Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Fernsehen kaputt...? Meine Erfahrung



Frage von roki100:


Seit gestern ging mein Wohnzimmer Fernsehen nicht mehr an, klar, nach Garantieablauf... LED Leuchte blinkt / TV geht kurz an und schaltet sich wieder aus.
Da ich so einer bin, der nicht gleich alles entsorgt und neu kauft, habe ich auch diesmal versucht selbst das Ding zu reparieren... doch es gab nichts verdächtiges, Innenleben ist wie neu. Was ich dann bei Recherche herausgefunden habe, hat mich so aufgeregt, dass ich das nun veröffentlichen möchte! Es ist einfach nur unverschämt was manche Hersteller sich mittlerweile erlauben...

Herausgefunden habe ich (und zwar direkt von Hauptplatine Hersteller), dass die Hauptplatine direkt von Bildschirmhersteller mit ne interne tickende Uhr ausgestattet wird (also OS/Softwareseitig quasi modifiziert, mit eigene Marke schmücken usw. ist denen gegeben, die tun aber mehr als nur die Marke ändern). Sobald diese durch ist, löscht sich die Software quasi automatisch und der Bildschirm startet nicht mehr (ob komplett gelöscht oder nur der Bootvorgang gestoppt, dass ist nicht bekannt...).

Das ist den meisten (mit Garantieablauf usw.) sicherlich schon bekannt, nicht aber, dass die tickende Uhr erst hierzulande implementiert wird!
Um welchen Hersteller es sich genau handelt, da wurde ich gebeten, nicht zu verraten...

Ich bekam dann Tipps, wie ich die Software wieder einspiele, was ich auch sofort getan habe. Der Bildschirm startet nun wie neu, nur wird nicht mehr der Name vom (DE) Bildschirmhersteller eingeblendet, sondern orig. von Hauptplatinen Hersteller und diesmal ohne tickende Uhr. :)

So eine Abzocke gehört bestraft!

Space


Antwort von Jott:

Wie denn, wenn der böse Hersteller geheim bleiben muss? Wirst du von der TV-Mafia bedroht?

Space


Antwort von roki100:

Es ist gar nicht so geheim und es handelt sich nicht nur um eine Marke...Im Internet ist das schon verbreitet und auch Lösungen angeboten (bei manche komplizierter, bzw. Chip auslöten, und mit eprom Programmer neu flashen, oder über pin belegung...per USB Stick usw. )... Sondern nur die Information, dass die Hauptplatine quasi nicht mit tickende Uhr ausgeliefert werden und hierzulande das so gemacht wird, war mir bis dato ehrlich gesagt unbekannt.

Space


Antwort von 7River:

Darüber habe ich vor kurzem was gesehen, aber ich weiß nicht mehr wo. Und ich finde es auch nicht per Google. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es um einen TV von LG ging, Deine Problem-Beschreibung passte auch.

Was anderes... OLED sind zwar superdünn und modern, sollen aber gar nicht mal sooo gut sein. Wegen Abnutzungserscheinungen und einbrennen.

Space


Antwort von roki100:

7River hat geschrieben:
Was anderes... OLED sind zwar superdünn und modern, sollen aber gar nicht mal sooo gut sein. Wegen Abnutzungserscheinungen und einbrennen.
Das ist ein anderes Problem.

Das andere aber ist etwas, was m.M. per Gesetze geregelt und strafbar gehört. Ich möchte gar nicht wissen wieviele den Fernsehen danach entsorgt haben, nur weil so was extra implementiert wird. Die Wegwerfgesellschaft wird dazu gemacht, gute Dinge wegzuwerfen und dann neu zu kaufen. Die meisten von uns (nicht nur aus finanziellen gründen) wollen sowas doch nicht unterstützen, doch viele betrachten es als selbstverständlich, dass ein veraltetes Gerät erst nach mindestens 2 Jahre alt ist und nicht nach 5 oder 10 (wie damals). Die Jugend von heute kennen es nicht anders.

Scheiß Kapitalismus!

Space


Antwort von Bluboy:

http://priusfreunde.de/portal/index.php ... &id=306072

Geplante Obsoleszenz - Das Netz is Voll davon.

Space


Antwort von 7River:

Jedenfalls cool dass Du das Problem lösen konntest. Bis jetzt habe ich mit sämtlichen TVs Glück gehabt, muss ich gestehen. Mein erster LCD von Sony (40 Zoll), der vor 14/15 Jahren 2800 Euro gekostet hat, läuft immer noch. Den habe ich mal meine jüngere Schwester und ihren Mann geschenkt.

EDIT: Der Sony TV kostete nur 1900 Euro. Der war runtergesetzt von 2400.

Space


Antwort von roki100:

7River hat geschrieben:
Jedenfalls cool dass Du das Problem lösen konntest.
Cool ja, nur hat das Stunden gedauert. LOL ;) Service Manual suchen, Bauteil für Bauteil überprüfen usw. man denkt nicht daran, dass die OS/Software auf einem vollfunktionsfähigen Chip sich quasi selbst vernichtet... Ich wolle dann neue Platine kaufen und bin so im Kontakt mit dem Hersteller gekommen... der mir alles erklärt und benötigte (Software) Daten geschickt hat. Normalerweise machen die das nicht, weil die Verträge das nicht zulassen (so seine Aussage). Auch Bauteile verkaufen die NUR direkt an die Hersteller womit sie Verträge haben. Da es sich aber um ein bekanntes Problem handelt und er selbst das nicht gut findet, wurde mir geholfen...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

roki100 hat geschrieben:

Scheiß Kapitalismus!
Ein kapitalistisches System wäre von Wettbewerb geprägt, wo Firmen die Geräte mit künstlichem Verfallsdatum verkaufen ganz schlechte Karten hätten.

Da aber so ziemlich alle Elektronik Hersteller (und Pharma, Lebensmittel, Agrar, Medien, Auto und so ziemlich alles andere auch) am Ende den selben institutionellen Investoren (Vanguard, Blackrock etc.) gehören, gibt es eben in Wirklichkeit keine echte Konkurrenz und keinen Wettbewerb, was dann natürlich eher das Gegenteil von Kapitalismus ist.

Wenn überhaupt dann also scheiß Monopolismus.

Space



Space


Antwort von Jott:

Sorry, „das steht im Internet“ und „ich darf den Hersteller nicht nennen“ riecht nach Verschwörungstheorie.

Tipp: Geräte kaufen und dann immer ein Jahr warten mit Auspacken und Anschließen. Dann läuft der Zähler innerhalb der Garantiezeit ab, und alles ist gut! :-)

Space


Antwort von roki100:

mir wurde geholfen und ich halte mein versprechen.... Und wie bereits erwähnt, Public ist es schon und Internet voll damit.

Space


Antwort von motiongroup:

Mein LG 50SP8000 Plasma läuft und läuft und läuft und das seit 13 Jahren... hoffentlich habe ich’s nicht verschrien..

Space


Antwort von pillepalle:

motiongroup hat geschrieben:
Mein LG 50SP8000 Plasma läuft und läuft und läuft und das seit 13 Jahren...
Das würde ich aber reklamieren 🙃

VG

Space


Antwort von Funless:

motiongroup hat geschrieben:
Mein LG 50SP8000 Plasma läuft und läuft und läuft und das seit 13 Jahren... hoffentlich habe ich’s nicht verschrien..
Ich kann dir sagen warum. Weil diese Killerabschaltsoftware nämlich nur in Deutschland eingespielt wird aber nicht in Österreich. 😉

Space


Antwort von motiongroup:

Funless hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:
Mein LG 50SP8000 Plasma läuft und läuft und läuft und das seit 13 Jahren... hoffentlich habe ich’s nicht verschrien..
Ich kann dir sagen warum. Weil diese Killerabschaltsoftware nämlich nur in Deutschland eingespielt wird aber nicht in Österreich. 😉
Bist Sicher das der überhaupt ne Software drauf hat? Der hat noch ne manuelle Kanalwahl und ne Ultraschall Klick Fernbedienung..:) mein Gott ich bin sowas von outdated 😂

Space


Antwort von dosaris:


Ein kapitalistisches System wäre von Wettbewerb geprägt, wo Firmen die Geräte mit künstlichem Verfallsdatum verkaufen ganz schlechte Karten hätten.
gaanz alte Schule.
Gilt schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Höchstens noch als Narrativ in der Außendarstellung für eine gläubige FanGemeinde brauchbar.

Heute gilt eher die Prämisse:

lass ihn (den Kunden) nicht verhungern, aber mach ihn nie satt !

Während früher die Produkt-Qualität möglichst gut sein sollte, um am Markt zu bestehen, darf sie heute nicht mehr besser sein als nötig.
Schließlich darf eine Produktreihe nicht die eigenen höherpreisigen (profitableren) Produktreihen und Ersatzbeschaffungen kanibalisieren.

Dazu gehört auch, einen Wettbewerb weitgehendst auszuschalten. zB per Frühstückskartell, PseudoKonkurenten, relabeling etc.
Monopolisierung ist aber nur eines der Werkzeuge aus dem Baukasten, nicht das Systemziel.
Und natürlich Obsolenszenz: schon in den IIRC 40er Jahren wurden Glühlampen gezielt so kostruiert, dass die nicht länger Leben als vorgesehen.
Das wurde abgesichert durch Frühstückskartelle und SLAPs (Strategic Lawsuit Against Publication, also aggresive Geheimhaltung).

Alles im Sinne der Profitmaximierung.
Kapitalismus ist schließlich "Gott-gewollt".
Und wer wird sich schon gegen Gott stellen wollen!?
Alternativ kommt auch Arbeitsplätze als Killerphrase.

Space


Antwort von 7River:

Einen Plasma-TV hatte ich auch mal, ganz zu Beginn, als erster Flat-TV. Nur war mir die „Geräuschkulisse“ nicht ganz Geheuer. Ein Knistern und Summen, zwar nicht laut, aber ich weiß nicht. Nicht mein Fall. Der hat zwar lange gehalten, bei meinem Onkel. Aber egal.

Space


Antwort von dienstag_01:

Das Verfahren heißt Miete. Gibts schon ewig.
Mal richtig informieren.

Space



Space


Antwort von 7River:

dienstag_01 hat geschrieben:
Das Verfahren heißt Miete. Gibts schon ewig.
Mal richtig informieren.
Entschuldigung, wen meinst Du?

Space


Antwort von pillepalle:

Haha... dosaris mal wieder als Systemkritiker unterwegs.
dosaris hat geschrieben:

Alles im Sinne der Profitmaximierung.
Kapitalismus ist schließlich "Gott-gewollt".
Und wer wird sich schon gegen Gott stellen wollen!?
Das ist nicht gottgewollt, aber das System was am besten funktioniert hat. Waren die Produkte aus den sozialistischen Bruderstaaten irgendwie besser? Haben da die Glühbirnen Jahrzehnte gehalten, oder war die Kameratechnik irgendwie überlegen? Das es Regeln für einen Markt braucht ist klar, aber ohne Wettbewerb kann ja auch nicht die Lösung sein. Es gibt sie doch noch die Paradise die Dir vorschweben... Russland, China, Cuba. Nichts wie hin, um die Welt zu verbessern ;)

VG

Space


Antwort von dienstag_01:

7River hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Das Verfahren heißt Miete. Gibts schon ewig.
Mal richtig informieren.
Entschuldigung, wen meinst Du?
Alle ;)

Space


Antwort von Jörg:

pillepalle auf dem Nostalgietrip...
Es gibt sie doch noch die Paradise die Dir vorschweben... Russland, China, Cuba. Nichts wie hin, um die Welt zu verbessern ;) unser meistgehörter slogan

"wenns dir hier nicht passt, geh doch rüber"


Space


Antwort von pillepalle:

@ Jörg

Das hat wenig mit Nostalgie zu tun. Aber den Kapitalismus und die Gewinnmaximierung für die Qualität der Produkte verantwortlich zu machen, ist schon abenteuerlich. Denn wie gesagt, ohne Kapitalismus sind sie ja scheinbar auch nicht besser ;)

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also wir haben jetzt unseren aktuellen Panasonic TV im Wohnzimmer jetzt seit etwa 6 Jahren.
Ich bin dann mal gespannt darauf ob der nächstens den Geist aufgibt, oder nicht..
Ich habe noch einen alten ganz kleinen Röhren Fernseher, der ist glaub ich aus den Anfang Neunzigern, er geht immer noch...
Sonst hatte ich bis heute mit meinen 52 Jahren eigentlich noch nie einen kaputten Fernseher und diese immer mindestens 10 Jahre in Gebrauch.
Und die teuren habe ich nie gekauft, aber halt auch nicht die günstigsten.
Vielleicht hatte ich einfach bisher Glück...
Gruss Boris

Space


Antwort von Drushba:

pillepalle hat geschrieben:
Waren die Produkte aus den sozialistischen Bruderstaaten irgendwie besser? Haben da die Glühbirnen Jahrzehnte gehalten,
Eine Serie von DDR-Gläsern hält wohl immer noch, weil sie als unkaputtbar und damit rohstoffsparend designed wurden: https://www.t-online.de/leben/familie/i ... r-ist.html

Ich habe aus DDR-Beständen: 1x Gartenschlauch, 1x Kombiherd, 1x Steckschlüsselset, 1x Campingkocher "Juwel". Alle funktionieren tadellos. Mein Coleman-Kocher aus amerikanischer Produktion hat aber immerhin acht Jahre gehalten. Nicht schlecht für ein Westprodukt. ;-) Was darüberhinaus noch an Industriewerkzeugen aus DDR-Beständen unterwegs ist (z.B. Bohrmaschinen, Werkzeugbänke), ist meist beste Qualität und darum oft noch im Einsatz.
Achja, eine russische 16mm-Militärkamera, ebenfalls unkaputtbar, zum Aufziehen, aber mit ziemlich genauem Laufwerk hab ich auch noch auf dem Dachboden. Ein paar russische Linsen auch, meist Helios (verbessertes Zeiss-Patent). Freunde in Russland fahren noch diverse alte sowjetische Autos bzw. haben diese als Ersatz im Schuppen, wenn der BMW mal wieder auf der Schotterpiste geschrottet wurde oder bei -40°C im Schnee liegenbleibt. ;-)
Sowjetische Militärtechnik (bzw. Fahrzeugtechnik) ist übrigens meist auch noch in Takt, musste eben halten. Der T-34 gilt als der beste Panzer des Zweiten Weltkriegs, war genial konstruiert (Guderian wollte ihn deshalb einfach kopieren) konnte in Masse gebaut werden und hat die deutschen Panzer auf Distanz reihenweise zerlegt. Qualität ging schon, wenn man wollte. Aber man wollte eben nicht immer. ;-)

Space


Antwort von pillepalle:

@ Drushba

Meine Westprodukte aus der Zeit funktionieren auch noch ;) Das die Dinge früher besser gebaut waren (im Sinne von haltbarer) stelle ich ja gar nicht in Frage. Nur die Tatsache das es etwas mit dem 'System' zu tun hatte. Wie lange halten denn die neuen Produkte aus sozialistischer Manufaktur?

VG

Space


Antwort von Bluboy:

pillepalle hat geschrieben:
@ Drushba

Meine Westprodukte aus der Zeit funktionieren auch noch ;) Das die Dinge früher besser gebaut waren (im Sinne von haltbarer) stelle ich ja gar nicht in Frage. Nur die Tatsache das es etwas mit dem 'System' zu tun hatte. Wie lange halten denn die neuen Produkte aus sozialistischer Manufaktur?

VG
Im Osten gibts keine neuen Produkte, weil ja die alten unkaputtbar sind ;-))

Space



Space


Antwort von pillepalle:

@ Bluboy

Du wirst lachen, aber es gibt z.B. einige Blitzhersteller, die bauten so gute Geräte dass sie daran fast Pleite gegangen wären, weil die Dinger ewig hielten. Einmal verkauft brauchte der Kunde nie mehr neue :) Mittlerweile versuchen sie auch durch immer neue Features die Produkte attraktiv zu machen und so haltbar wie früher sind sie auch nicht mehr.

VG

Space


Antwort von Bluboy:

pillepalle hat geschrieben:
@ Bluboy

Du wirst lachen, aber es gibt z.B. einige Blitzhersteller, die bauten so gute Geräte dass sie daran fast Pleite gegangen wären, weil die Dinger ewig hielten. Einmal verkauft brauchte der Kunde nie mehr neue :) Mittlerweile versuchen sie auch durch immer neue Features die Produkte attraktiv zu machen und so haltbar wie früher sind sie auch nicht mehr.

VG
Ich lach aber nicht

Space


Antwort von mash_gh4:

ich glaube, man sollte die vorzüge alternativer gesellschafts- und wirtschaftsmodell nicht unbedingt an nationalen grenzziehungen festmachen. bekanntlich hat das ganze weit mehr mit der herrschaftgewalt über die produktionsmittel durch die tatsächlich werktätigen zu tun.

in dem sinn finde ich beispiele, wie die schmiede von Yvon Chouinard, der vor langer zeit einmal ganz tolle innovative felshaken aus CrMo-stahl für die kletternden hippies in kalifornien geschaffen hat, aber in folge der dortigen produkthaftungsfragen damit letztlich den konkurs anmelden musste bzw. die firma den mitarbeitern überlassen hat, fast spannender. die haben nämlich -- vielleicht nur, um der kapitalistischen wirtschaftsideologie ein schnippchen zu schlagen, daraus black diamond equipment geschaffen, das man heute noch kennt.


zum Bild


und da ich ja selbst diese "revolution" rund um den siegeszug von linux und GNU-entwicklungswerkzeugen hautnah miterleben durfte, kann ich mittlerweile wirklich nur mehr über alle jene lachen, die die kraft derartiger kollektiver entwicklungsprozese nicht wahrhaben wollen.

was sich momentan rund um die RISC-V prozessoren abspielt, scheint mir übrigens diese entwicklung gerade wieder aufs neue zu wiederholen.

Space


Antwort von pillepalle:

@ Bluboy

Das war auch eher im übertragenen Sinne gemeint :)

VG

Space


Antwort von roki100:

motiongroup hat geschrieben:
Mein LG 50SP8000 Plasma läuft und läuft und läuft und das seit 13 Jahren... hoffentlich habe ich’s nicht verschrien..
der kann länger leben, schließlich verbraucht es mehr Strom... o_O ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Drushba hat geschrieben:

...1x Campingkocher "Juwel". Mein Coleman-Kocher aus amerikanischer Produktion hat aber immerhin acht Jahre gehalten.
Ja, der gute Juwel tut auch bei mir seit meinen Pfadfinderzeiten (also seit über 40 Jahren), noch klaglos seinen Dienst - der Coleman aus WWII US Army Beständen allerdings auch. Was russische Fahrzeuge betrifft, ich hatte in den 90er Jahren zwei Lada Niva, einer davon die Militärausführung mit 3 Sperren - ebenfalls ziemlich unverwüstlich und leicht zu reparieren. Nicht umsonst war der Niva der einzige Wagen, der jemals die Paris-Dakar ganz alleine - ohne Werkstatt-LKW mit Mechanikern und Ersatzteilen - geschafft hat.

Was die Qualität von Ost-Produkten angeht, gabs da auch jede Menge Schrott, der schon kaputt aus der Packung gefallen ist. So pauschal kann man das nicht sagen, und viele Westprodukte bis ca. in die 60-70er Jahre halten ebenfalls ewig, wie mein Bosch Kühlschrank von 1954.

Ach ja - die "Lange Lebensdauer Glühbirne" aus der DDR beleuchtet mein Klo jetzt seit 17 Jahren, in der Zeit hab ich alle anderen Glühbirnen mindestens einmal im Jahr getauscht.

Alles prima für mich, für die Herstelle solcher Produkte eher weniger.

Space


Antwort von roki100:

also ich habe für mich beschlossen, nie wieder die selbe/betroffene Marke zu kaufen. Von wegen teuer ist besser....
Was ich aber nicht verstehe: angeblich gibt es Gesetze für Wiederverwendung der alten Geräte? bzw. Hersteller muss Ersatzteile anbieten können....?

Irgendwie sind die Informationen im Netz widersprüchlich. Entweder ist das Gesetz schon ab Ende 2020 oder Anfang 2021 gültig...oder es wurde darüber wiedermal nur gesprochen und es ist noch nicht in Kraft getreten.

Space


Antwort von carstenkurz:

Für eine offensichtliche Timerbeschränkung bekäme der Hersteller fundamental einen aufs Maul, das gäben die heutigen Gesetze schon her.


Ich habe für Freunde mal einen SAMSUNG LCD repariert, da war für die ganze Serie bekannt, dass in den Netzteilen minderwertige Kondensatoren verbaut waren. Der Fehler war auch immer sehr typisch. Austausch hat keine 10€ an Teilen gekostet (es gibt Versandhändler, die typspezifische Ersatzteilsets verkaufen). Der war aber weit ausserhalb der Gewährleistung, als das Problem auftrat.

Eine echte softwaremäßige Beschränkung würde beim leisesten Verdacht die Verbraucherschützer auf den Plan rufen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ist das nicht auch bei Tintendrucker seit Jahre so, mit dem eingebauten Verfalldatum?

Space



Space


Antwort von motiongroup:

roki100 hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:
Mein LG 50SP8000 Plasma läuft und läuft und läuft und das seit 13 Jahren... hoffentlich habe ich’s nicht verschrien..
der kann länger leben, schließlich verbraucht es mehr Strom... o_O ;)
Na und das ist auch gut so, die 300W brauche ich fürs Passivhaus im Winter und im Sommer ist er eh meist off

Space


Antwort von acrossthewire:

Bei einer bestimmten Reihe von Sony Fernsehern war es ein bestimmter Widerstand der reihenweise starb. Freunde machten eine kurze Websuche - YT Video mit Beschreibung gefunden - Kostenpunkt 8Euro+ Versand und mein Lötkolben. Ich erinnere auch an das Desaster mit den gefälschten Panasonic Kondensatoren (Elektret verflüchtigte sich recht flott) bei der bei einer iMac Reihe (ich glaube G5) die Netzteile starben. Die Oldtimer bei uns sind der legendäre RG25 Mixer von Komet aus den 70er Jahren und ein Bosch Geschirrspüler von 1996 (2x Körbe getauscht). Ein Sony WM-D6C Kassetten Walkman Recorder tut es auch noch (Anfang der 90er). Das mit den Tintendruckern stimmt. Bei Epson z.B. haben die ein Vlies eingebaut wo bei der Druckkopfreinigung die überschüssige Tinte aufgesaugt wurde. Wenn das Vlies mutmaßlich voll (da gabs wohl auch nen Zähler) war wars das mit Drucken. Wurde mit Sicherung der Druckqualität begründet. Ein Tausch des Pfennigartikels war natürlich nicht vorgesehen.

Space


Antwort von vaio:

Drushba hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Waren die Produkte aus den sozialistischen Bruderstaaten irgendwie besser? Haben da die Glühbirnen Jahrzehnte gehalten,
Eine Serie von DDR-Gläsern hält wohl immer noch, weil sie als unkaputtbar und damit rohstoffsparend designed wurden: https://www.t-online.de/leben/familie/i ... r-ist.html

Ich habe aus DDR-Beständen: 1x Gartenschlauch, 1x Kombiherd, 1x Steckschlüsselset, 1x Campingkocher "Juwel". Alle funktionieren tadellos. Mein Coleman-Kocher aus amerikanischer Produktion hat aber immerhin acht Jahre gehalten. Nicht schlecht für ein Westprodukt. ;-) Was darüberhinaus noch an Industriewerkzeugen aus DDR-Beständen unterwegs ist (z.B. Bohrmaschinen, Werkzeugbänke), ist meist beste Qualität und darum oft noch im Einsatz.
Achja, eine russische 16mm-Militärkamera, ebenfalls unkaputtbar, zum Aufziehen, aber mit ziemlich genauem Laufwerk hab ich auch noch auf dem Dachboden. Ein paar russische Linsen auch, meist Helios (verbessertes Zeiss-Patent). Freunde in Russland fahren noch diverse alte sowjetische Autos bzw. haben diese als Ersatz im Schuppen, wenn der BMW mal wieder auf der Schotterpiste geschrottet wurde oder bei -40°C im Schnee liegenbleibt. ;-)
Sowjetische Militärtechnik (bzw. Fahrzeugtechnik) ist übrigens meist auch noch in Takt, musste eben halten. Der T-34 gilt als der beste Panzer des Zweiten Weltkriegs, war genial konstruiert (Guderian wollte ihn deshalb einfach kopieren) konnte in Masse gebaut werden und hat die deutschen Panzer auf Distanz reihenweise zerlegt. Qualität ging schon, wenn man wollte. Aber man wollte eben nicht immer. ;-)
Was diese Dinge „ 1x Gartenschlauch, 1x Kombiherd, 1x Steckschlüsselset, 1x Campingkocher "Juwel" “ oder eine Militärkamera und ein Panzer mit zeitgemäßer Unterhaltungselektronik zu tun haben, erschließt sich mir gerade nicht. Handelt der Thread nicht um defekte Fernseher...?
Ohne politisch zu werden, aber ich/wir habe(n) auch einige West-Produkte, die heute ebenfalls noch einwandfrei funktionieren (würden). Da rede ich nicht von Gartenschläuchen und Kombikochern, sondern von Unterhaltungselektronik aus den 60 und 70 ziger Jahren, der Marken Graetz, Uher, Dual, Grundig und Blaupunkt - um nur einige zu nennen. Im übrigen hast du hier über 2000 Beiträge u.a. mit Systemhilfe des „Klassenfeinds“ veröffentlicht. 😳😳😳

Space


Antwort von Bluboy:

Genau
Außen pfundig, innen Grundig

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und sonst hat es sich bei mir bewährt sich halt beraten zu lassen, bei Unterhaltungselektronik und zwar in einem Fachgeschäft. Das hilft grundsätzlich, nicht das falsche Gerät, oder das richtige Gerät überteuert, im falschen Moment zu kaufen.
Die guten, seriösen Verkäufer wollen einem nämlich eigentlich gar keine Geräte überteuert verkaufen die zu schnell kaputt gehen. Das ist auf lange Sicht immer schlecht fürs Geschäft.
Ausserdem würde ich nie das neuste TV Modell kaufen, sondern immer das schon bewährte Vorgänger Model.
Aber wer natürlich die Geräte, ohne seriöse Beratung, natürlich zum aller, aller tiefsten Preis, sich irgend wo, im Internet bestellt, kauft halt dann wirklich auf gut Glück, ein wenig die Katze im Sack.
Und das nenne ich dann aber ganz klar, selber schuld, wenn zu früh was kaputt geht...
Und das hat womöglich genau mal gar nichts mit der Hersteller Marke zu tun..wenn z.B. das gekaufte Gerät schon ein Jahr beim Verkäufer in Betrieb war, bei falschen Bedingungen gelagert wurde, oder der unbekannte Händler vor dem Versenden schnell noch ein, zwei Teile austauscht hätte, aus welchem Grund auch immer...
Alle führenden Unterhaltungselektronik Hersteller, produzieren gute Geräte und halt auch weniger gute. Der Verkaufs Fachmann weiss übrigens ganz genau welche Geräte oft wegen Mängel zurück gebracht werden und welche nicht.
Man muss sich halt beim Kauf am richtigen Ort, am besten gleich persönlich informieren.

@roki
Und was ich aber voll dubios finde, warum du uns nicht mitteilst, erstens mal wie alt dein kaputter TV geworden ist, und zweitens, was für eine Marke und was für ein Model aus welchem Jahr das ist ?
Ich kann mir nicht vorstellen, wer dich jetzt bitten sollte, die Marke geheim zu halten ?
Das nicht zu kommunizieren, macht doch den ganzen Threat irgendwie sinnlos.

Ansonsten tönt von dir geschriebene für meine Augen, halt dann doch mehr nach einer typischen roki100 Verschwörungstheorie um ein hier wenig Wind zu machen.
Wie schon geschrieben, ich hatte noch nie einen kaputten TV, kann also deine Erfahrung mit dem so offensichtlich manipuliertem Ablaufdatum somit so nicht teilen.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

@Boris, guten Morgen

leider finde ich die Unterlagen nicht mehr, meine Frau sagt: Jahr 2017 Dezember, ich habe aber Februar 2018 in der Erinnerung (weil das das Datum war, wo ich viel verdient habe und im Kaufrausch war ... ;) ).

Glaube was Du willst... ich weiß dass das keine Verschwörungstheorie ist. Wie bereits erwähnt, es ist im Netz verbreitet. Die Software und Anleitungen (wie man die Software wieder drauf flashen kann, oder welchen Chip man auslöten muss um es mit eprom Programmer neu flashen zu können), ist nicht umsonst da und auch nicht nur wegen Update, sondern gerade deswegen, weil ich kein Einzelfall bin bzw. solche Probleme sind bekannt.

Außerdem ist mittlerweile schon jedem bekannt, dass vieles so bewusst vom Hersteller gebaut wird, dass man das Gerät nach Garantieablauf entweder wegschmeißt oder nochmal Geld für Reparatur zahlt...? Wenn z.B. der Akku bei Smartphone kaputt geht, dann kann man Akku nicht mehr austauschen... es wird einem schwer oder unmöglich gemacht selbst das Gerät zu öffnen und den Akku einfach auszutauschen... alles weil der Hersteller das bewusst so möchte. Warum sollte das also Verschwörungstheorie sein aber auch das, wie in meinem Fall, wenn ein Fernsehen plötzlich nicht mehr startet, weil die Software von selbst weg ist (nach Garantieablauf und nicht vorher), ohne dass irgendeine Hardware defekt ist? Vor allem dann, wenn Du das auch direkt vom Hauptplatine Hersteller bestätigt bekommst...? Das der Typ einfach so lügt, glaube ich einfach nicht, denn schließlich hat er mir geholfen und der Fernsehen läuft. :)

Manche bieten nichtmal Reparatur an und müssen gesetzlich dazu verpflichtet werden https://www.onlinehaendler-news.de/e-re ... her-werden oder https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... kommission uvm.
Das das passiert, sagt eigentlich alles. Von wegen Verschwörungstheorie.

Space


Antwort von rudi:

Diese 18 Minuten bringen es IMHO gut zusammengefasst auf den Punkt:

https://www.youtube.com/watch?v=j5v8D-alAKE

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ist das nicht auch bei Tintendrucker seit Jahre so, mit dem eingebauten Verfalldatum?
Nicht nur. Ich hatte einen Samsung Leserdrucker, bei dem die Druckertrommel mit einem Chip ausgestattet ist. Die sogenannte tickende Uhr hört quasi dann auf, wenn der Toner leer ist (beides muss aber separat gekauft werden). Man entsorgt mit leeren Toner auch die Druckertrommel, obwohl diese wirklich wie neu ist. Druckertrommel und Toner war zwar günstig, trotzdem fand ich das nicht okay und habe den Drucker nach ca. einem Jahr (im Jahr 2020) entsorgt.... später habe ich erfahren dass es so ein reset Chip (oder ähnliches) gibt, muss man separat kaufen... zu spät und ich kaufe nie wieder Samsung Drucker.

Space


Antwort von Bluboy:

Noch ein paar Jahre und man kann seinen Elektroschrott nicht mal mehr entsorgen, weil der Akku von Auto eine Beule hat ;-((

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Ein zentraler Grund dafür das heute viele Geräte schon schon relativ kurze nach dem Erscheinen nicht mehr reparierbar sind, oder es sich nicht mehr lohnt, ist der Druck dem die Firmen ausgesetzt sind ständig neue und noch bessere Produkte auf den Markt zu schmeissen.
Wenn jetzt die Tech Firmen für alle Produkte, die sie herstellen, für 10 Jahre Ersatzteile herstellen, beziehungsweise immer auf Lager haben müssen und genügend Personal um diese Geräte zu reparieren. Dann geht die Rechnung mit immer neue Geräte mit noch mehr Funktionen, ständig noch mehr Innovation, zu immer günstigeren Preisen doch ganz einfach nicht mehr auf.
In der Schweiz sagen wir:
Man kann nicht den Fünfer und das Weggli haben...;)
Gruss Boris

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Boah mein TV war letztens auch kaputt. Musste mich dann mit meiner Familie unterhalten. Scheinen ja ganz nett zu sein...

Space


Antwort von carstenkurz:

Ich habe unterm Dach im Gästezimmer noch einen billigen kleinen Sharp Röhrenfernseher von ca. 1995. Ich wünsche mir schon seit langem, dass er endlich mal kaputt geht. Leider tut er mir den Gefallen nicht.


Was die Story mit dem Verfallsdatum von Canon Druckern angeht:

https://www.heise.de/ct/artikel/Ausgezaehlt-287848.html (August 2000!)

So ganz sinnlos war der Mechanismus da also technisch nicht.

Wenn sowas publik wird, macht ein Hersteller sowas aber auch nur einmal, ist äußerst mies fürs Image, das sehen die sofort an den Verkaufszahlen.
Wie gesagt, die Verbraucherschützer sind sehr prozessfreudig und die Gerichte nicht sonderlich firmenfreundlich bei sowas. Heutzutage (Klimaschutz, geplante Obsoleszenz etc.) noch weniger als damals.

Space


Antwort von nicecam:

Tja, mein Canon Scan-Kopier-Drucker will auch nicht mehr. Der hat auch noch eine DVD-Druckfunktion. Der Vorgänger - auch Canon, ebenfalls mit DVD-Druckfunktion, aber ohne Scan - hat dagegen lange Zeit klaglos seinen Dienst getan...

Space


Antwort von 7River:

Ich hatte sonst immer Tintenstrahldrucker. Da aber oft die Düsen verstopft waren, weil ich nicht allzu viel gedruckt habe, bin ich auf einen Laserdrucker umgestiegen. Knapp 6 Jahre habe ich den jetzt und er ist von Samsung.

Space


Antwort von rush:

Mein HP Scan/Druck Multidingens arbeitet seit Jahren problemlos und auch die Tinten waren da noch nie verstopft... Mindestens einmal im Monat wird der aber auch benutzt.

Bei Canon und später Epson dagegen war immer irgendwas nach wenigen Jahren sodass es zumindest nervte.

Es gibt also auch durchaus gute Tintenstrahldrucker die über Jahre hinweg einfach das tun wozu sie angeschafft wurden, eher scheint es mir auch da herstellerabhängig zu sein.

Geplante Obsoleszenz ist aber gewiss immer hin und wieder Mal ein Problem - besonders wenn sich große Unternehmen unter der Hand abstimmen.

Space


Antwort von roki100:

TheGadgetFilms hat geschrieben:
Boah mein TV war letztens auch kaputt. Musste mich dann mit meiner Familie unterhalten. Scheinen ja ganz nett zu sein...
Wenn es soweit kommen würde, würde ich mein TV freiwillig kaputt machen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Es ist ja schon so weit. Schau dir diese Riesen Diskussion doch an, das nur wegen eines kaputten Fernsehers...;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Quatsch :)
Das sind so Dinge die veröffentlicht/verbreitet gehören und nicht etwas was man als selbstverständlich akzeptieren sollte bzw. einwach wegwerfen und neu kaufen. Ne... Wenn Du das Innenleben gesehen hättest, nix, Hauptplatine, Netzteil, da ist nichts, wirklich wie neu... es wäre schade wenn man das einfach wegwirft. Und ich finde die Politik hat da immer noch nicht ganz kapiert oder dahinter verbirgt sich andere Ziele (ja, das führt eben zur Verschwörungstheorie...)... Der Hersteller wird zwar verpflichtet Reparaturen anzubieten, aber nirgends las ich davon, dass dem Hersteller verboten ist, Softwareseitig (nach einer bestimmten Zeit) das Gerät quasi kaputt machen zu lassen... Nun wird der Hersteller verpflichtet, die Software neu aufzuspielen, klar, nach Garantieablauf... dafür kassiert dann der Hersteller nochmal ein paar hundert Euro - wahrscheinlich soviel (kommt bestimmt auf die Herstellermarke an) dass man für das Geld einen neuen Fernsehen bei Aldi, Lidl & Co. kaufen kann.

Und wie bereits erwähnt, ich glaube nicht dass der Typ Unsinn erzählt hat. Wenn die Europäische Politik bewusst zulässt ( ja so wie es aussieht, sogar unterstützt), dass uns z.B. billige Olivenöl aus Spanien oder Portugal usw. als qualitativ und mit Italienische Flagge drauf verkaufen, dann ist das andere genau so politisch gelöst bzw. ich traue denen zu, dass auch andere Dinge genau so davon betroffen sind die darauf aufbauen, mit Lug&Trug uns mehr Geld aus der Tasche ziehen zu lassen als nötig...

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke nicht das die Politik da viel ändern kann.
Das wird sich nicht ändern, denke ich, nicht solange wir, die Kunden, halt erwarten das die Tech Firmen jedes Jahr Unmengen an neuer Unterhaltungselektronik zu immer günstigeren Preise bis zum abwinken förmlich den Markt schmeissen.
Wie weiter oben mit anderen Worten schon mal geschrieben.

Und eben, bei den Druckern sehe ich das auch genau so wie du, aber das ist ja auch auch nichts neues und schon länger allgemein bekannt.
Aber bei den Fernsehern ?
Du bist hier auf jeden Fall der einzige Mensch im Forum der so was betreffend eines Fernsehers geschildert hat, und die Marke von Fernseher hast du uns aber leider immer noch nicht mitgeteilt.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und eben, bei den Druckern sehe ich das auch genau so wie du, aber das ist ja auch auch nichts neues und schon länger allgemein bekannt.
Aber bei den Fernsehern ?
Ja auch Fernsehen (bin aber davon überzeugt, dass nicht alle Marken betroffen sind, wahrscheinlich nicht die, die z.B. Garantieverlängerung anbieten)... Und nochmal, nicht umsonst gibt es z.B. solche Nachrichten/Berichte:
https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... sellschaft
https://finanzkun.de/artikel/wann-solle ... puttgehen/
https://www.welt.de/kmpkt/article158833 ... mpfen.html
uvm.
Warum ist der Fernsehen deiner Meinung nach, da eine besondere Ausnahme?
Ich glaube nicht das z.B. Metz/Panasonic da betroffen sind... die halten auch aus meiner Erfahrung viel länger. Auch Drucker, Laptop usw. da gibt es schon Ausnahme...

Und nun im Jahr 2020/21 werden Hersteller dazu verpflichtet, Reparaturen auch nach Garantieablauf anzubieten, was andersrum logischerweise bedeutet, dass der betroffene Hersteller zuvor die Geräte bewusst so konstruiert hat... Da ist irgendein Fernsehen oder irgendeine bestimmte Marke, keine besondere Ausnahme.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das kann schon sein, ich höre aber eigentlich in meinem Umfeld eigentlich nie was von ständig kaputten neuen Fernsehern..
Also Panasonics und Sonys sind da was meine persönlichen Erfahrungen anbelangt ganz sicher nicht betroffen, auch ein HD Telefunken Flat TV hab ich noch, der ist sicher 20 Jahre alt, einen kleineren HD Samsung, sicher 12 Jahre alt, und noch einen kleinen Sharp Röhren Fernseher der aus den Anfang Neunzigern ist, die laufen Alle immer noch.
Aber nun gut, die Glotzen laufen bei uns auch nicht 24 Stunden pro Tag...;)
Aber bei Druckern und bei Smartphones höre ich das schon, immer mal wieder, das die einfach kaputt gehen. Wobei ich denke letzteres liegt eher daran das die Leute die Smartphones viel zu viel ans Ladegerät stöpseln und dann der Akku halt viel weniger lang überlebt.
Und die meisten Tintenstrahldrucker sind doch einfach eh viel zu günstig im Verkauf, um diese lohnend, bei einem Defekt, reparieren zu lassen, ganz egal ob die Hersteller jetzt dazu verpflichtet sind oder nicht.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Du schreibst von Fernsehen, der über 20 Jahre noch in Ordnung ist, doch es geht um neue Elektrogeräte und dass da etwas nicht in Ordnung ist bzw. sich etwas verändert hat, ist gerade bei dem Vergleich zwischen alt und neu vielen aufgefallen. Siehe nochmal die verlinkten Seiten, z.B. das hier:
Haben Sie auch den Eindruck, dass viele technische Geräte schneller kaputtgehen als früher - bevorzugt nach Ablauf der Garantie? Dann liegen Sie nicht ganz falsch. Tatsächlich belegen Untersuchungen, dass sich die Lebensdauer von Waschmaschinen, Staubsaugern, Fernsehern, Notebooks & Co verkürzt hat.
https://finanzkun.de/artikel/wann-solle ... puttgehen/

