Frage von TheDrummer:Hi, Leute!
Ich hab ein Projekt am Laufen, das nur mehr auf's brennen wartet!
Hab in Apple iDVD das animierte Menu gemacht.
die fertigen Daten haben eine große von 24GB.
Nun hab ich iDVD mal rechnen lassen und mal auf DVD gebannt..
Die Enttäuschung war groß! - soo miese Qualität!
liegt das an iDVD? - ich werd' demnächst mit Dual-Layer DVDs probieren - bin schon auf das Ergebnis gespannt!
Habt IHR noch Tips & Tricks auf Lager?
THX schon mal!
Antwort von Anonymous:
Mache halt 10 DVDs daraus...
Antwort von Nightfly!:
Moin moin !
Sollte bei einer Bitrate unter 6000 und eine Audio-Kompression funktionieren.
Natürlich VBR.
Theoretisch hätte ich gesagt:
"Nimm einen sehr guten Encoder (Procoder oder Cinemacraft) und dann klappts auch mit der Qualität"
Gruß,
Nightfly
Antwort von Anonymous:
Mache halt 10 DVDs daraus...
Also auf solche unnützen Kommentare könnte man wirklich verzichten, oder?
das ist doch weder sinnvoll noch witzig!
@nightfly: erstmal THX für deine sinnvolle Antwort ;)
du weißt nicht zufällig WO man die Bitrate in iDVD einstellen kann!?
falls nicht - würdest du praktisch VORHER in MPEG2 umwandeln und dann erst "authoren"?
Antwort von beiti:
In welchem Format liegen die Daten denn vor, wenn sie 24 GB haben? Noch in DV oder schon in MPEG2?
Oder anders gefragt: Wie lang sind die Filme insgesamt (ungefähr)?
Antwort von Anonymous:
das material hab ich in HDV aufgenommen, per Cam auf SD konvertiert, in den Mac per FireWire eingespielt, in FinalCut Express geschnitten und
"als eigenständigen Film" gesichert.
Was das jetzt genau ist - weiß ich leider nicht (ich schäm' mich auch dafür), denn es gibt keine Einstellmöglichkeiten und das Format steht auch nirgends...
wenn ich auf die Eigenschaften der Datei gehe, sieht man kein suffix, sondern nur: "Final Cut Express" Filmdatei.
(im Handbuch steht, dass man auf diese Art Filme für iDVD exportiert)
Antwort von beiti:
Das ist dann ganz normales DV-Format, d. h. pro GB sind es 4,5 Minuten Film. Dein Gesamtfilm dürfte also gute 100 Minuten lang sein, womit er noch in guter Qualität auf eine DVD passen sollte - wenn der verwendete Encoder was taugt.
Leider kenne ich iDVD nicht und kann dazu nichts sagen. Vielleicht liegt es nur an den Einstellungen.
PS: Womit hast Du die Qualität verglichen, um sagen zu können, daß sie mies ist?
Antwort von Anonymous:
tja, ich hab die Qualität vom schneiden noch im Auge! ;)
Das Problem ist, dadurch dass iDVD eher was für Noobs ist *g*
...da gibz nicht viele Einstellmöglichkeiten:
ich weiß, das ist lächerlich, aber für Kurze Filme IDEAL, weil so einfach und schnell!
naja - und jetzt hätt ich es mit einem ca. 100min.-Film probiert, aber
die Qualität is echt mies - (auch am Fernseher ist die Komprimierung sichtbar)
Antwort von PowerMac:
direkt aus FCE in Mpeg2 VBR enkodieren?
Antwort von TheDrummer:
funktioniert nicht wirklich - es gibt keine Möglichkeit dazu - oder zumindest hab ich sie noch nicht gefunden :(
edit: ich weiß jetzt auch warum: - ich hab kein Quicktime PRO!
Antwort von TheDrummer:
OK - in den nächsten Tagen bekomme ich das Final Cut Studio - damit müsste es dann doch funzen, oder?
nochwas: ich hab jetzt einen DL-DVD-Brenner eingebaut.
jetzt wird in iDVD die Option sichtbar den Film auf 8GB zu kodieren.
...das hab ich gleich mal ausprobiert:
das image ist aber nur 5.5 GB groß und die Qualität nicht merklich besser!
Antwort von beiti:
Hinzu kommt, daß DL-Rohlinge noch zu vielen DVD-Playern inkompatibel sind.
Antwort von TheDrummer:
Hinzu kommt, daß DL-Rohlinge noch zu vielen DVD-Playern inkompatibel sind.
Tatsächlich? - wieder was dazugelernt...
Antwort von kerberos:
Das stimmt aber nur für ältere Geräte.
Die meisten neuen Filme sind bereits auf DL-DVDs gepresst. Daher können die meisten neueren Geräte problemlos damit umgehen.
