Frage von Massimo:Hallo
Hab ne kleine Frage: Ich nehme meine Filme im DV-Format Typ1 auf.
Wenn ich jetzt das fertige Projekt rendere, dann benutze ich hierfür den "Mainconcept 2.0".
Was bedeutet das genau? Digitalisiere ich jetzt alles im DV-Format Typ2, oder steht das 2 bei Mainconcept nur für die Version Nummer?
Bleibt das ganze im DV-Typ1 Format?
Danke für die Hilfe.
Gruss Massimo
Antwort von Thorsten Schneider:
: Was bedeutet das genau? Digitalisiere ich jetzt alles im DV-Format Typ2, oder steht das
: 2 bei Mainconcept nur für die Version Nummer?
m.E. ist letzteres der Fall
Thorsten
Antwort von Michael:
Hi,
zum Rendern einen Codec? Ich denke den nimmt man zum konvertieren von DV nach mpeg 1 oder mpeg 2 oder schleust der sich zum Rendern auch ein? Ich war bisher immer der Meinung das man im Programm mit AI arbeitet und das Rendern ja nur die Berchnung der Blenden und sonstiger Änderungen im Film bedeutet und dazu aber nicht ein Mainconcept codec genommen wird.
Oder liege ich da auch falsch?
Wer weiß es genau?
Gruß,
Michael
Antwort von Marco:
: zum Rendern einen Codec?
Klar, wie sollten Rendern denn sonst überhaupt funktionieren???
:
: Ich denke den nimmt man zum konvertieren von DV nach mpeg 1
: oder mpeg 2
Dann könnte es u.U. der MainConcept-MPEG-Codec sein. Auch wenn es hier nicht explizit erwähnt wurde: in diesem Fall geht es um den MainConcept-DV-Codec.
:
: oder schleust der sich zum Rendern auch ein?
Der schleust sich da nicht ein, sondern der ist zum Rendern zwingend notwendig.
Marco
Antwort von Thorsten Schneider:
: Hallo Thorsten
:
: Was? AVI 1.0 ist nicht gleich DV Typ1?
So ist es. :o) Im Slashcam Glossar sind die Unterschiede der AVI-Versionen erläutert. (s. Link)
Glossar
Antwort von Massimo:
: DV Typ 1 und 2 unterscheiden sich lediglich in der Art, wie der Audioanteil in der
: Datei "verwaltet" wird. Mit irgendwelchen Dateigrößenbeschränkungen hat
: das nichts zu tun.
:
: Thorsten
Hallo Thorsten
Was? AVI 1.0 ist nicht gleich DV Typ1? Jetzt habe ich einen Blackout? Und wie kann ich AVI Dateien 1.0 oder 2.0 erstellen? Wo und wie stellt man das ein? Bis jetzt musste ich nur immer beim capturen den DV Typ 1 oder 2 einstellen und das war's. Jetzt kommt noch AVI 1 und 2. Blackout total.
Ich bin mir aber fast sicher, dass ich einen Beitrag gelesen habe, wo die Dateibegrenzung für DV Typ 2 auf 4 GB beschränkt war. Mhhhhhh......
Gruss Massimo
Antwort von Thorsten Schneider:
: Jetzt aber die Frage. Bleiben meine Dateien mit diesem Codec im DV-Typ1 Format? Ich
: frage nur aus dem Grund, falls ich mal statt von der Timeline eine Datei erstellen
: möchte, muss ich ja im DV-Format 1 bleiben, denn nur dieser unterstützt die Grösse
: über 4GB. Ich besitze das Windows 2000. Besten Dank noch.
Hallo Massimo,
ich stelle hier mal ein Zitat von Marco aus einem früheren Thread ein:
"AVI 1.0 (hat nichts mit Type 1 zu tun) hat eine Dateigrößenbeschränkung von MAXIMAL 4 GB, vollkommen unabhängig vom Dateisystem, das man benutzt (also FAT32 oder NTFS).
Nur mit AVI 2.0 ist es möglich, Dateien über 4 GB zu erzeugen." Zitatende
DV Typ 1 und 2 unterscheiden sich lediglich in der Art, wie der Audioanteil in der Datei "verwaltet" wird. Mit irgendwelchen Dateigrößenbeschränkungen hat das nichts zu tun.
Thorsten
Antwort von Massimo:
: Für die Verfechter der "AI"-Theorie beim Rendering sei gesagt: Nicht nur für
: das Rendern wird ein Codec benötigt! Nein, auch für die Wiedergabe benötigt man
: einen Codec! Das sagt der Begriff CODEC schon aus: enCOder/DECoder, also
: Verschlüssler/Entschlüsser.
:
: Viele Grüße
: Peter
Hallo Peter
Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ich benutze den Codec von Mainconcept in Zusammenhang mit dem Ulead Media Studio Pro 6.0 Programm. Ich besitze die Karte von
"Electronic-Design", und bei der Installation wird dieser Codec automatisch mit installiert.
Jetzt aber die Frage. Bleiben meine Dateien mit diesem Codec im DV-Typ1 Format? Ich frage nur aus dem Grund, falls ich mal statt von der Timeline eine Datei erstellen möchte, muss ich ja im DV-Format 1 bleiben, denn nur dieser unterstützt die Grösse über 4GB. Ich besitze das Windows 2000. Besten Dank noch.
Gruss Massimo
Antwort von Peter:
Hallo, Massimo!
Nachdem wir nun alle die umwerfende Neueigkeit verdaut haben, daß man fürs Rendering einen Codec benötigt und dies nicht der computerinterne Maschinist macht, hier die Erkärung:
Das Programm "MainActor" von der Firma Main Concept enthält zwei spezielle (und sehr gute) Codecs, die mit der Installation des MainActors im Rechner installiert werden. Das sind der MC DV-Codec 2.0.4 und der MC MJPEG-Codec 3.00b! Diese werden dann statt der im System vorhandenen Codecs benutzt (sofern der überhaupt ein MJPEG-Codec installiert ist). Beide Codecs sind absoute Spitze und auch einzeln bei der Firma MainConcept (zu einem stolzen Preis) erhältlich!
Mit dem hervorragenden Freeware-Programm "VCSWAP" (zu finden mit Google) kann man nun diese beiden CODECs unter den Einträgen mjpg und dvsd finden und bei Bedarf auch aktivieren oder deaktivieren.
Für die Verfechter der "AI"-Theorie beim Rendering sei gesagt:
Nicht nur für das Rendern wird ein Codec benötigt! Nein, auch für die Wiedergabe benötigt man einen Codec! Das sagt der Begriff CODEC schon aus: enCOder/DECoder, also Verschlüssler/Entschlüsser.
Viele Grüße
Peter
http://www.Videofreunde.de/Forum
Antwort von Doc:
: Ich war bisher immer der
: Meinung das man im Programm mit AI arbeitet
AI = Artificial Intelligence???
:
: und das Rendern ja nur die Berchnung der
: Blenden und sonstiger Änderungen im Film bedeutet
so ist es auch!
:
: und dazu aber nicht ein
: Mainconcept codec genommen wird.
manche schwören wegen der Qualität auf diesen Codec - standardmäßig wird der MS DV-Codec verwendet.
Es gibt unzählige Codecs...