Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Final Cut Pro X im Dauertest



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von gast5:

habe ich mir Gestern auf SERVUS TV angesehen.. REDBull like eben..

@Thomas irgendwie finde ich die Passage für den Grund nicht warum auch FCPro7 verwendet werden musste?? Kannst du mir da auf die Sprünge helfen...

Space


Antwort von innlens:

FCP7 wurde einmal benötigt, um sich die Farbkorrektur via MXO2 auf meinem Preview Monitor anzusehen.

Aber wirklich nötig war es, um die 8-Tonspuren auszugeben; das ist eine Funktion die FCPX noch überhaupt nicht berücksichtigt; Aber Apple als "summer-update" angekündigt hat.

Space


Antwort von gast5:

Danke für die Rückmeldung....

Du, ihr seit ja die Publizisten dieses Blogs... könnt ihr nicht eine deutsche Fassung aufbereiten..? wäre ein Klasse Service

Space


Antwort von innlens:

puh...mal schaun, ob ich Zeit finde. Immerhin kommt die Hälfte der Leser aus D und A ;-)

Alles sicher nicht, aber die "Conclusion" könnt ich mal übersetzen. Aber hänge in deadlines mit mehreren Projekten :(

stay tuned

Space


Antwort von stereofilm:

die halbwegs positive Erfahrung kann ich leider nicht teilen....
ich habe mich in den letzten Wochen intensiv damit beschäftigt weil ich eine Schulung zum Thema vorbereiten sollte und muss zum Schluss kommen das die software in der jetzigen form überhaupt nicht zu gebrauchen:

- ständige abstürze oder rolling balls of death bei den simpelsten sachen
- massive bugs z.b. wird teilweise analysiertes material statt stabilisiert im selben Faktor verwackelt!!!
- final cut kann nicht mehr alle prores Varianten on fcp7 lesen!!!!!! musste ich teilweise über den avid wieder transcodieren damit final cut sein eigenes prores wieder lesen konnte
-renderfehler, Bilder stehen plötzlich auf dem kopf...
- manchmal exportiert er keine Dateien mehr, der render cue springt einfach nicht mehr an...
-beschissene farbkorrekturmöglichkeiten wenn die autofunktionen versagen
- lahme Darstellung im bin wenn mal mehr als 50 oder 100 roh-clips importiert wurden, geschweige denn 400-500 clips
usw. usw.....tut mir leid in der jetzigen form vielleicht für handy videos zu gebrauchen aber nicht für anspruchsvolle jobs....

und das sind nur die Bugs der Funktionen die drin sind, mal abgesehen von den dingen die einfach fehlen!!!!!

damit keiner meint ich hätte alte hardware verwendet:
im Test wurde ein macbook pro 2011 und ein macpro 2010 mit jeweils 8 bzw. 12 gb ran verwendet und als storage ein sonnet dx fusion mit 650mb/s benchmark.... von einem langsamen Testsystem kann also keine rede sein....

Space


Antwort von innlens:

Stereofilm.....da scheint bei dir im System was faul zu sein. Auf meinem 2008er Macbook funktionierte alles recht gut, bis das Projekt eine gewisse Größe erhielt. Ich glaube bei 3.500 Clips haben wir auf 5.400 aufgestockt. ab da war dann mit den 4GB RAM Schluss.

Im MacPro hat diese Projekt nun 5700 Clips und es gibt keine spinnig beachballs. Auch die anderen Probleme die du anführst sind bei mir nicht. Renderfehler, ProRes re-renders etc....
(bist du sicher, dass das ProRes nicht erkannt wurde? evtl hast du die FCPX ProRes Files in anderen Programmen verwendet und die Metadaten umgeschrieben, dann sind sie in FCPX offline)
edit: dass es keine beachballs gibt ist übertrieben, aber sie sind sehr selten geworden und dauern nur noch ein paar Sekunden, während am Macbook wesentlich häufiger und länger: definitiv ein RAM/64-bit-Problem.

Abstürze gibt es, einige reproduktiv, die meisten random. Aber wie im Blog geschrieben: FCP7 stürzt bei derartigen Mengen an Clips auch ab (v.a. wegen Thumbnails und Waveforms) und da FCPX laufend speichert, sind die Abstürze zwar ärgerlich (wir sind zahlende Betatester) aber verschmerzbar, denn den Zeitverlust holt FCPX alleine mit 64-bit und backgroundrender locker auf.

Aber wenn es bei dir nicht klappt, warte doch einfach ab.

Space


Antwort von innlens:

-beschissene farbkorrekturmöglichkeiten wenn die autofunktionen versagen also die autofunktionen haben bei mir egtl. immer "versagt"

das colourboard ist zwar "anders", aber für ein NLE sehr gut. Es ist nicht Color und auch nicht DaVinci Resolve, aber es ist durchaus ein mächtiges Tool und wie das gesamte FCPX erlaubt es auch Neulingen sehr schnell sehr gute Resultate zu erreichen.
Beispiel: Meist ist in der Farbkorrektur ein Farbton zu ändern. Das Bild ist "zu blau" oder "zu rot". Noch nie habe ich ein Tool gesehen in dem man einfach minusrot gegeben hat....das geht flott und reicht für eine erste Korrektur, bevor man mit den tieferen Werkzeugen und Masken weitermacht.

Außerdem wurde die Colorengine eingebaut, d.h. zB wenn du die Schwarzwerte änderst hat das Auswirkungen auf das ganze Spektrum. Ein Riesensprung gegenüber FCP7-3-Colour-tool, wo jeder Bereich für sich bearbeitet wurde.

Es sind noch einige Macken, v.a. fehlen mir alle Videoscopes in einem View, und es sind auch keine numerischen Werte einzugeben - aber wir haben eine ziemlich heftige Qualitycontrol locker überstanden, also das Tool ist bereit.

Space


Antwort von gast5:

Also ich kann mich im Moment auch nicht beschweren ... über 200 Files des Sony AVCHD 1080i25 Format wurden auf einem MacBook Pro17" noch 4GB ohne Probleme verarbeitet...

Was Probleme macht ist die Ausgabe zu 1080i25 Material... Was auch immer, entweder sahen wir die Fields im Ergebnis falsch interpretiert oder es wurde in 1080p ausgegeben mit Geistern im P Format...

Ach ja die RenderCue des Compressor stürzte nach dem Export ab und erzwang einen Neustart des Books... FCutProX selbst ist noch nicht abgestürzt.

Was mir ein wenig abgeht ist die Möglichkeit Desktoppresets zu speichern..

Als Beispiel .. eines für Edit, eines für Farbkorrektur, eines für TEXT und FX.. und eines für ein 100% Preview am 17" Macbook eines 720p Projektes oder auf dem 27" Monitor für das Preview eines 1080er 100%Preview.inkl Timeline darunter die per Tastenkürzel geschalten werden kann...

Space



Space


Antwort von innlens:

Meinst du mit Desktoppresets Bildschirmlayouts?

Ja, das gibt es leider kaum. Wenn du unseren Blog am Anfang liest, siehst du ein iPad daneben mit dem Eventbin dort....das macht etwas Luft am Laptopscreen. Aber ansosnten gibt es kaum Möglichkeiten etwas am Layout zu ändern und ich bezweifle, dass da viel kommt. Friss oder stirb...Apple eben.

Space


Antwort von gast5:

ja genau das meinte ich damit.... beim 27" iMac ists nicht tragisch das diese Fuktion fehlt aber ich bin guter Dinge das dies kommt..

Space


Antwort von deepcode:

Gibts den Peakbreak Film irgendwo im Netz - legal - zu sehen / runterzuladen?
Hab den Sendetermin leider verpaßt & liegt leider auch nicht in der ServusTV - Mediathek.

gracias! :-)

Space


Antwort von innlens:

Derzeit nicht. Womöglich nch der Ausstrahlung auf ORF Sport Plus (höchstwahrscheinlich 25.8., 20.15); aber ist eine andere Story als auf ServusTV.
Außerdem gibt einen 52-Minuten Film ab Ende September auf DVD.
Premiere beim Bicyclefilm-Festival in Wien 18. 9.

Space


Antwort von Blutox:

Hallo,

ich möchte langsam immer mehr auf ein Mac System umsteigen ohne Windows Programme zu verwenden. Zur Zeit verwende ich Magix Video Deluxe 17 Premium. Ich gehe mal davon aus das Final Cut Pro besser ist als die Magix Software für das Windows System.

Aber lohnt sich der Umstieg? Ich habe ein Windows mit Quadcore Prozessor und 4GB Ram.

Ich habe leider nur ein MacBook:

13 Zoll, Aluminium, Ende 2008
Prozessor 2 GHz Intel Core 2 Duo
Speicher 8 GB 1067 MHz DDR3
Grafiken NVIDIA GeForce 9400M 256 MB
Software Mac OS X Lion 10.7 (11A511)

Ich weiß nicht ob ich damit die Mpeg Videos von meiner HV30 flüssig bearbeiten kann oder sollte ich warten bis ich mir ende des Jahres ein iMac gekauft habe?

Space


Antwort von innlens:

Habe FCP7 wieder mal verwenden müssen......
.anyway...had to go back to FCP7 and here"s my review
http://fcpxmegatest.blogspot.com/2011/0 ... -user.html

Sorry..wieder in Englisch...deutsche updates werden aber folgen.

Space


Antwort von gast5:

super Bericht Danke für den Link..

Space


Antwort von innlens:

Falls hier noch jemand vorbeischaut....wir starten wieder in ein Peakbreak Abenteuer. Diesmal mit 12 Monaten FCPX Erfahrung im Gepäck.
http://eggermedia.squarespace.com/blog/ ... break.html

Space


Antwort von gast5:

na ich bin schon sehr gespannt darauf

Space



Space


Antwort von Alexs:

FCP7 wurde einmal benötigt, um sich die Farbkorrektur via MXO2 auf meinem Preview Monitor anzusehen.

Aber wirklich nötig war es, um die 8-Tonspuren auszugeben; das ist eine Funktion die FCPX noch überhaupt nicht berücksichtigt; Aber Apple als "summer-update" angekündigt hat. Also bei mir geht es indem ich einfach die Steam mit Roles exportiere und es gibt es auch X2Pro für Pro Tools.

Space


Antwort von RUKfilms:

was mich wunder nimmt...wie lange wollt ihr noch FCPX testen? ich meine in zwei jahren kommt evtl fcpXI raus und ihr testet immer noch? ;)

Space


Antwort von Tobsn:

was mich wunder nimmt...wie lange wollt ihr noch FCPX testen? ich meine in zwei jahren kommt evtl fcpXI raus und ihr testet immer noch? ;) Thread Eröffnung 31.07.2011. Wer redet denn noch von testen?

Space


Antwort von RUKfilms:

öhm meine vorredner? oder wieso schreibt man sonst in diesen thread? auch wenn es nur ein hinweis auf ein neues projekt ist...scheinbar ist ma noch in der testphase!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro X im Dauertest
Test: Final Cut Pro X
Apple Final Cut Pro 6 Test
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Coursera "Mastering Final Cut Pro"
Offener Brief an Tim Cook wegen Final Cut Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash