Frage von ultrasphere:ich bin noch recht unerfahren, was die Filmerei mit ner Canon 7D angeht.
Aber bevor ich mir den Sensor, oder andere Teile in der Kamera zerschieße, lieber die Frage: Kann der Sensor, oder andere Teile in der Kamera Schaden nehmen, wenn man gegen die Sonne dreht? Auf was muss man achten und was sollte man vermeiden?
Ich spreche von ein paar Sekunden. Klar dass ich nicht 10 Minuten in die volle Sonne schieße. Drehe bald in Nordafrika, hab nen UV und ein ND Filter Set.
Alles was man sonst in den Foren liest geht um Langzeitbelichtungen aber nicht um Video.
Danke schon mal
Antwort von B.DeKid:
Nimm noch nen IR Filter mit .
Ansonsten brauchst dir keine Sorgen machen .
Und wenn mal kein Feuer an der Hand ist ... Objektive eignen sich nur bedingt als Brennglas ... also lieber immer nen Mangnesium Stein mit nehmen ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Wenn du mit einem Objektiv, als Brennglas verwendet, eine Zigarette anzünden kannst, dann ist wohl klar was in dem Fall mit dem Sensor passiert.
Also mit keiner kurzen und lichtstarken Brennweite zu Mittag direkt in die Sonne filmen. Aber wer macht das schon?
OK, stark abgeblendet sieht die Sache schon wieder anders aus. Die Morgen- und Nachmittagssonne ist dann speziell bei Teleeinstellungen ungefährlich.
Antwort von Crookie:
Mit 135mm Tele hab ich auch schon eine zigarette anbekommen ;-)
Solange die Sonne nicht im Fokus ist, sollte aber nichts passieren.
Antwort von ultrasphere:
vielen Dank schon Mal für die Antworten, die Kippen werd ich auch ohne Linse anbekommen ;)
Werde mit dem tokina 11-16er und mit der 15-85er canon drehen. 72+77mm IR UV Sperrfilter sind ja dann doch gar nicht Mal so günstig. Reicht da nicht auch ein starker ND? oder lässt der UV Strahlen durch.
Und wie ist das mit den Farben bei UV IR?