Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 50i oder 25p



Frage von aight8:


Man hat ja die Möglichkeit in gewissen Schnittprogrammen ein sogenanntes "Time Remapping" durchzuführen.

Meine Cam kann 25p und 50i aufnehmen. Soll ich die Szenen die ich in schwachem SlowMo wiedergeben möchte lieber in 50i aufnehmen und Time Remappen oder 25p und dann Time Remappen. Wenn die Qualität im 50i besser ist dann würde ich das schon vorziehen, oder halt kurz umstellen wenn ich eine Szene drehe bei denen ich weiss das ich es verlangsamen möchte.

Space


Antwort von Axel:

Das ist keine Frage, die sich bündig beantworten lässt. Zum einen ist Time-Remapping nicht zwingend ein sauberer Effekt. Da er als Effekt auffällt, darf er imho auch stufig, d.h. stotterig sein. Kriegst du mit 25f. Soll es glatter sein, ist 50i vorteilhafter. Soll 50i aber später zu 25p deinterlaced werden - egal ob mit einer Software oder beim Abspielen auf einem progressiven Gerät - ist die Auflösung der Bilder dann etwas schlechter als mit 25p.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, aber erleichtern: Mache Testaufnahmen (alles bitte mit "M" oder "Tv" mit 1/50tel Shutter!):

1. Kamera auf Stativ, winke-winke machen, mal in "i", mal in "f".

2. Mit möglichst ruhiger Handkamera und WW-Einstellung langsam durchs Zimmer gehen, in "i" und dann in "f".

3. Vom Stativ langsam (und ich meine langsam) über eine Straße mit fahrenden Autos schwenken.

Das alles nicht auf dem Rechner vergleichen (hier sieht "i" immer scheiße aus), sondern über Component von der Kamera auf einem TV.

Du vergleichst die Ergebnisse anschließend kritisch. Beides hat Vor- und Nachteile, wie süß und sauer, du wirst sie zunächst nicht unbedingt benennen können, aber unterscheiden können wirst du sie. Zu guter Letzt ist es eine Geschmackssache. Entscheide nach deiner persönlichen Vorliebe. Vielleicht gibt es auch für das eine oder andere "Gelegenheiten" (Zeitlupen haben bessere Karten mit "i", aber SW sollte auch gut sein, Stichwort AAE oder so).

Space


Antwort von lilbarby:


Das alles nicht auf dem Rechner vergleichen (hier sieht "i" immer scheiße aus), Kann ich nicht bestätigen...
Die Wiedergabequalität hängt absolut von der verwendeten deinterlace-Art im jeweiligen Softwareplayer ab.
Der VLC player beispielsweise hat ein reichhaltiges Sortiment an deinterlacern, so daß man sich immer den Passenden aussuchen kann.

Space


Antwort von WoWu:

Aber es ist doch schon unmöglich, wenn man sich erst "einen passenden" aussuchen muss, nur um ein einwandfreies Bild zu bekommen.

Und kein Interlacer beseitigt die systembedingten Chromafehler, egal wie gut er ist.
Was mal als analoge Datenreduktion entwickelt wurde gehört schon lange nicht mehr in die Zeit.
Hoffen wir auf baldiges 1080p50.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


50i oder 25p am PC erkennen
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Kann man bestimmte Spielfilme nicht einfach verbieten oder totschlagen?
8K, 4K HQ, 4K oder HD? Welche Videomodi der Canon EOS R5 sind am besten?
Gopro Direktvertrieb - Fluch oder Segen?
Panasonic HC X1E - Hilfe Fokus/MotionBlur? oder Einstellungsproblem
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Sigma 16mm 1.4 oder Sigma 30mm 1.4




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash