Frage von christoph2701:Hallo,
meine schöne Canon S 95 hat heute leider den Geist aufgegeben.
Zeit für eine neue Investition. Und ich brauche Euren Rat:
Hauptsächlich brauche ich eine zu kaufende Kamera für meine Blogger-Zwecke: Heißt, ich will
a) Fotos machen, die passable Qualität haben, um sie in meinen Blog zu stellen, aber auch um sie evtl. als Motiv für Postkarten-Aktionen zu verwenden
b) für den Blog drehe ich kleine Clips, wobei ich mich selbst beim Moderieren filme
Das PROBLEM war bisher, dass ich ohne Klappdisplay mit der S95 keine Kontrolle über den Bildausschnitt hatte. Also habe ich meistens doch mein iPhone genommen. Das ist mir aber ehrlich gesagt dann doch von der Qualität nicht gut genug.
Meine FRAGE deshalb: In welche Richtung sollte ich mich orientieren?
Kompakte S 110 Canon z.B. oder doch besser eine DSL Canon 650 o.ä.??
Für größere Videoprojekte habe ich übrigens meinen Canon Camcorder XH A 1. Aber ich brauche eben eine Alternative für den mobilen, spontanen Einsatz.
Wäre für Rat dankbar!!
Antwort von Jan:
Sony RX 100 !
VG
Jan
Antwort von Natalie:
Sony RX 100 !
VG
Jan
RX 100 !
Antwort von christoph2701:
ok. ist die deutlich besser als die Canon S 110?
Kleines Manko: Was bei beiden fehlt (das hatte ich ja beschrieben), wäre ein Klappdisplay, damit ich Kontrolle habe, wenn ich mich selbst bei der Moderation filme.
Antwort von Natalie:
Kannst direkt einen TV anschließen
Antwort von christoph2701:
Ok, da hab ich mich nicht konkret ausgedrückt.
Für zuhause hab ich meinen großen Camcorder.
Ich will aber Moderationen (evtl. auch spontan) UNTERWEGS machen. :-)
Und in den Momenten hab ich schlecht einen TV in der Nähe ;-)
Insofern kam ich auf das Klappdisplay, das ich so einklappen kann, dass ich die Kamera auf mich halte, um den Bildausschnitt zu kontrollieren.
Das gibt es bei den Kompakten wohl leider nicht. Jaja, die eierlegende Wollmilchsau...
Antwort von Natalie:
GH2 zu teuer ?
Antwort von christoph2701:
ah ok, daran hatte ich noch nicht gedacht.
Schau ich mir an.
Ich hab kurz gedacht, warum bei dem Preis nicht gleich eine DSLR (Canon 650 z.B.). Ist zwar etwas teurer, aber hat gute Kombi von Video (inkl. gutem Ton) und tollen Fotos.
Ich schau mir die GH 2 mal im Netz an.
Antwort von holger_p:
Ich hab kurz gedacht, warum bei dem Preis nicht gleich eine DSLR (Canon 650 z.B.). Ist zwar etwas teurer, aber hat gute Kombi von Video (inkl. gutem Ton) und tollen Fotos.
Die 650er soll bei Video aber nicht so toll sein. Also Fotoapparat ist sicherlich gut.
Alternative: Nikon D5200. Macht super Fotos und ist beim Video einer 600D oder 650D klar überlegen. Und natürlich hat sie ein Klappdisplay.
Als DSLR ist aber natürlich nicht so kompakt wie eine RX100.
Gruß Holger
Antwort von christoph2701:
echt? das hätte ich nicht gedacht, dass die 5200 videotechnisch da so überlegen ist :-)
Antwort von Reiner M:
Eine DSLR erfüllt wohl kaum besser die Anforderung an Mobilität als die vorhandene XH A1. An spontanen Einsatz auch nicht - was Video angeht.
Sie punkten dann, wenn an Foto gehobene Ansprüche gestellt werden und wenn man für Video mal was anderes als das Kit-Objektiv einsetzen möchte.
Im Moment sind hier einige Panasonic HC-X909 im Umlauf. Passen irgendwie ganz gut zum Bedarf, wie er im Eingangs-Post beschrieben ist.
Klein genug.
Für mobilen Einsatz ohne Aufwand und für spontanes Draufhalten gut.
Video klasse.
Automatische Schärfeführung garantiert (Bei DSLRs im Video-Modus nicht unbedingt, was das Sich-Selbst-Aufnehmen schwer machen könnte).
Foto für die genannten Zwecke wohl ausreichend, solange nicht Profi-Qualität gewünscht ist (sollte man aber selbst testen).
Ton ist okay. Kann dank Mic-In auch von besseren Kabel- und Funk-Mics geholt werden.
Display lässt sich nach vorn klappen, ist dabei ordentlich groß, um auch was zu erkennen aus mäßigem Abstand. Fernbedienung gehört zum Lieferumfang.
Bereits die aktuellen VK-Preise sind für die gebotene Leistung sicher günstig.
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von Angry_C:
echt? das hätte ich nicht gedacht, dass die 5200 videotechnisch da so überlegen ist :-)
Das lässt sich ja leicht recherchieren.
Antwort von holger_p:
Abgesehen von der Tatsache, dass die x909 keine guten Fotos macht, ist es eine sehr gute Kamera.
Display lässt sich nach vorn klappen, ist dabei ordentlich groß, um auch was zu erkennen aus mäßigem Abstand. Fernbedienung gehört zum Lieferumfang.
Bereits die aktuellen VK-Preise sind für die gebotene Leistung sicher günstig.
Exakt die Fernbedienung ist einer der Gründe für mich gewesen, jetzt noch eine x909 zu kaufen. Noch ist sie neu ab 700 Euro zu haben - in einigen Wochen werden die letzten Exemplare raus sein. Die Nachfolgerin x929 muss per Smartphone oder Tablet fernbedient werden. Das ist zwar nett, weil man auch ein Bild zu sehen bekommt, aber auch umständlicher.
Gruß Holger
Antwort von FoVITIS:
Ich finde das gerade praktisch das man ein Bild zu sehen bekommt! Wenn man nichts erkennt ist doch bescheuert ;)
Nachteil.. Akkuverbrauch durch das W-LAN. Ausserdem kann man gar nicht manuell Fokussieren im W-LAN Modus :( Im Prinzip geht nur Zoomen.... bescheuert.
Was Fotos angeht.. Grauenhaft! (V727).
Und die 650D macht super Videos!
Einziges Manko ist halt die stärkere Moire Bildung durch den größeren Sensor. Fällt aber nur Detailfetischisten auf die danach Suchen oder wenn man extrem kritische Sachen filmt.
Sie wäre eine gute Ergänzung wenn Du neben dem Camcorder auch mal Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe aufnehmen willst.
Das ganze ist auch gut erweiterbar.
Allerdings alles andere als Kompakt.. die EOS 100D ist kompakter, aber passt immer noch in keine Hosentasche (was für mich die Kompaktheit immer etwas ad absurdum führt)
Antwort von holger_p:
Und die 650D macht super Videos!
Einziges Manko ist halt die stärkere Moire Bildung durch den größeren Sensor. Fällt aber nur Detailfetischisten auf die danach Suchen oder wenn man extrem kritische Sachen filmt.
Die Moire-Bildung ist kein Manko des großen Sensors, sondern das Resultat einer lieblos programmierten Resample-Funktion. Die Herausforderung besteht ja, aus der hohen Pixelzahl des großen FOTO-Sensors ein Bild in Video-Auflösung zu rechnen. Das bekommt Nikon bei der D5200 erheblich besser hin und wie es richtig geil funktionieren kann, zeigt Nokia beim Pureview 808.
Wenn man sieht, was die Finnen bei diesem günstigen Handy mit einfacher Optik und diesem Sensor hinbekommen, dann beschleicht einen das Gefühl, dass uns die Kamerahersteller seit Jahren verarschen und nur sowenig Qualität anbieten, wie gerade nötig ist, um den Krempel noch zu verkaufen. Und bei Canon scheint mir das ganz extrem ausgeprägt zu sein.
Gruß Holger
Antwort von christoph2701:
Dankeschön schon mal für Eure Anregungen.
Ich sollte vielleicht noch einmal den Zweck betonen: Es soll - ich nenn es mal so - eher ein "journalistisches/Reporter"-Arbeitsgerät sein. Die Videos/Fotos würde ich in in der Regel in meinem Blog posten.
Und falls da mal das eine oder andere gute Foto gelingt, dass man das auch im Zweifel als Postkartenmotiv für Aktionen oder in einem Flyer verwenden kann. Dafür erscheinen mir meine derzeitigen iPhone-Fotos dann doch nicht geeignet.
Antwort von Tiefflieger:
In den meisten Fällen ist der Fotomodus bei Camcordern nicht besonders viel besser auflösend als ein Videoframe (die Farben im Video sind oft auch besser).
Nun das bedeutet nicht, das Video und Videoframes schlecht wären. Im Gegenteil die Zeichnung ist so detailreich und farblich abgestuft, dass davon sogar Vergrösserungen gemacht werden können.
(Eine 3-Chip Kamera löst pixelgenau die drei Grundfarben auf)
Ich selbst Filme mit der Panasonic X900M baugleich zur X909 mit 50 Vollbildern pro Sekuinde (1920x1080p50).
Jedes Frame hat ggf. Fotoqualität und offene Münder oder Blinzeln gehören der Vergangenheit an.
Hier im Forum findest du genügend Video-Standbilder (Frames) von mir.
(Mit ggf. Fotoqualität meine ich Bewegungsunschärfen z.B. bei 1/50s Belichtungszeit.)
Gruss Tiefflieger
Antwort von FoVITIS:
Die Moire-Bildung ist kein Manko des großen Sensors, sondern das Resultat einer lieblos programmierten Resample-Funktion.
Naja.. wäre der Sensor kleiner wäre es nicht so ausgeprägt gibs zu ;)
Und generell kann man sagen das da alles lieblos und unnötig ist!
Es wäre absolut möglich das es weniger Moire hat, ebenso wie es möglich wäre über 30min aufzunehmen etc... im endeffekt sind alle Mängel daring eschuldet den Camcordern keine Konkurrenz zu machen. Nie im Leben würd ich mir nen Camcorder kaufen wenn die DSLR genauso einen akkuraten AF bietet, Fernsteuerung und kein Zeitlimit aufweisen würde bei der Aufnahme...
Letzteres war bei mir der Hauptgrund...
Ich arbeite mit Sony A57 und jetzt neu auch dem V727 ...
Da kann man sich auch mal ein Bild machen auf meinen Kanälen.
Und die Tage folgt noch etwas Videomaterial der V727.
Was ich aber sagen kann, Camcorder hat generelles Grundrauschen im Bild.
Tonqualität ist viel besser als von der A57, bei internem Mikrofon jedenfalls.
Die Haut wirkt beim V727 etwas softer, bei der A57 schärfer und kontraststärker (nicht unbedingt ein Vorteil, man sieht teilweise älter aus ^^).
Der Autofokus der V727 ist echt gut fürs Bloggen bei Unboxings etc.
Für Interviews wenn man alleine an der Cam ist macht sich ein Camcorder auch besser.
Kommt halt auch darauf an wie Du vor hast zu Arbeiten, dementsprechend kann man Camcorder oder FotoVideokamera empfehlen.
Die Fotoqualität am Camcorder ist jedenfalls unterirdisch (sag ich mal als Fotograf ^^)
Antwort von Jan:
Ok, da hab ich mich nicht konkret ausgedrückt.
Für zuhause hab ich meinen großen Camcorder.
Ich will aber Moderationen (evtl. auch spontan) UNTERWEGS machen. :-)
Und in den Momenten hab ich schlecht einen TV in der Nähe ;-)
Insofern kam ich auf das Klappdisplay, das ich so einklappen kann, dass ich die Kamera auf mich halte, um den Bildausschnitt zu kontrollieren.
Das gibt es bei den Kompakten wohl leider nicht. Jaja, die eierlegende Wollmilchsau...
Die S 110 wurde ja genannt, sie hat ja auch keinen Schwenk LCD.
Ich hatte die RX 100 reingewurfen, weil sie in vielen Dingen der S 110 überlegen ist, auch im Videobetrieb (besonders manueller Modus).
Die RX 100 ist auch für Normalfotografen gut, die nicht lange am PC nachbearbeiten möchten, aber ein kreatives Bild gut finden. Besonders die Effekt der RX 100 können sich sehen lassen, ich sage nur Comic Effekt ! Die S 110 besitzt zwar auch Effekte, aber nicht auf dem Niveau.
Der RX 100 LCD ist eine andere Liga, genau wie die Schwachlichtstärke & Auflösung. Ist ja auch kein Wunder dank des 1 Zoll Sensors (1 Zoll Kamerasensoren werden mit 16 mm Diagonale angeben nicht mit 25,4 mm).
Ähnliche Liga wie S 110 und Schwenk LCD = Samsung EX 2 !
Ich halte die Kamera für nicht ganz so stark, sie kann aber mit Schwenk LCD (auch nach vorn) und WiFi (wie S 110) und einem günstigen Preis glänzen.
Bridgekameras mit Schwenk LCDs gibt es auch, nur sind die vom Fotoniveau noch mal eine Ecke schlechter (besonders bei Schwachlicht) als die drei Genannten und auch deutlich grösser. Für mich ist aktuell dort die beste Kamera die Panasonic FZ 200.
Wenn Grösse keine Rolle spielt dann zu Systemkameraklasse (Sony NEX / GH 2) oder bei einer DSLR zur Nikon D 5200 gehen, so wie es die anderen User auch schon empfohlen haben.
VG
Jan
Antwort von holger_p:
Naja.. wäre der Sensor kleiner wäre es nicht so ausgeprägt gibs zu ;)
Ohne Anwalt gebe ich gar nichts zu ;-)
Es wäre absolut möglich das es weniger Moire hat, ebenso wie es möglich wäre über 30min aufzunehmen etc... im endeffekt sind alle Mängel daring eschuldet den Camcordern keine Konkurrenz zu machen.
Größtenteils ist das so, richtig. Das Zeitlimit mag auch Zollgründe haben und bei der einen oder anderen Kamera wird der Sensor tatsächlich zu heiß im Dauerbetrieb. Aber all das könnte man umgehen - wenn der Wille da wäre. Und den sehe ich ganz besonders bei Canon nicht. Da die auch Camcorder in allen Preislagen herstellen, ist das Verhalten sicherlich nachvollziehbar, aber trotzdem ärgerlich.
Der Autofokus der V727 ist echt gut fürs Bloggen bei Unboxings etc.
Für Interviews wenn man alleine an der Cam ist macht sich ein Camcorder auch besser.
Das ist genau der Punkt. Der Camcorder ist einfacher in der Handhabung, in vielen Situationen reichen Autofokus und Automatik aus und damit ist er fast idiotensicher. Ich habe seit einem Jahr eine v707 und seit einige Tagen eine x909 gekauft. Für die x909 sprach u.a. die Fernbedienung - die ermöglicht eben die Steuerung vor der Kamera.
Die Fotoqualität am Camcorder ist jedenfalls unterirdisch (sag ich mal als Fotograf ^^)
Ja, fast. Also ich würde niemals hochwertige Fotos mit den Camcordern machen wollen. Dafür habe ich noch eine D5100, mit der ich im Gegenzug nie ohne Not filmen würde. Einmal habe ich es gemacht, sogar mit nem Tele drauf und das Ergebnis ist entsprechend "unterirdisch". Aber da ging es um Sekunden, draufhalten oder seinlassen, keine Zeit zum Objektivwechsel.
Was bei der v707 geht ist das Rausziehen einzelner Bilder aus dem Video, wenn man mit 1080p50 filmt. Ich hatte hier vor längerer Zeit mal Bilder eines ca 100km/h schnellen Zugs gepostet und die waren dank kurzer Belichtungszeit (sonniger Tag) knackscharf. Fürs Web oder Abzüge in Postkartengröße reicht die Auflösung 1920*1080 im Regelfall auch noch.
Gruß Holger
Antwort von Tiefflieger:
Und die 650D macht super Videos!
Einziges Manko ist halt die stärkere Moire Bildung durch den größeren Sensor. Fällt aber nur Detailfetischisten auf die danach Suchen oder wenn man extrem kritische Sachen filmt.
Die Moire-Bildung ist kein Manko des großen Sensors, sondern das Resultat einer lieblos programmierten Resample-Funktion. Die Herausforderung besteht ja, aus der hohen Pixelzahl des großen FOTO-Sensors ein Bild in Video-Auflösung zu rechnen. Das bekommt Nikon bei der D5200 erheblich besser hin und wie es richtig geil funktionieren kann, zeigt Nokia beim Pureview 808.
Wenn man sieht, was die Finnen bei diesem günstigen Handy mit einfacher Optik und diesem Sensor hinbekommen, dann beschleicht einen das Gefühl, dass uns die Kamerahersteller seit Jahren verarschen und nur sowenig Qualität anbieten, wie gerade nötig ist, um den Krempel noch zu verkaufen. Und bei Canon scheint mir das ganz extrem ausgeprägt zu sein.
Gruß Holger
Blogger Zwecke?
Nokia 808 PureView und iPhone4s
Man staunt immer wieder was aus so kleinen Kameras geholt werden kann.
Antwort von Natalie:
Das 4s ist schon erschreckend gut, das Pureview dagegen besser als manche Kamera/ Camcorder für den gleichen Preis..
Antwort von holger_p:
Das 4s ist schon erschreckend gut, das Pureview dagegen besser als manche Kamera/ Camcorder für den gleichen Preis..
Ja, spätestens das Pureview wird die Kamera-Hersteller aufgeschreckt haben. Das Telefon hält mit Kompaktkameras der Preisklasse 150 bis 200 Euro locker mit. Mit der nächsten oder spätestens übernächsten Generation der Top-Smartphones wird es bei jedem Handyhersteller ein Gerät geben, dass es mit dem Mittelklasse-Kompaktknipsen aufnehmen kann.
Für den Spontangebrauch reichen schon iphone 4s/5 oder Galaxy S3 oft aus. Mit dem S3 habe ich letzten Herbst unvorbereitet (also komplett Automatik, nix eingestellt) eine Lasershow in einem abgedunkelten Festzelt gefilmt. Das Ergebnis kann sich angesichts der schwierigen Lichtverhältnisse sehen lassen.
Das Pureview zeigt, was möglich ist und hat eine ganz starke Duftmarke gesetzt. Schade dass dieses Telefon außer der Kamera kaum Highlights bieten kann und deshalb erfolglos bleibt. Diese Kamera in einem Android-Smartphone von HTC, LG oder Samsung wäre der Alptraum der Kameragilde
Gruß Holger