Antwort von beiti:
Die meisten neuen Filme sind bereits auf DL-DVDs gepresst. Daher können die meisten neueren Geräte problemlos damit umgehen. Gepreßte DL-DVDs können alle Player wiedergeben - das gehörte von Anfang an zur DVD-Spezifikation und war noch nie ein Problem. Aber selbstgebrannte DL-DVDs sind ein ganz anderer Fall.
Antwort von PowerMac:
Mit FCP Studio bekommst du eine sehr gute Qualität. Lese dich etwas bei finalcutpro.de im Forum ein… + Handbuch von DVD Studio Pro;)
Antwort von kerberos:
Die meisten neuen Filme sind bereits auf DL-DVDs gepresst. Daher können die meisten neueren Geräte problemlos damit umgehen. Gepreßte DL-DVDs können alle Player wiedergeben - das gehörte von Anfang an zur DVD-Spezifikation und war noch nie ein Problem. Aber selbstgebrannte DL-DVDs sind ein ganz anderer Fall.Achso, sorry, das habe ich überlesen....
Antwort von fabriquez:
Wir arbeiten auch mit Final Cut Pro. Unsere Vorgehensweise ist etwas anders, da wir zum encodieren den Procoder benutzen. Das heisst:
Mac: Film erstellen, ausspielen als QT in bester Qualität. Wenn man dieses QT auf einem PC abspielt, sieht er grauslich aus.
PC: Encodieren mit ProCoder 2.0 in MPEG-2 elementary Stream. Qualität einstellen wie man es braucht.
PC: Adobe Encore -> ertsellen des Menus usw., einfügen der MPEG-2 Daten.
Fertig. ;)
Du brauchst sicher noch ein gescheites DVD Programm, iDVD ist glaub ich nur für n00bs. :)
Antwort von TheDrummer:
in'n paar Tagen bekomm' ich eh das Pro-Paket mit DVD Studio Pro ;)
ich meld mich dann wieder:D
Antwort von TheDrummer:
Hi, Leute!
Ich hab nun das FINAL CUT STUDIO installiert.
Was würdet ihr PRO's vorschlagen?
-> per FinalCutPro exportieren? - welche Einstellungen?
-> per Compressor?
-> andere Vorgehensweise?
Danke schonmal!
Antwort von PowerMac:
Die Timeline/Sequenz direkt via COmpressor ausspielen. Je nach Länge (wie lang ist der Film?) stellst du z. B. 7 MBit 2x pass VBR ein.
Oder auch nur 6.5 MBIT VBR.
Antwort von TheDrummer:
der Film ist nun ca. 100min. lang (excl. DVD-Menüs)
im Compressor kann man ja nur "DVD hohe Qualität, 120min. und 90 min." einstellen - dabei ist als durchschnittl. Bitrate 5.0MBit und als max. Bitrate 7.5MBit eingestellt.
damit ich auf 100min. komme, müsste ich die durchschnittl. Bitrate auf 4.6 stellen.
ist die Quali noh OK, oder wäre da schon ein DL-Rohling angebracht?
THX!
Antwort von Nightfly!:
@nightfly: erstmal THX für deine sinnvolle Antwort ;)
du weißt nicht zufällig WO man die Bitrate in iDVD einstellen kann!?
falls nicht - würdest du praktisch VORHER in MPEG2 umwandeln und dann erst "authoren"?
Wenn das Authoring-Programm nicht unbedingt alles neu encodieren will, würde ich es vorher mit dem Encoder meiner Wahl encodieren und fertig ins Authoring-Programm einbinden.
Gruß,
Nightfly!
Antwort von TheDrummer:
Wenn das Authoring-Programm nicht unbedingt alles neu encodieren will, würde ich es vorher mit dem Encoder meiner Wahl encodieren und fertig ins Authoring-Programm einbinden.
Gruß,
Nightfly!
OK - sagen wir meine Wahl wäre Compressor (auf Anraten) meine Frage ist jetzt: WIE exportiere ich mit guter Qualität, bzw. passt der Film dann in annehmbarer Quali auf einen DVD5-Rohling?
THX!
Antwort von PowerMac:
Ja rechne doch selbst. Du hast 100 Minuten. Die DVD hat 4000 MByte. Du kannst zwischen 1-10 MBit/s enkodieren. Dann kommt noch der Ton dazu. Das musst du selbst ausrechnen. Nicht dauernd nachfragen. Lies dir mal die PDF Hilfe von DVD Studio Pro durch. Und zwar ganz. Dann kommen solche Fragen nicht mehr;)
Antwort von TheDrummer:
Ja rechne doch selbst. Du hast 100 Minuten. Die DVD hat 4000 MByte. Du kannst zwischen 1-10 MBit/s enkodieren. Dann kommt noch der Ton dazu. Das musst du selbst ausrechnen. Nicht dauernd nachfragen. Lies dir mal die PDF Hilfe von DVD Studio Pro durch. Und zwar ganz. Dann kommen solche Fragen nicht mehr;)
Jaja, PowerMac - du mit deinen berühmt-gelassenen Antworten...
Ich bin nicht der Typ, der wegen jeder Kleinigkeit sofort fragen stellt...
...das Problem ist, dass ich KEINE ZEIT habe, mir das alles durchzulesen und zu rechnen und dann noch auszuprobieren...
Glaub' mir, wenn ich Zeit hätte würde ich notfalls empirisch ermitteln, bevor ich euch PRO's mit meinen NOOB-Fragen nerve...
ein weiteres Problem is ja, dass ich bereits ein fertiges iDVD-Menü habe (Auf den Film zugeschneidert) da ich DVDSTUDIOPRO ja vorher nicht hatte.
Deswegen will ich ja auch den Film in MPEG2 exportieren und dann "einfach"(?) in iDVD einbauen, in der Hoffnung, dass iDVD NICHT mehr neu codiert und ich meine gute Quali habe...
Ich bitte um Verständnis, und hoffe doch noch zielführende Antworten zu bekommen
DANKE jedenfalls den geduldigen Postern!!!
Antwort von jeantier:
Irgendwie peil ich das hier jetzt gerade alles nicht.
Also was ich mitbekommen habe ist:
- 100 Minuten Film auf DVD inkl. Extras
- Sorge um DVD10 (DL), da nicht voll kompatibel
- Bei DVD5 ist die Encodierungsqualität nicht das gewünschte
- und welche Einstellungen sollst Du nehmen
Irgendwie diskutiert zerberus doch gerade alle möglichen optimalen Einstellungen zur Wandlung
Ansonsten lad"Dir nen Bitraten-Kalkulator runter und rechne selbst (da hat PowerMac) ganz simpel recht.
Manche Double-Layer machen gerade auf billigen Geräten Ärger. Aber meist hängt dies von der (Mist mein Partner ist hier für DVDs zuständig - ich weiss den Fachbegriff nicht) Art ab, wie und wo die Layer wechseln.
Ich würd"s mit ner variablen Bitrate 2pass versuchen, wenn Dein Werk genügend stehende Elemente beinhaltet, schrumpft das schon ziemlich heftig. Menues und Trenner runter auf 4Mbit. Den Ton auch komprimieren.
Oder durch ein Mac Ämbivalent von DVD Shrink jagen.
Aber die beste Lösung ist die DVD10 und ein sauberes Authoring.
Antwort von TheDrummer:
Hi, Leute!
Ich hab jetzt ein paar Testsequenzen rendern lassen...
auch mit den Einstellungen für eine DVD-9 kommt immer ein Pixeliges Bild heraus :-(
egal ob 1pass, 2pass, VBR,...
woran kann das liegen?
(alles per Compressor)
Antwort von PowerMac:
Woran das liegen kann?
Am schlechten Ausgangsmaterial beispielsweise. Frag beei finalcutpro.de nach. Die kauen mit dir jede EInstellung durch.
Wo hast du die Qualität überprüft? Am Mac? PC? DVD Player?
Antwort von TheDrummer:
...liegt am Ausgangsmaterial - das war das erste, was auch mir eingefallen ist, weil logisch, aber es ist normales SD DV und am PowerMac ;-) sieht das echt pixelig aus (wird am PC nicht anders sein...
Antwort von PowerMac:
Es gibt kein normales SD-DV. Es kommt gerade bei Mpeg2 auf ein ruhiges, stabiles Bild mit kaum Rauschen an. Rauscht dein Bild? Schwenkst du ständig? Das könnte die Lösung sein. Evtl. wäre eine Denoiser, also ein Rauschfilter eine Idee. Der kann aber Schärfe rauben. Ich tippe eher auf eine irgendwo falsche Einstellung. Stell am besten einen kurzen enkodierten mpeg2 Clip online. Was unter 30 MB. Und nicht bei Rapidshare;)
Antwort von TheDrummer:
zu Befehl! *g*
Hier das File: http://www.creatiphotos.org/Test_105min.m2v
(23MB)
wenn du die Kanten (der z.B. Arme) beachtest, siehst du einen argen Treppeneffekt!
Antwort von PowerMac:
Sieht doch okay aus. Brenn mal ne DVD und schau es am Fernseher an.
Ich würde allerdings nicht 4:3 nehmen, sonder 4:3 anamorphotisch, also 16:9. Beim Konvertieren aus Final Cut Pro wählst du in Compressor "DVD Beste Qualität 90 Min 16:9"
Wenn dann immer noch Fehler auftreten, ist vielleicht die Halbbilddomianz falsch.
Antwort von TheDrummer:
Jetzt hab ich mal mit 16:9 codiert (2-pass, VBR)
also das verzerrt leider das Bild... und die Quali ist wie ich finde auch nicht besser...
http://www.creatiphotos.org/Test_110min._169.m2v