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich habe auch noch einen grossen Panasonic TV im Wohnzimmer, 6 Jahre alt, drei iMacs, einer 4 Jahre alt, einer ist sicher 10 Jahre alt, der andere hat noch einen Röhrenmonitor...Alle funktionieren, noch.
Sogar die beiden stinkbilligen Roadstar DVD/Tv Combis die bei jeder Witterung im Auto sind gehen noch und haben bald auch schon 8 Jahre auf dem Buckel und spielen die DVDs immer noch ab.

Ne, ne, ich denke grundsätzlich ist die Qualität der modernen Geräte überhaupt nicht schlechter geworden. Ganz im Gegenteil, alles wird immer leistungsfähiger, vieles auch langlebiger.
Moderne Kameras mit Speicherkarten halten viel länger als die alten Modelle mit Cassetten Laufwerken, nur mal so als Beispiel. ;)
Es gibt einfach viel mehr Auswahl, von viel, viel mehr an verschiedensten Geräten, die im Umlauf sind als früher, natürlich gibt es somit logischerweise weltweit auch viel mehr kaputte Geräte...

Und die aller meisten Staubsauger gehen doch kaputt weil die Leute nicht damit einfach umgehen können und die Waschmaschinen und Geschirrspüler ebenso.
Ein Jahr lang das falsche Waschmittel/ Geschirrspülmittel, oder zu viel davon, und die Lebensdauer der Maschine ist um die Hälfte reduziert...
Glaub’s mir, roki, oder sonst rede mal mit jemandem der die Teile repariert.

Bei den Notebooks die so viel wie möglich am Ladekabel hängen, eh. Je ausgeschaltet werden, und nebenbei möglichst mit dem Lüfter da unten, im Bett, auf dem Daunenkissen benutzt werden, damit der ganze Staub sich möglichst schnell im Innern des Gerätes ausbreiten kann, sieht es auch nicht anders aus.
Da können die Hersteller nix dafür wenn die Geräte nach drei Jahren den Geist aufgeben.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich habe auch noch einen grossen Panasonic TV im Wohnzimmer, 6 Jahre alt, drei iMacs, einer 4 Jahre alt, einer ist sicher 10 Jahre alt, der andere hat noch einen Röhrenmonitor...Alle funktionieren, noch.
Sogar die beiden stinkbilligen Roadstar DVD/Tv Combis die bei jeder Witterung im Auto sind gehen noch und haben bald auch schon 8 Jahre auf dem Buckel und spielen die DVDs immer noch ab.
Dann sind all die Untersuchungen alles nur Fake und deine nicht... Bei dir läuft also alles gut, Waschmaschine, Spülmaschine usw. ;)

Du willst es einfach nicht wahr haben... ;)
Moderne Kameras mit Speicherkarten halten viel länger als die alten Modelle mit Cassetten Laufwerken, nur mal so als Beispiel. ;) Aber ganz sicher, wie z.B. das Blackmagic grünes Glas...oder SD Kartenhersteller, wo plötzlich die neuen Karten inkompatibel sind... ;) Apopo Blackmagic, wie ist das mit Garantieablauf, denn schließlich bieten sie bekanntlich keine Reparaturen an wenn z.B. der Sensor kaputt geht? Während Garantie tauschen die gleich die ganze Kamera aus... aktuell ist es so, dass der Hersteller verpflichtet ist, weitere Jahren nach Garantie Reparaturen anzubieten? Oder gilt das nur für Hersteller innerhalb der EU?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wenn das Glas vor dem Sensor meiner Pocket grün wird, ist das womöglich dann meine eigene Schuld.
Man sollte sich bewusst sein das Cinema Kameras mit einem Lüfter eingebaut, oder auch nicht, die ja nur 1200€ kosten, halt vielleicht doch nicht für den Dauerbetrieb in jedem Klima, oder bei jeder Luftfeuchtigkeit, geeignet sind.

Wenn mir das nach fünf Jahren passieren würde, dann Kauf ich mir für 1200€ ganz einfach eine neue Pocket, und habe wieder 5 Jahre lang Spass damit.
Ich denke, wie auch immer, das Verhältnis von Preis/Leistung ist bei allen Pockets von BMD, doch mehr als fair genug...
Wie lange funktioniert deine Pocket schon, was kann sie alles wunderbares ?
Wie wenig hat sie gekostet ?
Sind die modernen Geräte wirklich so schlecht ?
Nein, ich will es einfach nicht wahrhaben;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Bluboy:

Festverdrahtet vs Android TV ?

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wenn das Glas vor dem Sensor meiner Pocket grün wird, ist das womöglich dann meine eigene Schuld.
Das ist m.M. nicht von BMD bewusst so gemacht, damit Du es dann wegwirfst und neu kaufst, sondern es ist einfach ein billiges Glas. Und es gibt da immer wieder Nutzer die davon berichten, dass sie mehrere Kameras hatten oder haben, bei denen das Glas nicht so empfindlich wahr... wie dem auch sei, es ist schade.... und auch eine andere Thema.
Nein, ich will es einfach nicht wahrhaben;) Eben, dann bringen Dir all diese Untersuchungen die das bestätigen nichts...

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Das hat gar nix mit dem Glas selber zu tun, kein Glas wird einfach so grün, egal ob billiges oder teures Glas, wenn dann kann das nur eine Beschichtung zusammen mit Feuchtigkeit sein die grün wird, oder sonst etwas chemisches auf dem Glas...
Oder vielleicht gibt es auch solche Heinis die halt den Sensor in Richtung Sonne halten, das wäre eine ganz doofe Idee.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

nicht grün, es ist schon grün... ;) Sondern geht schneller kaputt als andere...es wird verschwommen, weil befallen von Pilze, es gibt keine Schutzschicht dagegen usw. siehe z.B. (aktuell) https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=134255

Space


Antwort von Darth Schneider:

Google mal, wie Pilze in Objektiven und Kameras überhaupt entstehen können, da nützt keine Beschichtung und das Problem betrifft auch nicht nur BMD.
Und natürlich muss einem auch bewusst sein das das Gehäuse von einer Pocket auch mit aufgesetztem Objektiv nie ganz dicht ist, und das wenn man das Objektiv draussen, im feuchten Klima zu oft wechselt, natürlich viel, viel mehr und schneller Feuchtigkeit eindringen kann...
Pilze entstehen nur zusammen mit Feuchtigkeit, diese bringt nicht BMD in die Kameras und Canon auch nicht in ihre Objektive, die übrigens durchaus auch von Pilzen befallen werden können, auch die teuren, das war vor dreissig Jahren bei deinen hochgelobten FD Linsen schon ein Thema...
Ich tippe bei 90% von solchen Defekten auf Ursache zu suchen beim Kunden... ;)
Alles andere ist verdrehte Realität.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Nein, es ist keine Schutzschicht drauf...das ist schon bestätigt... Ist aber wie gesagt eine andere Thema.

Space


Antwort von 7River:

Fällt mir gerade so ein, zum Thema... Na ja, es gibt ja eine schöne Szene in dem Film „The Fan“. Mit DeNiro. Der Vorgesetzte drischt mit einem Messer auf eine Autotür ein, wie ein Irrer, wenn mich nicht alles täuscht. Jedenfalls auf was Robustes. Vor versammelter Mannschaft. Das Messer geht nicht kaputt. Fällt euch was auf, fragt der Vorgesetzte seine Untergebenen? Wenn ein Messer kaputt geht, wollen die Leute sich ein neues kaufen. Dein Vater hat wunderschöne Messer gebaut, aber er war ein miserabler Geschäftsmann. Deshalb hat er es auch zu nichts gebracht. ;-)

Pech hatte ich mit einem Sony Vaio-Laptop. Nach 2 1/2 war er defekt. Hätte sich nicht mehr gelohnt zu reparieren, laut einem Fachmann für IT. Das beste war schon, wo ich den damals eingeschaltet habe. 53 (!) Windows-Updates mussten geladen werden.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Jetzt stellt euch mal bildlich vor, wenn alle Geräte und Maschinen durchschnittlich 20 bis 30 Jahre halten würden, da kämen nur noch ganz selten neue Geräte auf den Markt, wisst ihr wieso ?
Unsere Tech Wirtschaft wäre so was von am Arsch, zu wenig würde verkauft werden, zu wenig für die Firmen um weiter innovativ zu sein.
Solche Firmen müssen nun mal viel verkaufen um sinnvoll zu überleben.
Reparaturen wären nur selten nötig, also, die Reaktion darauf wäre, Produkte gäbe es dafür nur sehr wenige, weil es gäbe dann auch entsprechend weniger gut bezahlte Jobs, das in vielen Bereichen.
Für die Entwicklung von Neuem würde dann eben auch das Geld fehlen.
Das ganze Consumer Elektronik Verkaufs System ist eben ein zweischneidiges Schwert...
Und Nachhaltigkeit schneidet sich nun mal in diesem Geschäft mit dem Druck ständig neue und immer noch bessere Innovationen zu bringen.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

habe ich doch erwähnt, andere inkl. Boris sehen so ein m.M. Betrug als selbstverständlich, man abonniert nur noch ;) und wundern sich dann wenn Leute doch bei Chinesen kaufen....von wegen Corona sei das einzige aus China was länger hält... ;)

Der Hersteller mit der Marke X/Y hat das mit mir nur einmal gemacht und ich kaufe sein Fernsehen nie wieder. Wie erklärst Du das Boris? Ist das gut für den Hersteller der angeblich die Geräte nur deswegen so konstruiert, damit er überlebt... oder schlecht, wenn der Kunde ihm den rücken dreht?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was hält aus China dann genau länger ?
Die Siuris die erst seit zwei Jahren gibt ? Die Cine Meikes ? Halten die länger als ein 5000€ Zeiss ? Womöglich dann doch nicht.
Aber was auch immer. Woher soll das jetzt schon jemand wissen ?
Spannend wird es wenn dann die billig Autos aus China länger halten als die teuren BMWs und Mercedes...Aber das ist noch nicht wirklich so...
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was hält aus China dann genau länger ?
nur Corona! ;)
Die Siuris die erst seit zwei Jahren gibt ?
Ja, die Dinger sind echt gut gebaut, voll aus Metall....
Spannend wird es wenn dann die billig Autos aus China länger halten als die teuren BMWs und Mercedes...Aber das ist noch nicht wirklich so... Autos sind was anderes, da lass ich mich auch gerne per Signal/Anzeige daran erinnern, dass ich zum kostenpflichtige service muss... ;)

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Mein neues Sirui Staiv ist auch zum grössten Teil aus Metall und aus sehr stabilem Kunststoff. Durchaus aus ein guter Kauf, für den tiefen Preis, aber es würde mich sehr wundern wenn es 10 Jahre überlebt. Es fühlt sich nicht so an ;)
Neben dem billigsten Sachtler oder Vinten ist das brandneue 250 Piepen Siuri einfach nur moderner Schrott, auch neben einem solchem hochwertigem Stativ das schon zwanzig oder sogar dreissig Jahre lang tägliche harte Einsätze auf dem Buckel hat...
Metall ist auch gar nicht immer von immer gleicher Qualität...und ich bin mir ganz sicher, das Glas in den sehr günstigen Siuri Anamorphoten wird auch nicht hochwertig sein, das sind eher billige Gläser, sonst das geht gar nicht bei dem Preis.
Frag mal einen Optiker aus, über den Aufwand solches hochwertig geschliffenes überhaupt Glas herzustellen...
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Neben einem Sachtler oder einem Vinten ist das brandneue 250 Piepen Siuri einfach nur Schrott, auch neben einem solchem hochwertigem Stativ das schon zwanzig oder sogar dreissig Jahre lang tägliche harte Einsätze auf dem Buckel hat...
Ahso, dann ist also doch das eine besser was länger hält... ;) Es wäre für dich sicherlich nicht selbstverständlich, dass wenn auch Sachtler plötzlich die Produkte so baut, dass das Produkt nach Garantieablauf kaputt gehen? Dann ist alles gut...

Und was wenn sich die EU in das verwandelt, was Du Chinesen unterstellt, wäre das okay für dich?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Es kommt halt darauf an, ich finde wenn ein Video Stativ mit gutem Kopf das 10kg tragen kann nur 250€ kostet und mir nur fünf, sechs Jahre hält, kein wirklich schlechter Deal...
Aber wenn ich jetzt ein Tausender für Anamorphoten ausgebe, und dann die Gläser nach 5 Jahren Pilze kriegen sollten, oder zu viel Staub rein kommt weil es nicht abgedichtet ist....Weiss nicht, ob ich die Linse dann wieder kaufen würde, das ist eine andere Preisklasse...

Abgesehen davon ich unterstelle doch den armen Chinesen gar nichts, doch viel eher unseren Politikern. Ich sehe Schwarz für unsere eigene Wirtschaft wenn wir zulassen das die Chinesen unseren Markt mit Billig Produkten gerade zu überschwemmen. Weil unsere Produkte teurer sind, nicht weil sie zwangsläufig besser sind...;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Es kommt halt darauf an, ich finde wenn ein Video Stativ mit gutem Kopf das 10kg tragen kann nur 250€ kostet und mir nur fünf, sechs Jahre hält, kein wirklich schlechter Deal...
Sirui ist in diesem Fall tatsächlich ein schlechtes Beispiel, weil sie eben gut&günstig Produkte anbieten... Ja sowas gibt es auch, siehe z.B. Panasonic Kameras im vergleich zu andere Marken sind das m.M. Preis&Leistung Momenten das beste auf dem Mark.
Aber wenn ich jetzt ein Tausender für Anamorphoten ausgebe, und dann die Gläser nach 5 Jahren Pilze kriegen sollten, oder zu viel Staub rein kommt weil es nicht abgedichtet ist....Weiss nicht, ob ich die Linse dann wieder kaufen würde, das ist eine andere Preisklasse... Mit dem Argument kaufst Du auch keine Blackmagic Kamera mehr?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wenn meine Pocket nach vier oder fünf Jahren den Geist aufgibt, bestelle ich mir gleich wieder eine. Gibts ja ab 1200€, kostet doch gar nicht so viel.
Wahrscheinlich hält sie eh länger...
Die kommen ja nicht aus China,,,,das war jetzt Ironie !

Und eine Linse die ein Tausender kostet, in dieser Hinsicht mit einer Cinema Camera zu vergleichen die auch nur ein Tausender kostet...?
Ich weiss nicht, aber eine relativ teure, metallene, rein mechanische Festbrennweite sollte schon viel, viel länger halten als eine verhältnismässig so günstige, mit Elektronik vollgestopfte, fast reine Plastik Cine Camera.
Findest du etwa nicht ?

PS:
Ich traue mich kaum zum hier das schreiben, es ist zu peinlich, aber es passt zum Thema.
Meine 4K Pocket ist mir vor ein paar Monaten zusammen, mit dem Samjang, der SSd, dem Video MIC Pro, den eingesteckten Kabeln aus reiner Dummheit aus der Hand, von eineinhalb Meter Höhe, erst voll auf ein Cullman Stativbein geknallt und dann auf dem harten Boden förmlich eingeschlagen. Ich ich dachte mir nur noch Totalschaden....
Wisst ihr was kaputt ging ? Das Aluminium Stativ Bein, es hat seither eine grosse Delle drin und der Holz Parkettboden hat auch eine Delle...
Sonst, am Kamera Setup selber gibt es kein einzigen Kratzer.
Also Kunststoff kann durchaus sehr robust sein ;)

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Boris, Sirui ist qualitativ, Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr gut.
Auch orig. Stative von Sirui werden sehr gut bewertet. Das Stativ was Du dir gekauft hast (SH-15?), scheint aber nicht derer original Produkt zu sein, sondern das sind diese Stative wo der Hersteller sein Etikett drauf klebt? Oder ähnlich nachgebaut (die gab es bei andere Anbieter für günstiger...Kluster hat damals davon berichtet und ich habe auch eins gekauft)... Nicht desto trotzt sind die Dinger gut für den Preis.
Sowas ähnliches wirst Du hierzulande (EU Hersteller) nichts finden... Vor allem nicht mit 6(?) Jahre Garantie wie bei Sirui... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

SH 25.
Das ist ein Siuri Produkt, kommt sogar in einer Siuri Tasche, mit Siuri Anleitung und der Vdeo Kopf ist auch mit Siuri angeschrieben, und es steht da eindeutig, made by the Siuri, Bla, Bla Company...??
Sieht schon sehr nach original aus, sonst lügen die Hersteller.

Egal, für 250€ bin ich sehr zufrieden damit. Es erfüllt seinen Zweck und ist für die Pockets wie gemacht, die Manfrottos für den doppelten Preis sind auch nicht hochwertiger.
Und Funfact, es geht bis fast auf zwei Meter hoch und wiegt nur 4Kg, das ist bei der 10Kg Nutzlast Kapazität ( was wahrscheinlich schon leicht übertrieben ist) gar nicht viel.
Gruss Biris

Space


Antwort von roki100:

Wenn ich richtig verstanden habe, hast Du 6 Jahre Garantie... https://www.sirui.de/garantie

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das stimmt, die spinnen doch die Chinesen;)
Denn andererseits steht, als Warnung, man soll die Kamera immer vom Stativ nehmen beim Kamera Position Wechsel, weil die Vibration von zu viel Bewegen den angezogenen Schrauben und Gewinden schaden könne....hm, das macht mich nachdenklich.
Die scheinen mir ein wenig zu Riskofreudig zu sein was die Garantie betrifft, die Herren von Siuri. Bis dann die erste Red auf den Boden knallt....
Nein Spass beiseite, das Stativ macht wirklich für 250€ einen sehr, sehr robusten Eindruck und ich kann es empfehlen, ganz sicher bis zu 4 bis 5kg, für schwerere Kameras, würde ich sagen eher weniger.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das stimmt, die spinnen doch die Chinesen;)
Denn andererseits steht, als Warnung, man soll die Kamera immer vom Stativ nehmen beim Kamera Position Wechsel, weil die Vibration von zu viel Bewegen den angezogenen Schrauben und Gewinden schaden könne....hm, das macht mich nachdenklich.
Die wissen doch das Du 10KG Pocket drauf tust... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Hier noch ein Foto, sieht auch nicht weniger hochwertig aus wie viele teurere Manfrottos und Co..Der Kopf läuft gut...und die Pocket sitzt darauf Bombenfest wenn sie muss.

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Die Bewegungen damit sind sehr schön smooth usw. :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nicht wie bei einem Sachlter, oder Vinten, aber ganz bestimmt smooth genug, für sehr vieles und mit genug Widerstand ( einstellbar) für eine frontlastige bis 5kg schwere Kamera.

So komm ich gar nicht mehr wirklich hoch zur Kamera. ;)))

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

siehe, Rollei, fast das selbe:
Bildschirmfoto 2021-04-10 um 10.22.22.png

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nicht ganz, schon leicht anderes Design, beim Kopf und auch bei den Verschlüssen weiter unten.

Eine eins zu eins Kopie ist das nicht, aber halt ein ähnliches Stativ, es gibt mittlerweile einige Firmen die solche ähnlichen Dinger günstig anbieten.
Aber bei meinem Händler scheint sich das Siuri mit Abstand am besten zu verkaufen, es hat sehr gute Bewertungen das schon eine ganze Weile, darum habe ich mich schlussendlich für das Siuri entschieden.
Den Kopf kann man übrigens austauschen, er hat eine 75mm Halbkugel und Siuri hat noch einige sehr interessante, auch günstige Video Köpfe im Programm.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Gore:

Eine kurze Wortmeldung von mir.

Zu den alten, gut gebauten Produkten: Meine Stereoanlage von Harman/Kardon ist jetzt 26 Jahre alt. Die läuft immer noch einwandfrei.

Zum Thema Fernseher kann ich nicht viel sagen, weil ich seit ca 15 Jahren keinen Fernseher mehr habe und ihn auch nicht wirklich vermisse.

Was die Druckerpatronen betrifft, weiß ich aus sehr sicherer Quelle (Computerwerkstatt), dass in den Originalpatronen immer mehr Hohlräume eingebaut sind. Früher war mehr Tinte drin. Im Laufe der Jahre ist die Tintenmenge in (teuren) Originalpatronen (z.B. von HP) kontinuierlich durch immer mehr eingebaute Hohlräume zurückgegangen. Diese Dinger sind immer mehr zu Mogelpackungen geworden.

Space


Antwort von roki100:

Gore hat geschrieben:
Früher war mehr Tinte drin.
mein Lieblings Vanillepudding, da ist der Becher auch nicht mehr voll... diese Betrüger! :)

Space


Antwort von vaio:

roki100 hat geschrieben:
Gore hat geschrieben:
Früher war mehr Tinte drin.
mein Lieblings Vanillepudding, da ist der Becher auch nicht mehr voll... diese Betrüger! :)
Darüberhinaus ist in deinem Lieblingspudding vieles drin - am wenigsten nur Vanille. Zusätzlich ist der Pudding auch noch - ganz offiziell - mit einem Verfalldatum versehen. Echte Halsabschneider!!😉 So rum gesehen sind die Tintenpatronen ein faires Angebot - ganz zu schweigen von den Fernsehern, wo die Verpackung dem Inhalt angepasst wurde. Transparent und fair.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also im Vergleich zu früher als ich ein Kind war, sind die Puddings und Joghurts die ich mag alle, zumindest gefühlt, grösser geworden, auch mit mehr Inhalt, aber auch natürlich teurer, aber wir verdienen ja auch mehr.
Aber so viel jetzt auch nicht...
Darum seit doch lieber froh das das Essen, die Versicherungen und alles rund ums Leben herum, bei euch nicht so scheiss teuer ist wie bei uns in der Schweiz ;)
Sich da gross Geld für Luxus (Hobby) Dinge zusammen zu sparen, liegt da mit zwei Kindern wenn nur einer der Eltern 100% arbeitet auch mit meinem für meine Verhältnisse sehr gutem Lohn gar nicht mehr gross drin.
Zumindest wenn man keine Lust hat zu viert in einer schäbigen 3 Zimmer Wohnung zu leben. Früher vor 30 Jahren konnte man mit mindestens 2000 Franken weniger im Monat, gefühlt etwa auf gleichem Niveau leben.
Gruss Boris

Space


Antwort von markusG:

https://www.youtube.com/watch?v=mrWusWmDIu4

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
Meine Staple Pieces: meine Hi8-Kamera
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Auslöser/Verschluß GH5 kaputt
LED Licht macht Filmaufnahmen kaputt
Konzertvideos - Lizenz an das Fernsehen verkaufen ?
Fernsehen damals - von WDR Retro
Fernsehen aus meiner Kindheit
Junge Generation meidet Fernsehen und Kino
Vögel im Fernsehen
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen
KI im Postproduktionsprozess bei Film und Fernsehen
Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
Erfahrung 10-18mm APS-C an Vollformat
Verkäufer Yourcamera Erfahrung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash