8 Bit extern vs 10 Bit extern
Beim externen 10 Bit-Recording von 8 Bit und 10 Bit Material geht es in erster Linie um die unterschiedlichen Farbtiefen – Differenzen, die durch unterschiedliche Encodierungsverfahren und/oder Codecs auftreten könnten, spielen hier keine Rolle, weil beide Videostreams (8 Bit und 10 Bit) in einem 10 Bit-Format gespeichert werden.
Im Originalmaterial sehen wir bereits bei der „technical grade“ Version recht deutliche Unterschiede zwischen 8 und 10 Bit die sich vor allem im blauen Himmelsverlauf zeigen und hier wiederum an der Kante wo der hellere blaue Himmel in ein dunkleres Blau wechselt.

Hier sehen wir „schillernde“ oder „tanzende“ Pixel die schon an Codec-Macroblockartefakte erinnern (es aber nicht sind). Hier reicht das 8 Bit Material nicht aus, um den Farbverlauf sauber abzubilden. Darüber hinaus sind – vor allem am rechten Bildrand - Banding-Artefakte bei der 8-Bit Version zu sehen.
Beim 10-Bit Material treten beide Farbfehler nicht auf.
8 Bit intern vs 8 Bit extern
Beim Vergleich zwischen internem und externem 8 Bit werden vor allem die unterschiedlichen Codecs: internes H.264 (interframe-basiert) vs externes ProRes HQ (intraframe-basiert) miteinander verglichen. Augenfällig ist hier, wie geringfügig sich das Material voneinander unterscheidet trotz des großen Bandbreitenunterschieds. H.264 zeigt hier, wie effizient der Codec arbeitet.

Allerdings sieht man auch, was passiert, wenn H.264 Material geschnitten wird. Die Anfangsframes weisen starke Banding-Artefakte auf, die sich erst im Laufe der Zeit stabilisieren. Es steht zu vermuten, dass dem Codec hier einfach die vorausgehenden I-Frames für die Analyse fehlen – ein Hinweis auf die weniger ausgeprägte Eignung von Interframe-Codecs für den Schnitt.
Im Hinterkopf behalten sollte man hierbei auch, dass in diesem fixen Bildausschnitt mit vergleichsweise wenig Bewegung der H.264 Codec nur wenig gefordert wird.
8 Bit intern vs 10 Bit extern
Der Unterschied zwischen H.264 8 Bit intern vs ProRes HQ (echtes) 10 Bit extern fällt vor allem im Splitscreen recht deutlich aus.

Der Himmel im 8-Bit Material scheint hier fast schon eine Art Eigenleben entwickelt zu haben – die linke 10-Bit Seite wirkt dagegen deutlich höherwertiger.
Soweit unser erster kleiner und eher fokussierter Ausschnitt zur 8 Bit vs 10 Bit Diskussion aus der Praxis.