Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Edius 6 jetzt auch mit Wechsel-Bonus für 349 Euro
Antwort von Bildstabilisator:
Beitrag gelöscht.
Antwort von DOGFILM:
Gilt das auch für Sony Vegas Kunden?
Antwort von nephalym:
@DOGFILM: ja.
siehe z.B.:
http://www.digitalschnitt.de/info/pdf/EDIUS6Preise.pdf
zum Artikel: Edius bietet das ab sofort?
Das Crossgrade-Angebot gibt es doch schon ewig, oder nicht?
Antwort von hansito:
Tja, schön langsam kommen alle drauf, dass FCPX die Zukunft ist! Alle stehen schon fast an der Wand, nur FCPX ist ein Neuanfang. Ich mach mir überhaupt keine Sorgen, dass Apple die fehlenden feautures nachreicht und dann passts sowieso wieder. Das neue FCPX ist einfach der hammer, schneiden war noch nie so einfach wie jetzt! (Gilt nur für meine Bedürfnisse)!
Antwort von camworks:
Tja, schön langsam kommen alle drauf, dass FCPX die Zukunft ist! Was für'n Kraut hast du denn geraucht? :-)
Viele Berufs-Cutter verlassen fluchtartig die Apple-Plattform und du faselst was von "kommen alle drauf, dass FCPX die Zukunft ist"?
So eine Verdrehung von Wunsch und Wirklichkeit habe ich das letzte Mal beim Informationsminister Saddam Husseins erlebt ("die einrückenden US-Soldaten beenden angesichts der zahlenmäßigen Überlegenheit irakischer Truppen vor den Toren Bagdads massenhaft ihr Leben durch Suizid").
You made my day, aber echt sowas von :-D
Antwort von glnf:
So eine Verdrehung von Wunsch und Wirklichkeit habe ich das letzte Mal beim Informationsminister Saddam Husseins erlebt
Genau! Comical Ali wurde er zurecht genannt. Ein Meister!
ps. so fest ich es mir wünsche, FCPX kann ich für nichts aber auch gar nichts gebrauchen. Und ich arbeite professionell, für Geld und seit Jahren mit FCP.
Antwort von gast5:
FCPX kann ich für nichts aber auch gar nichts gebrauchen. Und ich arbeite professionell, für Geld und seit Jahren mit FCP.
hmmmmm irgendwie ist das Thema Pro Kontra FCProX oder Windows kontra MAC so ausgelutscht wie ein Drücktütenquetscheis son Calippo quasi..
Die einen können damit sehr gut die anderen gar nicht Wayne kümmerts.. FCPro funktioniert und damit könnens doch eh noch KREATIV sein..also what shells..
Antwort von rush:
Leute, hier gehts nicht um Apple's Zukunft sondern um Edius ;)
Antwort von Freddi:
Ironie ON:
...Viele Berufs-Cutter verlassen fluchtartig die Apple-Plattform und du faselst was von "kommen alle drauf, dass FCPX die Zukunft ist"?...
Das haben wir ja bereits festgestellt: da Apple mit stylischen Produkten für die anspruchslose Masse viel viel mehr Geld verdienen kann, als mit Produkten, die für Menschen gemacht werden die damit Geld verdienen, insofern folgt man dort also nur den Gestzen des Marktes ... schliesslich ist man ja nicht irgendeine Wohlfahrtsorganisation die sich um die Belange von ein paar Filmschaffenden kümmern soll, sondern ein profitorientiertes Unternehmen, welches ausschliesslich seinen Gesellschaftern rechenschaftspflichtig ist.
Auslöser für die aktuelle Entwicklung war Apples "Krise" in der zweiten Hälfte der 90-er Jahre, sowie Gerüchte über eine Pleite oder feindliche Übernahme. Das führte zum gewaltigen umdenken und dank iPod und Co fand Apple wieder den Weg in die Erfolgsspur.
Und da es eben nicht die "Profis" waren, mit deren Gewinnen Apple wieder flott gemacht wurde, passt in diesem Zusammenhang zufällig auch der Name einer uralten Werbekampagne aus dem Hause Apple: Think different!
Insofern folgt man mit FCP X lediglich einer erfolgreichen Strategie: an den vielen Millionen "i-Besessenen" verdient man unendlich viel mehr als mit ein paar hunderttausend "Professionellen" - im allgemeinen Sprachgebrauch heisst so etwas dann "Marktwirtschaft".
Ironie OFF
Trotzdem kann ich die obige Aussage nur begrenzt nachvollziehen - wenn das System funktioniert, gibt es doch auch für die Berufs-Cutter keinen Grund zum flüchten nur weil es etwas "Neues" gibt - das wäre in etwa so, als wenn der Tischler von FESTO zu MAKITA wechselt, nur weil die neue Generation Oberfräse plötzlich einen dritten Handgriff hat ... na und, dann fräst er halt mit der gewohnten (alten) Maschine weiter - so lange das Ergebnis stimmt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass hinterher einer fragt, ob er auch ja die neueste Maschine benutzt hat !!!
Antwort von olja:
Wie geht denn so ein Wechsel eigentlich, bzw. welcher Nachweis muß gebracht werden. Ansonsten kann man sich irgendeine ausgelutschte Vegas 8er Version für lau bei Ebay kaufen und dann auf Edius 6 für 349 crossgraden ?
Antwort von DV_Chris:
Wie geht denn so ein Wechsel eigentlich, bzw. welcher Nachweis muß gebracht werden. Ansonsten kann man sich irgendeine ausgelutschte Vegas 8er Version für lau bei Ebay kaufen und dann auf Edius 6 für 349 crossgraden ?
Besitzer einer anderen Videoschnittsoftware wie z.B.
Adobe Premiere
AVID Media Composer
AVID Liquid
Sony Vegas
Apple FinalCut Pro
haben die Möglichkeit von dieser Crossgrade Aktion gebrauch zu machen. Als Nachweis muss eine Kopie der vorhandenen Seriennummer sowie ein Bild der Software selbst (erste Handbuchseite oder Installations CD/DVD) eingereicht werden.
Antwort von camworks:
Trotzdem kann ich die obige Aussage nur begrenzt nachvollziehen - wenn das System funktioniert, gibt es doch auch für die Berufs-Cutter keinen Grund zum flüchten nur weil es etwas "Neues" gibt - das wäre in etwa so, als wenn der Tischler von FESTO zu MAKITA wechselt, nur weil die neue Generation Oberfräse plötzlich einen dritten Handgriff hat ... na und, dann fräst er halt mit der gewohnten (alten) Maschine weiter - so lange das Ergebnis stimmt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass hinterher einer fragt, ob er auch ja die neueste Maschine benutzt hat !!!Das könnte man meinen, aber es ist nicht so. Gerade Betriebe müssen sich im Hinblick auf Investitionssicherheit ganz genau überlegen, auf welches Pferd sie setzen. Da reicht es nicht, dass das (alte) Programm weiterhin tut, was es soll. Es geht auch ums Drumherum, eben die Anbindung, und eben vor allem darum, dass auch in Zukunft die sehr teuer eingekaufte Hard- und Software weitergepflegt und unterstützt wird.
Weiterhin ist kein Schnittsystem heutzutage fehlerlos, auch FCP hat(te) reichlich Fehler. Jahrelang haben die FCP-Cutter mehr oder weniger geduldig auf ein Update gewartet, dann kommt es und Apple zieht die Software auf links und nichts ist mehr so wie es war und diverse Hardware läuft mit der neuen FCPX Verison nicht mehr. Also heißt es entweder die Fehler von FCP in Kauf nehmen oder FCPX kaufen und die teure Hardware nicht mehr nutzen können. Nebenbei wird diese besagte Hardware dadurch sicher nicht mehr lange wertstabil bleiben, wenn man sie mit FCPX nicht mehr nutzen kann.