Infoseite // DVD -> AVI (Codec?)



Frage von Matthias Buesing:


Moin zusammen!

Ein Freund hat mir was mit seinem DVD-Recorder aufgenommen, was ich mit
Ulead Videostudio 10 nun in einen eigenen Film importieren möchte.

Zum Konvertieren der DVD in AVI benutze ich DVD2AVI-Ripper, aber das
Ergebnis ist trotz 720*540 Pixeln eher ernüchternd - viele Fragmente und
Artefakte ;-(;

Kann das an dem verwandten Codec liegen? Welchen sollte man nehmen bzw. aus
welcher Ecke kommen die Bildqualitätsprobleme sonst?

Vielen Dank im Voraus!

--
Schöne Grüsse von der Küste,
Matze

http://www.buesing.de


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Matthias Buesing schrieb:

>Moin zusammen!
>
>Ein Freund hat mir was mit seinem DVD-Recorder aufgenommen, was ich mit
>Ulead Videostudio 10 nun in einen eigenen Film importieren möchte.
>
>Zum Konvertieren der DVD in AVI benutze ich DVD2AVI-Ripper, aber das
>Ergebnis ist trotz 720*540 Pixeln eher ernüchternd - viele Fragmente und
>Artefakte ;-(;

>Kann das an dem verwandten Codec liegen?

Am Codec und an der Einstellung, die für die komische Auflösung
720x540 verantwortlich ist.

>Welchen sollte man nehmen bzw. aus
>welcher Ecke kommen die Bildqualitätsprobleme sonst?

Ich würde für AVI VirtualdubMPEG2 bzw. VirtualdubMod nehmen. Damit
kann man die VOB-Dateien direkt einlesen, bearbeiten nach Lust und
Laune und als AVI ausgeben. Nachteil: Man kann so immer nur mit
Segmenten des Filmes hantieren, aber je nach Verwendungszweck stört
das nicht wirklich.

Die Frage ist aber, ob AVI überhaupt als Zwischenformat nötig ist.
Evtl. kann Videostudio .vob selbst lesen. Ansonsten kann Project X
daraus ohne Qualitätsverlust MPG-Dateien machen (;heißt dort .m2p, ist
aber das Gleiche), die Du sicherlich importieren könntest.


Space


Antwort von Matthias Buesing:

Am Sat, 08 Jul 2006 14:05:37 0200 schrieb Wolfgang Hauser:

>>Kann das an dem verwandten Codec liegen?
>
> Am Codec und an der Einstellung, die für die komische Auflösung
> 720x540 verantwortlich ist.

Die kommt von mir ;-) Das Quellmaterial scheint 720 Pixel in der Breite zu
haben, den Rest habe ich aus 4*3 hochgerechnet. Was wäre denn besser?

Den Rest probiere ich mal aus, danke!

--
Schöne Grüsse von der Küste,
Matze

http://www.buesing.de


Space


Antwort von Alexander Blinne:

Matthias Buesing schrieb:
> Am Sat, 08 Jul 2006 14:05:37 0200 schrieb Wolfgang Hauser:
>
>>> Kann das an dem verwandten Codec liegen?
>> Am Codec und an der Einstellung, die für die komische Auflösung
>> 720x540 verantwortlich ist.
>
> Die kommt von mir ;-) Das Quellmaterial scheint 720 Pixel in der Breite zu
> haben, den Rest habe ich aus 4*3 hochgerechnet. Was wäre denn besser?

Das Material der DVD hat keine Quadratischen Pixel. 704x576 Pixel
entsprechen dem 4:3-Bild. Die 16 zusätzlichen horizontalen Pixel sind
Overscan und sollten kein Bild enthalten.

Wenn dein Videostudio-Project ebenfalls Standard-PAL-Einstellungen hat
belass das Material so wie es ist, aus VirtualDubMod resp.
VirtualDubMPEG2 kannst du dass dann bspw. mit nem DV-Codec rausspeichern.
Ansonsten passe das Material mit VDubs Resize-Filter und der
Cropping-Funktion an deine Projecteinstellungen an und benutze Huffyuf
oder ähnliches als Codec.

Achtung: Aufgrund der schwachen (;DV) bzw verlustlosen (;Huffyuv)
Kompression werden die Dateien hierbei recht groß.


Space


Antwort von Andreas Erber:

Matthias Buesing wrote:
> Moin zusammen!
>
> Ein Freund hat mir was mit seinem DVD-Recorder aufgenommen, was ich
> mit Ulead Videostudio 10 nun in einen eigenen Film importieren möchte.
>
> Zum Konvertieren der DVD in AVI benutze ich DVD2AVI-Ripper, aber das
> Ergebnis ist trotz 720*540 Pixeln eher ernüchternd - viele Fragmente
> und Artefakte ;-(;
>
> Kann das an dem verwandten Codec liegen? Welchen sollte man nehmen
> bzw. aus welcher Ecke kommen die Bildqualitätsprobleme sonst?

Benutz dafür AutoGordianKnot und stell unter Bildqualität einfach 100% ein.
Rödeln lassen, fertig. Das Ergebis sollte für spätere Nachbearbeitung
ausreichend sein.

LG Andy



Space


Antwort von Matthias Buesing:

Am Sat, 08 Jul 2006 17:46:01 0200 schrieb Alexander Blinne:

> Wenn dein Videostudio-Project ebenfalls Standard-PAL-Einstellungen hat
> belass das Material so wie es ist

Wie ich jetzt gesehen habe, hatte Wolfgang recht - ich kann die VOBs direkt
als Mediafile reinziehen, klappt perfekt.

Nur bin ich immer noch am Suche nach dem perfekten Programm ;-(;

1) Pinnacle Studio

Super intuitiv und effizient
- Instabil, derzeit aufgrund des beschriebenen Fehlers funzt gar nichts
mehr

2) Ulead VideoStudio 10

Fast so gute Bedienung wie Pinnacle, nur mit dem Menü klappt das noch
nicht so ganz, wie ich mir das vorgestellt hatte
- Deutlich schlechtere Videoqualität, obwohl ich 4:3 HQ vorgegeben habe.
Gerade bei Schwenks wirkt das ganze...naja...mechanisch mit leichten
Treppenbildungen.

3) Cyberlink PowerDirector 5

Kommt dem Optimum schon nahe, Bedienung gut und fast so gut wie bei
Pinnacle
- Bei der normalen Aufzeichnung vom Camcorder fehlt die automatische
Szenenerkennung - die Stapelverarbeitung macht das wohl, aber warum ich da
erste das ganze Band im Schnelldurchlauf durchziehen muss, verstehe ich
nicht

--
Schöne Grüsse von der Küste,
Matze

http://www.buesing.de


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


50 mal mpg oder avi Files nach DVD
DVD in Avi
AVI-File auf DVD
avi dateien auf DVD brennen
Wie brenne ich mehrere avi"s auf DVD?
DVD in AVI ?
30fps-AVI auf DVD bringen - in welcher Form?
AVI->DVD
10 GB *.avi auf DVD
AVI von DVD
AVIs auf DVD brennen: Gratis-Programme?
Gui for DVD-Author-- AviSynth einbinden
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Bester Codec für DCP
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Tempo Codec Abhängig?
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
iphone12 und HEIF codec?
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
HEVC Codec für H.265 Videos
Codec einer Videodatei




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash