Kürzlich habe ich ein Interview mit 2 Kameras gedreht. Die Einstellungen waren leider unterschiedlich. Erste Kamera: 4K + 25p und zweite Kamera: full HD + 50p. Nun möchte ich die files in meiner final cut Mediathek bearbeiten. Die Projekteinstellungen wählte ich 4K und 25p. Wenn ich dann die Files untereinander lege, wird es mit dem Audio noch passen? D.h. werden die beiden Dateien nach dem Export noch synchron? Oder muss ich vorher etwas unternehmen?
Die zweite Frage: Wie ist es effektiver vorzugehen in final Cut: ist es sinnvoller die beiden Clips zu synchronisieren oder ist es besser einen Multicam-Clip von den beiden Dateien zu erstellen?
Ich habe noch nie mit 2 Kameras gedreht und so würde ich mich über euren Tipps sehr freuen. So könnt ihr mir viel Zeit ersparen.
Vielen Dank!
Chiara
Antwort von Darth Schneider:
Zuerst mal, wenn du mit zwei Kameras arbeitest, sollte die Framerate bei beiden Kameras immer identisch sein.
Das jetzt einfach so zu schneiden geht nicht, und kann nicht synchron sein, eben weil die Framraten nicht dieselben sind.
Am elegantesten wäre es in dem Fall einfach nur, beim Schnitt mit den Aufnahmen von nur einer Kamera zu arbeiten, oder das Interview einfach nochmal zu drehen…
Wenn das nicht möglich sein sollte, kannst du ev probieren das 50p Material in 25p zu wandeln, wie das genau geht weiss ich leider auch nicht..
Gruss Boris
Antwort von Bluboy:
p50 in einer 25p Timeline solle eigentlich kein Problem darstellen, wenn die Bilder zueinander passen
Antwort von Chiara:
Mehr ist besser, wie weniger, dachte ich mir. Und wenn es schon keine 4K Kamera ist, sollte sie dafür 50p haben, anstatt 25p. Meiner Erfahrung nach schaut das 50p Video besser, wie wenn es nur 25p hat. Aber vielleicht täusche ich mich auch.
Antwort von Darth Schneider:
@Bluboy
Ok, hab ich nicht gewusst, weil noch nie probiert, auch bei längeren Sequenzen bleibt das dann vom Ton her auch wirklich synchronisiert ?
Und vom Bildeindruck her gesehen sieht das dann auch gleich aus ?
Wir haben immerhin doppelt so viele FpS, plus nur halb so viele….passt das dann zusammen ?
Hmmm….
Gruss Boris
Antwort von Bluboy:
Es kommt halt jetzt drauf an was zun Schluss raußkommen soll.
4k zu FullHD schaut auf jeden Fall besser aus als FullHD oder FullHD zu 4K
Antwort von Chiara:
Also ich sehe keine Asynchronität, wenn ich die Aufnahme in Final Cut anschaue....
Antwort von Chiara:
Bluboy hat geschrieben:
Es kommt halt jetzt drauf an was zun Schluss raußkommen soll.
4k zu FullHD schaut auf jeden Fall besser aus als FullHD oder FullHD zu 4K
Ich werde es auf YouTube in full HD veröffentlichen.
Antwort von cantsin:
Chiara hat geschrieben:
Ich werde es auf YouTube in full HD veröffentlichen.
Timeline im Schnittprogramm auf 1920x1080/25p stellen, und gut ist.
Wo ggfs. gewünscht, kannst Du das 50p-Material für eine 50%-Zeitlupe verwenden und in das 4K- Material nachträglich reinzoomen.
Antwort von Chiara:
cantsin hat geschrieben:
Chiara hat geschrieben:
Ich werde es auf YouTube in full HD veröffentlichen.
Timeline im Schnittprogramm auf 1920x1080/25p stellen, und gut ist.
Wo ggfs. gewünscht, kannst Du das 50p-Material für eine 50%-Zeitlupe verwenden und in das 4K- Material nachträglich reinzoomen.
Da es sich um ein Interview handelt, dient mir die Zeitlupe eher weniger, aber danke sehr für den Tipp das Projekt auf 1920x1080/25p zu stellen.