch bedingt monomikrofone...
auch 5.1 aufnahmen werden größtenteils mit "mono"-mikrofonen gemacht... es kommt viel mehr auf die art mischung bzw. anordnung der mikrofone an - nimmst du 2x das mke300 kannst du auch stereo machen... ob man es braucht is eine andere frage.

wenn deine kamera bspw. den ton des mics nur links aufzeichnen sollte, dann kannst du das ganzse spätestens im schnitt noch doppeln wenn du auf stereo ausgibst um somit den ton links wie rechts zu haben.

beim täglichen eb-dreh im tagesgeschäft wird der ton übrigens auch größtenteils mono aufgenommen - reicht auch völlig aus, denn insbesonders sprache kann als stereosignal in ungünstigen fällen sogar leicht verwirrend wirken.
für schöne atmoaufnahmen oder musik kann eine kugel schöner sein, kommt immer drauf an...

das mke300 ist neben dem rode videomic in der preisklasse um 100euro so eins der besten denk ich mal. an meiner cam (pana nvgs 400) hat es testweise mal probleme gemacht, lag aber wahrschienlich an einem umgelöteten kabel auf xlr... ansonsten ist der ton in ordnung, aber auch hier kannst du keine meisterleistung erwarten - kommt immer drauf an was du damit machen möchtest! Falls du das Mic an der Angel verwenden willst, solltest du das vorher unbedingt testen, da lange Kabelwege bei unsymetrischen Leitungen schnell zu Problemen führen können, nicht müssen!

und bei außendrehs zu dieser jahreszeit auf jedenfall noch eine tote katze(deadcat, rycote etc.) überziehen, da gerichtete mikrofone wie das mke300 eben auch wieder besonders windempfindlich sind, rein technisch bedingt.. nur um den bogen wieder zu schließen ;)

greetz

rush
keep ya head up



Gast

Re: MKE 300 Filmtauglich, da Monomikro?!

Beitrag von Gast »

Hui, das bringt mich ja schon weiter. Danke!
Ich hab das ECM 909 mal an ein 5 Meter verlängerunskabel angeschlossen-Kein qualitätsverlust!
Muss dann nur mal schauen, wie das MKE 300 an der Tonangel zu befestigen ist. Zur not reicht auch eine Mikrofonklemme...
Und da der Film kein Musical ist, denke ich dass das MKE 300 genau richtig dafür ist
Jansi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Do 23:04
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Do 22:57
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Do 22:49
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Do 22:17
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06