Frage von Riki1979:Liebe PC-Freaks,
ich habe mir neulich den unten verlinkten USB-Verteiler bestellt. Jedoch wurde das Netzteil nicht mitgeliefert, sodass die Stromversorgung über USB erfolgt.
Problem:
Gestern habe ich alle meine externen Brenner (vier Stück) an den Hub angeschlossen, um von meinem Reisefilm mehrere Kopien gleichzeitig zu erstellen (für meinen Freundeskreis).
Fazit: Zwei Brenner funktionierten wunderbar, die anderen beiden brachen den Brennvorgang nach kurzer Zeit ab oder meldeten Gerätefehler.
Mein Gedankengang war jetzt, dass ich das Problem in den Griff bekomme, wenn ich mir für meinen Verteiler ein externes Netzteil besorge, sodass die Stromversorgung nicht mehr über USB erfolgen muss.
Ist das die richtige Lösung? Oder hättet Ihr andere Vorschläge?
Vielen Dank schonmal!
Ricardo!
https://www.amazon.de/dp/B096XMBWTR?psc ... ct_details
Antwort von Jott:
Was ist „neulich“? Weniger als vier Wochen? Dann zurück zu Amazon und für ein paar Euro mehr den MIT Netzteil holen. Würde ich mal sagen.
Antwort von SHIELD Agency:
Wenn das kein USB-3 Anschluss und USB-3 HUB ist, würde ich das weder wegen der Stromversorgung - noch einem (stabilen) Datentransfer empfehlen. Auch wenn heutige Brenner schon viel schmerzfreier sind als früher. Von einem Geräte USB-Port Strom für HUB + 4x Brenner ziehen, kann den Port jedenfalls überlasten und im schlimmsten Fall schrotten. Ein Netzteil ist daher auf alle Fälle wichtig. Wie stabil das Brennen dann geht, wird man dann sehen.
Antwort von CyCroN:
Habe ich was überlesen, oder haben wir noch gar keine näheren Infos zu den BRENNERN an sich?
Sind diese allesamt über USB stromversorgt, oder haben die eine EIGENE Stromquelle und nutzen USB also nur als Schnittstelle zum PC?
Externe Brenner OHNE eigene Stromversorgung kenne ich nur als USB-C, da könnte ein passiver Hub dann natürlich zu schwach sein. Sind aber alle Brenner selbst nochmals mit Strom versorgt, so sollte doch auch der passive Hub ausreichen.
Allerdings ist dann natürlich auch noch die Frage, welche Hard- und Software Du sonst noch so nutzt. Ich habe für solche Kopieraktionen einen PC mit 3 internen sowie optional nochmal 2 externen Brennern genutzt. Da wird es ja teils auch schon interessant, WIE Du die Brenner jeweils betreibst. Hast Du ein Brennprogramm, das sich um ALLE Brenner kümmert? Oder brennst Du, indem Du ein Brennprogramm parallel 4x gestartet hast?
Ich beispielsweise hatte parallele Instanzen vom ImgBurn, allerdings unter Linux, verwendet und als Quelle diente eine ISO-Datei, die alle parallelen Instanzen bediente. Von SSD gelesen kein Problem, von HDD konnte es, je nach Brenngeschwindigkeit, aber auch mal ein PC-Problem sein, wenn dieser nicht nachkam mit HDD-Lesen. Allerdings hat das eigentlich nie zu Abbrüchen geführt. Abbrüche waren eher ein Rohling-Problem.
Zu guter Letzt kann es aber natürlich auch sein, dass der verlinkte Hub, Stromversorgung hin oder her, auch einfach nicht von guter Qualität ist und selbst für Probleme sorgt. Kannst Du denn 2 Brenner nicht auch noch direkt an den PC anschließen, oder sind da schlicht keine USB-Ports mehr frei?
Grüße,
Cy
Antwort von Riki1979:
CyCroN hat geschrieben:
Hast Du ein Brennprogramm, das sich um ALLE Brenner kümmert? Oder brennst Du, indem Du ein Brennprogramm parallel 4x gestartet hast?
Ich habe die Brennsoftware "Roxio Burn", die mehrere Brenner gleichzeitig unterstützt. Und die externen Brenner selbst haben keine eigene Stromversorgung.
Antwort von CyCroN:
Sofern die Brenner selbst keine Möglichkeit einer externen Stromversorgung bieten, wäre der nächste Schritt dann der Versuch mit aktivem Hub. Oder aber eben ein weiterer Hub, der nochmals 2 Brenner ansteuert, statt 4 an einem Hub. Wobei die aktive Variante auf jeden Fall vorzuziehen wäre.
Antwort von Riki1979:
CyCroN hat geschrieben:
Sofern die Brenner selbst keine Möglichkeit einer externen Stromversorgung bieten, wäre der nächste Schritt dann der Versuch mit aktivem Hub. Oder aber eben ein weiterer Hub, der nochmals 2 Brenner ansteuert, statt 4 an einem Hub. Wobei die aktive Variante auf jeden Fall vorzuziehen wäre.
Ich habe es jetzt mal mit der aktiven Variante ausprobiert und siehe da: Es klappt PRIMA!!