Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Infoseite // DVCPRO-50 via Firewire...



Frage von Jürgen F.:


Hallo zusammen,

ich hab da mal ein Problem:

Ich versuche DVCPRO50 Tapes via FW in EDIUS5.12 mit HD-Storm+ ein zu lesen. Klappt nicht.

Zuspieler ist ein Pana AJ-SD93 (Broadcast-Gerät)

Tapes im DVCPRO25 Modus funktionieren - große und kleine! Kabel (auch getauscht) 6-pol FW. Gerät wird im G-Manager und im Explorer auch erkannt und aufgelistet. Alle I/O Settings in EDius scheinen Ok (OHCI-SD 50hz) 720x576-50i egal ob 4:3 oder 16:9.

Handbuch des Zuspielers bestätigt nur: via FW DV-DVC25-DVCPRO50 ok. Im Menü kann man auch nicht viel ändern. Vielleicht hab ich auch nur etwas übersehn.

Hat jemand einen Plan/Erfahrung?
Viele Grüße Jürgen F.

Space


Antwort von tommyb:

Vergewisser Dich, dass das Gerät auch DVCpro50 an Firewire rausgeben kann (ja, solche Geräte gibt es).

Wenn ich mir nämlich den Popo der MAZ anschauen (hier: http://www.ear.net/filepro/gif/PAN-AJSD255b.gif), dann steht da nur DVCPRO/DV.

Space


Antwort von Jürgen F.:

Hallo tommyb,
ja kann es. Zuerst dachte ich auch an einen Defekt vom Zuspieler/Kabel....
Aber dann hab ich die AJ-SD93 mit der HPX2100 via 6-pol FW verbunden, die Cam intern auf 1394 DVCPRO50/720x576-50i gestellt und das Signal wurde aufgezeichnet ...auf P2-Card. War aber nicht Sinn der Aktion.
Kann es sein, dass der Rechner/Schnittsystem ein FW Port "1394b" haben muss? 50mbts sollten doch über die FW400 laufen. Oder ist es ein Treiberproblem? Vielleicht liegt hier der Fehler.
Leider ist der Canopus-Support erst am Montag wieder zu erreichen.

Grüße Jürgen F.

Space


Antwort von tommyb:

Es sollte auch mit FW400 funktionieren.

Ich kann höchstens an ein Treiber-, bzw. Codecproblem in diesem Fall denken. Hatte auch schon so meine Probleme mit DVCpro50 über Firewire (25 funktionierte einwandfrei).

Space


Antwort von PowerMac:

MAZ resettetet?

Space


Antwort von Jürgen F.:

MAZ resettetet? Was meinst du damit genau.
Ein- und ausgeschaltet? Hab eigentlich alles durch. Beide 6-pol FW40 Anschlüsse am Rechner probiert, Treiber de- und aktiviert. Jedesmal wird die MAZ wieder erkannt.
Komisch, wie berichtet funzt es via dem 6-pol FW im Modus DV/DVCPRO/25 einwandfrei am Rechner Input... und nur an der HPX2100 im 50iger Modus tadellos.
Vielleicht fällt noch jemanden was dazu ein.
Grüße Jürgen F.

Space


Antwort von PowerMac:

Noch mal: MAZ resettetet? Das macht man im Menü und hat nichts mit Ein-und Ausschalten zu tun. Bei DVCPRO-Problemen half das bei mir immer. MAZen sind oft falsch eingestellt. Ich wollte mal DVCPROHd capturn, es kam aber nur 50. Reset half.

Space


Antwort von Jürgen F.:

Danke PowerMac,
hab jetzt im Menü "resettet". (Werkseinstellungen)
Leider keine Besserung/Keine Veränderung. Ich kläre das gleich morgen früh beim Canopus-Support oder frag noch mal bei Pana nach.
Erstmal herzlichen Dank.
Grüße Jürgen F.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription
Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge
ATEM Mini Pro Streaming via Ethernet
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
Sony A6100 Strom via USB
BMPCC6k via ZOOM Meeting
Export von Videos für YouTube via Compressor
externer monitor via hdmi an gh4?
Phantom Power via Plugin Power?
Sony FX6 Firmware Update V2.00: RAW via HDMI, besseres Tracking, Breathing Kompensation u.a.
Jetzt mit Ninja V bei FX6 Raw via HDMI!
Resolve verkleinert footage via XML aus Premiere




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash