Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DVD-taugliches format??



Frage von soahC:


Zervas Jungs und Mädls. Ich hätte gern folgendes Problem: Hab was zusammengeschnitten, alles ganz normal, mit dem "DV-Pal Standard 48Khz" Format von Premiere. Der Clip hat knapp 900 Mb bei 4 Minuten. Jetz hab ich des ganze mal mit dem tollen AdobeMpegEncoder und der einstellung "DVD Pal" komprimiert/encodiert. bei qualität hab ich statt 36 den maximalwert von 50 genommen! Jetz is des ding eigetnlich ganz o.k, aber nur eigentlich.
des ding hat jetz 120 Mb oder so. Es darf von mir aus aber ruhig GRÖßER sein, denn ich möcht die qualität noch n bischen verbessern. Weiß da jemand was? Oder n anderen Encoder??
Aber bitte nich TmpgEnc oder wie der heisst, der nimmt bei mir komischerweise keine aus adobe exportierten clips an, nur "unbearbeitete", also frisch gecaptured???


Space


Antwort von Markus:

Hallo,

was hast Du mit dem Film vor? Möchtest Du ihn nur archivieren oder soll er später auf eine VCD, SVCD oder DVD aufgezeichnet werden?

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Stefan:

Zusätzlich zum Drehen an der Schraube 'Qualität' kannst Du noch an der Schraube 'Bitrate' drehen und einigen anderen... Bei einer Bitrate von 8 Mbps solltest Du rund 250 MB/4 min bekommen. Wenn das Video dann noch zu schlecht ist, solltest Du zu einem Encoder wechseln, der Multi-Pass/VBR kann.

http://www.video2stream.com/using_the_a ... ncoder.htm

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Markus:

Verwende doch einen Rohling vom Typ DVD-RW...

www.behrendt.tv


Space


Antwort von soahC:

also, der film soll später (natürlich) auf dvd. adobe bringt mir aber ne fehlermeldung wenn ich die datenrate hochstell (wie bei svcd)
ich möcht jetz aber auch keinen dvd rohling verbraten um des ergebniss aufm fernseher anzuschauen


Space


Antwort von Markus:

Okay, ich hätte die Überschrift lesen sollen...

Die maximale Nutzdatenrate einer DVD liegt bei 11.08 Mbps, wovon maximal 9800 kbps für den MPEG-2 Video-Stream verwendet werden können. Daraus ergibt sich eine maximale Dateigröße von rund 280 MB bei 4 Minuten Filmlaufzeit.

Kannst Du die Minimum- und Maximum-Datenrate vorgeben? Dann stell diese beiden Werte möglichst hoch ein.

Noch etwas: Welche Qualität hat denn der Film in MPEG-2 bisher? Nicht immer macht sich eine hohe Datenrate in gleichem Maße in der Bildqualität bemerkbar.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Markus:

Hallo Ludwig,

das hört sich alles recht theoretisch an. Natürlich macht es bei einer maximalen Datenrate keinen Sinn mehr, zwischen VBR und CBR Unterschiede zu suchen. Die variable Datenrate (VBR) ist eher dafür gedacht, bei gleicher Bildqualität kleinere Dateien zu erzeugen. Die Datenrate orientiert sich bei VBR am Ausmaß der Bildveränderungen, nicht an einem konkreten Zahlenwert.

Ein Beispiel: Wenn Du ein stehendes Bild von einer Stunde Laufzeit in MPEG-2 encodieren möchtest, kannst Du die feste Datenrate wählen und damit eine große Datei erzeugen. Oder Du wählst VBR und erzeugst bei gleicher Bildqualität eine erheblich kleinere Datei. Hier wird besonders deutlich, dass die Dateigröße keine Aussage zur Bildqualität zulässt.

In einem früheren Beitrag schrieb ich "Die maximale Nutzdatenrate einer DVD liegt bei 11.08 Mbps, wovon maximal 9800 kbps für den MPEG-2 Video-Stream verwendet werden können". Das bedeutet, dass der Datenstrom 11.08 Mbps nicht überschreiten darf. Neben dem Bild trägt auch der Ton zur Gesamt-Datenrate bei, so dass die maximal mögliche Datenrate für das Bild in der Regel nicht mehr erreicht werden kann, ohne die Nutzdatenrate zu überschreiten. Das führt dann zu Fehlermeldungen.

Da der Ton bei privat erstellten DVDs zumeist unkomprimiert im PCM-Format vorliegt, ist die Datenrate vergleichsweise hoch.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Stefan:

Stimmt Ludwig.
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Ludwig Hanzl:

: Zusätzlich zum Drehen an der Schraube 'Qualität' kannst Du noch an der Schraube
: 'Bitrate' drehen und einigen anderen... Bei einer Bitrate von 8 Mbps solltest Du
: rund 250 MB/4 min bekommen. Wenn das Video dann noch zu schlecht ist, solltest Du zu
: einem Encoder wechseln, der Multi-Pass/VBR kann.
:
: http://www.video2stream.com/using_the_a ... ncoder.htm
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan
Hallo!
Wieso sollte die Qualität bei VBR besser als bei CBR sein, wenn die Bitrate bereits die maximale ist? 8000 kbps konstant bei CBR und variabl bis 8000 kbps bei VBR kann für VBR nur zu gleicher oder eher schlechterer Qualität führen. 8000 kbps zu überschreiten ist meines Wissens entweder vom Encoder nicht möglich oder Probleme mit dem DVD Player sind wahrscheinlich.
Gruß von Ludwig, der gerne dazulernt.



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
Huawei MateView: 28,2" 4K+ Monitor im exotischen 3:2 Format mit 3.840 × 2.560 Pixeln
Panasonic präsentiert organischen 8K Sensor im S35-Format - näher an Serie?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format
Foto Video Format Frage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash