Frage von Auf Achse:Ich brauch einen neuen DVD Brenner, mein aktueller LG beginnt Aussschuß zu produzieren!
LG will ich keinen mehr da meiner nach ca. 3 Jahren und etwa 200 gebrannten DVDs gerade den Geist aufgibt. Offensichtlich gibt es Unterschiede in der Qualität und Haltbarkeit. Ich hab in einem alten Rechner einen Brenner der jetzt 10 Jahre alt ist und sicher 2000 DVDs anstandslos gebrannt hat.
Für Rechner mit Win7 / interner Einbau / SATA Anschluß.
Welcher Hersteller / Type ist zur Zeit empfehlenswert?
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von MK:
Pioneer DVR-S21WBK wenn Du vielleicht auch mal eine M-Disc brennen willst, oder LiteOn iHAS124 (ohne M-Disc).
Das Problem mit den Brennern heutzutage ist, dass man bei heutigen Bruttoverkaufspreisen von 10 - 20 EUR für neue Geräte keine Langzeit-Qualitätswunder erwarten darf.
Bei den Blu-ray Brennern gibt es noch einige haltbare Geräte weil dort die Margen noch etwas besser sind, sind aber natürlich wenn man es nicht braucht unverhältnismäßig teuer. Bei den reinen DVD-Brennern ist teurer auch nicht mehr besser heutzutage, sondern manche Hersteller maximieren einfach ihren Gewinn bei gleicher Qualität.
Eine Alternative wäre der Kauf eines älteren Modells "neu", aber der Stress bis man eines auftreibt... brennen tun auch die die heutigen billigen gut, die geben halt einfach früher den Geist auf weil Mechanik und Elektronik schneller schlapp machen, aber 15,- EUR für einen Neuen sind dann auch wieder schnell investiert wenn die 2 Jahre Gewährleistung rum sind ;-)
Antwort von Roland Schulz:
Bin mit meinen Pioneer BDR-S09XLT sehr zufrieden. Sind zwar BD Brenner, haben bei mir aber auch ne Menge DVD"s gebrannt.
Auf 2.000 Stück komme ich aber mit beiden zusammen nicht ;-)!!
Antwort von Auf Achse:
MK hat geschrieben:
... brennen tun auch die die heutigen billigen gut, die geben halt einfach früher den Geist auf weil Mechanik und Elektronik schneller schlapp machen, aber 15,- EUR für einen Neuen sind dann auch wieder schnell investiert wenn die 2 Jahre Gewährleistung rum sind ;-)
Einerseits mag ich die Billig - Wegwerfmentalität nicht und kauf lieber qualitativ höhere Geräte die länger funktionieren.
Andererseits kanns sein daß ich mit dem LG Ausschuß produziert habe der trotz 10% Prüfung zum Kunden gegangen ist. Und das mag ich gar nicht.
Es war nicht einfach zu erkennen daß der Brenner nicht mehr ordungsgemäß funktioniert. Die "Rillen" sind manchmal sichtbar ungleichmäßig, mal funktioniert die DVD trotzdem problemlos, mal nicht. Fazit: Wegwerfen und neu kaufen.
Danke für eure Tips!
Grüße,
Auf Achse
Antwort von Roland Schulz:
Pioneer ist ne Bank was DVD/BD Brenner angeht...!
Antwort von MK:
"Auf Achse" hat geschrieben:
Einerseits mag ich die Billig - Wegwerfmentalität nicht und kauf lieber qualitativ höhere Geräte die länger funktionieren.
Andererseits kanns sein daß ich mit dem LG Ausschuß produziert habe der trotz 10% Prüfung zum Kunden gegangen ist. Und das mag ich gar nicht.
Wäre schön wenn es noch höherwertige Geräte zum Mehrpreis gäbe, leider ist die Nachfrage mittlerweile wohl so klein dass sich das nicht mehr lohnt.
In meinen Kopierrobotiken sind noch DV-W5000 Laufwerke von Teac drin, das waren damals Industriebrenner, natürlich damals schon teurer als Consumerlaufwerke. Bei denen kann man die Anzahl gebrannter Discs auslesen und da sind Laufwerke mit 5000+ gebrannten Discs dabei die immer noch tadellos laufen.
Allerdings sind die Schreibstrategien auch in die Jahre gekommen und wenn man die falschen Rohlinge nimmt werden die Fehlerraten recht hoch. Daher muss ich bei Rohlingwechseln (Mediacode) immer erst mal die Brennqualität (PI/PO) testen.
Ich mache allerdings auch immer ein 100% Verify ob die gebrannten Daten lesbar sind und mit den Originaldaten auf der Festplatte übereinstimmen. Bei DVD dauert das ja zum Glück nur wenige Minuten.
Antwort von Frank Glencairn:
MK hat geschrieben:
"Auf Achse" hat geschrieben:
Einerseits mag ich die Billig - Wegwerfmentalität nicht und kauf lieber qualitativ höhere Geräte die länger funktionieren.
Andererseits kanns sein daß ich mit dem LG Ausschuß produziert habe der trotz 10% Prüfung zum Kunden gegangen ist. Und das mag ich gar nicht.
Wäre schön wenn es noch höherwertige Geräte zum Mehrpreis gäbe,
Du solltest dich von der Vorstellung frei machen, das Preis und Qualität in einem Zusammenhang stehen.
Das war vor 80 Jahren vielleicht mal so, heute hat das eher was von Lotterie.
Ich hab hier nen 10 Jahre alten no-name Spottbilligbrenner vom Aldi, der immer noch völlig klaglos seinen Dienst tut, während der 3 x so teure "Markenbrenner" nach 2 Jahren den Geist aufgegeben hat.
Sicherheit durch mehr Bezahlen is nicht - wenn's so einfach wäre.
Meistens heißt höherer Preis bloß, daß jemand mehr Profit an dir macht.
Antwort von Auf Achse:
Hab grad in einem alten Rechner den selben Brenner gefunden wie der mit den 2000 Stk. am Buckel :-)
Danke für eure Inputs,
Auf Achse
Antwort von Alf_300:
Ich hab sei einigen Monaten den drin und bin zufrieden -20 Euro ;-))
https://www.schwanthaler-computer.de/pc ... ber=207434
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Den hatte ich schon im Visier :-)
Auf Achse
Antwort von MK:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Du solltest dich von der Vorstellung frei machen, das Preis und Qualität in einem Zusammenhang stehen.
Daher schrieb ich ja höherwertige Geräte zum Mehrpreis und nicht höherpreisige Geräte zum Mehrpreis ;-)