Logo Logo
/// 

Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:






Die Canon EOS R3 ist bei uns eingetroffen und wir konnten bereits erste Tests und soeben den ersten erfolgreichen Praxisdreh durchführen. Hier ganz frisch unsere ersten Erfahrungen mit Canons neuem Flaggschiff-Modell, wo wir uns zunöchst die interne 6K 12 Bit 25p, 50p RAW sowie die 4K 50p All-I Aufnahme mit Hinblick auf das Hitzemanagement der Canon EOS R3 anschauen ? mit ersten Überraschungen ...



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p




Antwort von iasi:

Ob nun die Überhitzungskritiker Ruhe geben? :)

Wirklich ein beachtliches Stück Technik, diese R3.

geräuschlos
6k/60p Raw vom Vollformatsensor
lange Akkulaufzeit

Bin mal sehr auf die Beurteilung der Bildqualität, die der Sensor liefert, gespannt - neben DR vor allem RS.



Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Bin mal sehr auf die Beurteilung der Bildqualität, die der Sensor liefert, gespannt - neben DR vor allem RS.
wahrscheinlich fast alles gleich wie die selbe Bratpfanne R5.








Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Bin mal sehr auf die Beurteilung der Bildqualität, die der Sensor liefert, gespannt - neben DR vor allem RS.
wahrscheinlich fast alles gleich wie die selbe Bratpfanne R5.
Ein anderer Sensor.

Aber eigentlich unterscheiden sich moderne Kameras nur noch marginal, was die Bildqualität betrifft.
Wobei es eben Spezialisten gibt, die auf eine besondere Stärke hin getrimmt sind.
Sonys 7sIII auf Empfindlichkeit.
Reds Komodo mit dem GS.
...
Dies scheint bei der R3 aber nicht so zu sein - hier scheint Ausgewogenheit auf hohem Niveau das Ziel gewesen zu sein.



Antwort von WWJD:

Mich interessiert der Eye-Autofocus.
Wenn der was taugt - und darüber habe ich keine Zweifel- dann wird es meine Traumkamera



Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Bin mal sehr auf die Beurteilung der Bildqualität, die der Sensor liefert, gespannt - neben DR vor allem RS.
Der Rolling Shutter ist im Videomodus länger als im Fotomodus.

https://youtu.be/oYFLrRj8ODE&t=17m16s

Auch der Eye-AF steht nur im Fotomodus zur Verfügung. Bin mir aber auch gar nicht sicher, ob das im Videobereich so ein Killer-Feature wäre, da man bei längeren Sequenzen wie bei Film ja auch mal woanders im Sucher hin schaut und nicht nur beim Motiv bleibt. Sind eigentlich auch nur 5 Felder (Mitte oder eine der 4 Ecken) die durch's Auge vorgegeben werden. Man gibt dem AF mit dem Auge also vor, in welchem Bereich er arbeiten soll. Und da wird es in ungünstigen Situationen (bei den Übergängen zwischen den einzelnen Feldern) eben immer Situationen geben, wo der AF zwischen zwei Zonen hin und her springen kann. Aber für Fotografen kann das schon ein sehr interessantes Feature werden.

VG



Antwort von rob:

Hallo miteinander,

der Augen-AF der R3 ist eine Wucht. Wird die Sportfotografie meiner Meinung nach verändern. Aber macht für Video aktuell wenig Sinn und steht auch nicht dafür zu Verfügung. Ich werde trotzdem auch etwas über den Augen AF im Praxistest berichten …

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Antwort von JosefR:

iasi hat geschrieben:
Bin mal sehr auf die Beurteilung der Bildqualität, die der Sensor liefert, gespannt - neben DR vor allem RS.
Ich vermute, der Sensor ist speziell auf den Anwendungszweck optimiert und da ist Sportfotografie bzw. -video die wohl anspruchsvollste Anwendung. Und da ist die Auslesegeschwindigkeit wohl wichtiger als der Dynamikumfang. Ich vermute, dass der Dynamikumfang gut ist, aber nicht zum Besten zählen wird was man bekommen kann. Dagegen dürfte der Rolling-Shutter-Wert ziemlich gut sein. Aber alles nur meine persönlichen Vermutungen. Zumindest, wer maximalen Dynamikumfang braucht, greift zu anderen Kameras, die Canon im Video-Bereich ja auch anbietet. Und bei dem Preis sind (Miet-)Geräte von ARRI ja auch nicht mehr so weit entfernt.



Antwort von iasi:

JosefR hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Bin mal sehr auf die Beurteilung der Bildqualität, die der Sensor liefert, gespannt - neben DR vor allem RS.
Ich vermute, der Sensor ist speziell auf den Anwendungszweck optimiert und da ist Sportfotografie bzw. -video die wohl anspruchsvollste Anwendung. Und da ist die Auslesegeschwindigkeit wohl wichtiger als der Dynamikumfang. Ich vermute, dass der Dynamikumfang gut ist, aber nicht zum Besten zählen wird was man bekommen kann. Dagegen dürfte der Rolling-Shutter-Wert ziemlich gut sein. Aber alles nur meine persönlichen Vermutungen. Zumindest, wer maximalen Dynamikumfang braucht, greift zu anderen Kameras, die Canon im Video-Bereich ja auch anbietet. Und bei dem Preis sind (Miet-)Geräte von ARRI ja auch nicht mehr so weit entfernt.
Der DR der R5 ist mittlerweile recht gut. Wenn die R3 hier nicht abfällt, ist alles OK.

Auch beim RS geht es eher um die Frage, ob die R3 hier im Vergleich zu anderen aktuellen Kameras sehr negativ auffällt.

Der Vorteil der R3 ist eben, dass man mit den internen 12bit-Raw den DR auch ausschöpfen kann.



Antwort von roki100:

Ist doch viel mehr ein Fotoapparat.



Antwort von pillepalle:

Weil's gerade aktuell ist.



VG



Antwort von Jott:

Ich wundere mich immer. Das sind primär Fotoapparate, halt mit zusätzlich eingebauter Filmfunktion. Canon baut aber auch richtige Filmkameras für genau diesen Zweck. Wieso wird das nicht auseinander gehalten?








Antwort von roki100:

eben, wenn ich wählen müsste, R3,R5...oder C70/C300M3, da würde ich nicht lange überlegen und z.B. die C70 wählen.



Antwort von pillepalle:

@ Jott

Da hast du natürlich Recht. Die EOS Cinema Kameras sind die besseren Videokameras und machen für jemanden der nur filmt sicher mehr Sinn. Allerdings ist die R3 die Hybride bei Canon mit den besten Videofeatures bisher. Trotzdem zahlt man am Ende viel für Fotofunktionen die man eventuell gar nicht braucht. Ist vielleicht auch ein wenig dem Trend geschuldet, dass selbst Pressefotografen mittlerweile auch immer öfter, neben Fotos, Bewegtbildmaterial mitliefern. Das aber sicher nicht in 12bit RAW, denn da geht's um Geschwindigkeit (gerade in der Delivery).

VG




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Dateigröße bei 25p und 50p
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis: Hauttöne, 10 und 12 Bit (internes) RAW und 10 Bit XF-AVC LOG Recording ?.
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Die Panasonic S1H in der Praxis: Die neue Vollformat-Referenz? Hauttöne, 6K 10 Bit intern, 4K 50p 10 Bit - Teil 1
'1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?
25 und 50p-Videomaterial mischen
Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC)
ruckeln am TV bei 4K 50p
Canon EOS R5: Längere 8K/4K Aufnahmezeiten nach Firmware-Update v1.60
Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Panasonic S1: Autofokus- und 50p Slowmotion Test mit finaler 1.0 Firmwareversion
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Alphatron EVF 035W3G SDI Out flackert bei 50p
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon EOS R5 und R6 vorgestellt - Stabilisiertes Vollformat bis 8K RAW mit Dual Pixel AF
EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro
AtomOS 10.71 bringt ProRes RAW für Sony FS-Cams, Canon EOS R5 und Panasonic BS1H
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom