Logo Logo
/// 

50i oder 25p am PC erkennen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von wibera:


Hallo,

nach vielen Jahren habe ich mal wieder mit meiner Canon Legria HF200 gefilmt, experimentell. Dabei habe ich Clips mit 50i und 25p (FP25) aufgenommen. Am PC würde ich nun gerne erkennen, was mit welcher Einstellung aufgenommen wurde. Weiß jemand wie das möglich ist?

Der Unterschied zwischen 50i (Zeilensprungverfahren) und 25p (Einzelbildaufnahme) ist mir bekannt.



Antwort von srone:

mediainfo

lg

srone



Antwort von Jott:

wibera hat geschrieben:
Der Unterschied zwischen 50i (Zeilensprungverfahren) und 25p (Einzelbildaufnahme) ist mir bekannt.
Dann musst du doch wissen, wonach du schauen musst: "Lattenzäune" bei Bewegung. Daran ist 50i am PC eindeutig zu erkennen.








Antwort von wibera:

Danke srone.
Das Tool MediaInfo zeigt leider bei allen Clips, egal ob 50i oder 25p das gleiche:
Scan type: Interlaced
Scan type, store method: Separated fields
Scan order: Top Field First

Korrektur: Canon nennt 25p = "PF25" (Progressive Scan).

Jott, es sind experimentelle Aufnahmen. Das RGB-Rauschen ist so stark, dass die Lattenzäune unkenntlich sind.



Antwort von srone:

eigentlich heisst es psf=progressive segmented frames, also vollbilder in halbbilder verpackt, wenn mediainfo nicht in der lage ist das zu unterscheiden, dürfte es sehr schwierig werden.

vielleicht mal ganz bewusst einen i- bzw p-clip erzeugen und die beiden anhand aller angezeigter parameter in mediainfo vergleichen.

lg

srone



Antwort von wibera:

srone hat geschrieben:
vielleicht mal ganz bewusst einen i- bzw p-clip erzeugen und die beiden anhand aller angezeigter parameter in mediainfo vergleichen.
Habe ich bereits gemacht. Also extra eben nochmal einen Clip in 50i und 25p erstellt. Danach MediaInfo 2x geöffnet. Einmal mit 50i Clip und einmal mit 25p Clip. Es ist kein Unterschied zu erkennen.



Antwort von dienstag_01:

Jott, es sind experimentelle Aufnahmen. Das RGB-Rauschen ist so stark, dass die Lattenzäune unkenntlich sind.
Dann ist es doch eigentlich egal, ob es i oder p ist, wenn man es eh nicht sieht.

(Edit: man sollte aber sicher gehen, dass der Player/die Schnittsoftware nicht standardmäßig deinterlaced, sonst wird man keine Halbbildartefakte/Lattenzäune sehen können.)



Antwort von wibera:

Ja dienstag_01, am VLC kann man Deinterlaced deaktivieren.

Ich habe es jetzt mit ffmpeg ausprobiert und werde da nicht schlau.

ffmpeg -i "C:\video\clip-25p.mts" -vf idet -f null -
Repeated Fields: Neither: 152 Top: 3 Bottom: 1
Single frame detection: TFF: 1 BFF: 36 Progressive: 10 Undetermined: 109
Multi frame detection: TFF: 155 BFF: 0 Progressive: 0 Undetermined: 1

ffmpeg -i "C:\video\clip-50i.mts" -vf idet -f null -
Repeated Fields: Neither: 139 Top: 5 Bottom: 0
Single frame detection: TFF: 2 BFF: 22 Progressive: 24 Undetermined: 96
Multi frame detection: TFF: 0 BFF: 27 Progressive: 117 Undetermined: 0

Die doc dazu: https://ffmpeg.org/ffmpeg-filters.html#idet

Es gibt da noch das ffprobe, aber da blicke ich gar nicht durch.
https://ffmpeg.org/ffprobe.html

Edit: In diesen *.cpi Dateien scheint diesbezüglich auch nichts zu stehen.



Antwort von dienstag_01:

wibera hat geschrieben:
Ja dienstag_01, am VLC kann man Deinterlaced deaktivieren.

Ich habe es jetzt mit ffmpeg ausprobiert und werde da nicht schlau.

ffmpeg -i "C:\video\clip-25p.mts" -vf idet -f null -
Repeated Fields: Neither: 152 Top: 3 Bottom: 1
Single frame detection: TFF: 1 BFF: 36 Progressive: 10 Undetermined: 109
Multi frame detection: TFF: 155 BFF: 0 Progressive: 0 Undetermined: 1

ffmpeg -i "C:\video\clip-50i.mts" -vf idet -f null -
Repeated Fields: Neither: 139 Top: 5 Bottom: 0
Single frame detection: TFF: 2 BFF: 22 Progressive: 24 Undetermined: 96
Multi frame detection: TFF: 0 BFF: 27 Progressive: 117 Undetermined: 0

Die doc dazu: https://ffmpeg.org/ffmpeg-filters.html#idet

Es gibt da noch das ffprobe, aber da blicke ich gar nicht durch.
https://ffmpeg.org/ffprobe.html

Edit: In diesen *.cpi Dateien scheint diesbezüglich auch nichts zu stehen.
Und was sagt Mediainfo zu den beiden Files?



Antwort von wibera:

dienstag_01 hat geschrieben:
Und was sagt Mediainfo zu den beiden Files?
Siehe meine Antwort hier: viewtopic.php?f=4&t=154866#p1125731



Antwort von dienstag_01:

wibera hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Und was sagt Mediainfo zu den beiden Files?
Siehe meine Antwort hier: viewtopic.php?f=4&t=154866#p1125731
Diese Aussage ist nicht ganz eindeutig. Die Frage ist, wird das interlaced Video als interlaced und das progressive als progressiv angezeigt oder nicht.



Antwort von wibera:

Ich habe jetzt nochmal zwei sehr kurze eindeutige Clips erstellt - einen 50i und einen 25p. Dazu habe ich einen schwarzen Stift auf ein weißes Blatt Papier gelegt und dies jeweils mit schnellem Schwenk nach rechts und links von oben gefilmt. Danach die Clips jeweils in VLC geladen und Deinterlaced deaktiviert. Beim 50i sind die Zeilen-Zacken sichtbar. Beim 25p nicht. MediaInfo gibt bei beiden das Gleiche aus: interlaced. Bei ffmpeg scheint es bei diesen Clips besser zu sein:

ffmpeg -i "C:\video\50i.mts" -vf idet -f null -
Repeated Fields: Neither: 48 Top: 0 Bottom: 0
Single frame detection: TFF: 48 BFF: 0 Progressive: 0 Undetermined: 0
Multi frame detection: TFF: 48 BFF: 0 Progressive: 0 Undetermined: 0

ffmpeg -i "C:\video\25p.mts" -vf idet -f null -
Repeated Fields: Neither: 72 Top: 0 Bottom: 0
Single frame detection: TFF: 0 BFF: 0 Progressive: 62 Undetermined: 10
Multi frame detection: TFF: 0 BFF: 0 Progressive: 72 Undetermined: 0

Aber ffmpeg auf Kommandozeile ist echt umständlich. Zumal bei längeren Clips ist das auch nicht eindeutig. Bzw. vermute ich, dass es nur eindeutig erkannt wird, wenn auch fett Sägezahnmuster zu erkennen ist. Dann braucht man das auch nicht, weil man es eh sieht.

Avidemux habe ich auch probiert. Bei den neuen kurzen Clips scheint ein Trick über einen Filter zu funktionieren.
- Den Video-Codec "null" wählen.
- Filter öffnen.
- Interlacing.
- In Halbbilder aufspalten.
- Vorschau:
-- Mehrmalig auf den Pfeil ">" (Next Image") klicken.
--- interlaced: bei jedem Klick ein neues Bild.
--- progressiv: bei jedem zweiten Klick ein neues Bild.
Allerdings ist auch das umständlich.

Zudem funktioniert das alles nur mit den sehr kurzen Clips (3-4 Sekunden) mit eindeutigen schnellen Bewegungen. Mit längeren Clips und ruhigeren Szenen funktioniert es nicht.








Antwort von wibera:

dienstag_01 hat geschrieben:
Diese Aussage ist nicht ganz eindeutig. Die Frage ist, wird das interlaced Video als interlaced und das progressive als progressiv angezeigt oder nicht.
Wie was "angezeigt"? MediaInfo, oder was meinst du? Da wird sowas angezeigt:

General
ID/String : 0 (0x0)
CompleteName : C:\video\25p.mts
Format/String : BDAV
Format/Info : Blu-ray Video
FileSize/String : 8.08 MiB
Duration/String : 2 s 880 ms
OverallBitRate_Mode/String : Variable
OverallBitRate/String : 23.5 Mb/s
OverallBitRate_Maximum/String : 24.0 Mb/s
Recorded_Date : 2022-01-30 16:44:16+01:00
Encoded_Application/String : Canon

Video
ID/String : 4113 (0x1011)
MenuID/String : 1 (0x1)
Format/String : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format_Profile : High@L4
Format_Settings : CABAC / 2 Ref Frames
Format_Settings_CABAC/String : Yes
Format_Settings_RefFrames/String : 2 frames
Format_Settings_GOP : M=3, N=12
CodecID : 27
Duration/String : 2 s 800 ms
BitRate_Mode/String : Variable
BitRate/String : 22.3 Mb/s
BitRate_Maximum/String : 22.7 Mb/s
Width/String : 1 920 pixels
Height/String : 1 080 pixels
DisplayAspectRatio/String : 16:9
FrameRate/String : 25.000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
ScanType/String : Interlaced
ScanType_StoreMethod/String : Separated fields
ScanOrder/String : Top Field First
Bits-(Pixel*Frame) : 0.431
StreamSize/String : 7.45 MiB (92%)

Audio
ID/String : 4352 (0x1100)
MenuID/String : 1 (0x1)
Format/String : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Commercial_IfAny : Dolby Digital
CodecID : 129
Duration/String : 2 s 880 ms
BitRate_Mode/String : Constant
BitRate/String : 256 kb/s
Channel(s)/String : 2 channels
ChannelLayout : L R
SamplingRate/String : 48.0 kHz
FrameRate/String : 31.250 FPS (1536 SPF)
Compression_Mode/String : Lossy
Video_Delay/String : -80 ms
StreamSize/String : 90.0 KiB (1%)
ServiceKind/String : Complete Main



Antwort von dienstag_01:

Das Problem der nachträglichen Erkennung ist, dass die AVCHD-Videos interframe-codiert sind. Da werden immer nur in größerem Abstand komplette Frames gespeichert und alle dazwischen greifen auf diese Frames zu und speichern nur noch Veränderungen ab. Ein sich nicht groß bewegendes Interlaced Frame unterscheidet sich ja von seinen Bildbestandteilen her nicht von einem progressiven Frame, ist also auch schwer zu *analysieren*.
Im Gegensatz zu dieser Art Analyse zeigt Mediainfo die in den Stream geschriebenen Angaben einfach an. Und da PsF *zwei zeitlich identische Halbbilder in einem interlaced Frame gespeichert* bedeutet, ist das eben auch ein interlaced Stream, so wie von Mediainfo angezeigt.



Antwort von wibera:

Ok, dann ist das eben so und es gibt keine einfache Lösung. Schade eigentlich. Danke.



Antwort von dienstag_01:

Vielleicht hat ja noch jemand eine Lösung, aber wie ich schon geschrieben hatte, was man nicht sieht, ist auch nicht wirklich wesentlich. Bei Video zumindest ;)
Und wenn man keine ellenlangen Nachbearbeitungen plant.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
DaVinci Resolve: Wie erkennen, ob Quellmaterial Rec.709 oder Rec.2020?
MXFOP1A 25i / 50i
DV-Resolve 15 Studio, 50i importieren?
50p zu 50i - Material der a7s nachträglich interlacen
Dateigröße bei 25p und 50p
Konforming 23,98 zu 25p, FCPX und Compressor scheitern
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Automatisch Szenenwechsel erkennen
Wie TV Aufnahmen erkennen?
VBR/CBR erkennen
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Titel Typo: Schriften erkennen.
einzelne Filmsequenzen automatisch erkennen
TV karte unter Linux erkennen
Farbstich automatisch erkennen, Avisynth?
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos
Adobe entwickelt Methode, um manipulierte Gesichtsphotos zu erkennen
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Neuer Algorithmus kann per DeepFake gefälschte Gesichter erkennen
Kinofassung vs. Director's Cut auf DVD erkennen
Player erkennen Länge von MPEG-2-Fernsehaufnahmen falsch
deutsche Tonspur und Subtitles erkennen - wie/womit?
Neues YouTube Copyright Match Tool soll unerlaubte Re-Uploads erkennen
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Was für eine Videokamera? DV oder SD oder DVD oder HD?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom