Logo Logo
/// 

Test : slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ...

von Mo, 15.Mai 2023 | 7 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 SmallRig S5II Black Mamba Cage + V-Mount Akku Halterung
 Rode Wireless Go II



SmallRig S5II Black Mamba Cage + V-Mount Akku Halterung



Mit dem SmallRig Black Mamba Cage für die S5II ist SmallRig unserer Meinung nach der aktuell beste Cage seiner kompakten Mamba-Reihe gelungen. Denn dieser ist deutlich stabiler und verwindungssteifer an der S5 II als bei anderen Black Mamba-Cage-Kamera Kombinationen. Die Voraussetzung hierfür hat Panasonic mit dem veränderten Gehäusedesign der S5II geschaffen, bei dem im Gegensatz zum Vorgänger jetzt feste, breite Kameraösen verbaut wurden (die nicht mehr klappern).

SmallRig Black Mamba Cage


Hier setzt der SmallRig Black Mamba Cage an, der mit verschraubbaren Winkeln inkl. der 1/4“ Bodenschraube drei stabile Befestigungspunkte und damit trotz seines minimalen, leichten Designs eine vergleichsweise hohe Stabilität bietet.

Wer wie wir mit einem XLR-Adapter an der Panasonic S5II unterwegs ist, kann jedoch (leider) nicht den beim Smallrig Black Mamba Cage Kit mitgelieferten Tophandle nutzen, da der zu flach baut. Wir haben dafür seit einiger Zeit den SmallRig 3082 Handle im Einsatz, der sich in der Höhe verstellen lässt und ausreichend Platz für die kompakten XLR-Adapter von Sony und Panasonic bei DSLMs lässt.

Für die Befestigung des Nano II V-Mount Akkus haben wir eine Kombination aus schwenkbarer SmallRig V-Mount Battery Plate und Arca Swiss-fähiger Bodenplatte genutzt, womit wir flexibel und zugleich ausreichend robust unterwegs waren.

Wer noch mehr Solidität benötigt oder schwerere Rigs auf DSLM-Basis zusammenstellen muss, dem würden wir zu den noch stabileren Fullsize Cages raten, wie sie Tilta, Kondor Blue und auch SmallRig, etc. für die S5II u.a. ebenfalls anbieten.



Rode Wireless Go II



Die Rode Wireless Go II Funkstrecke gehört seit unserem ausführlichen slashCAM Test zu unserer bevorzugten Funkstrecke, wenn besonders leichte und mobile Setups gefragt sind.

Zusammen mit ihrem cleveren Backup-Recording wildert sie durchaus auch in professionellen Gefilden und zeichnet sich darüber hinaus durch eine bemerkenswert niedrige Latenz für ein 2.4GHz System aus.

Zwar ziehen wir für das Pegeln vor Ort echte Drehregler den Button-Klicks der Rode Wireless Go II vor – doch bis Dato haben wir kein Clipping durch Fehlbedienung an der Wireless Go II produziert.

Durch ihr winziges Packmaß eignet sich die Rode Wireless Go II darüber hinaus hervorragend als Backup-Lösung – einfach die kleine mitgelieferte gepolsterte Kletttasche zusätzlich in der Kameratasche mitnehmen und man hat eine vergleichsweise hochwertige 2-Kanal-fähige Backuplösung am Start, die bei uns bislang fehlerfrei - auch in schwierigen Messumgebungen – funktioniert hat.

Rode Wireless Go II am slashCAM Interview Rig



Auch ein Gedanke wert: Sollte bei einem DSLM-Setup mit XLR-Adapter - wie hier genutzt - der XLR Adapter einmal ausfallen, steht man plötzlich mit XLR-Mikros oder Funkstrecken da, die nicht mehr an der Kamera betrieben werden können. Wenn man dann noch die Audio Miniklinke der DSLM via Rode Wireless Go II nutzen kann, hat man insgesamt ein quasi redundates Audio-System am Start: Klare Empfehlung von unserer Seite.

FXlion V-Mount Akku Nano II
Sennheiser AVX / Sennheiser MKE2 + 8060


7 Seiten:
Einleitung / Vollformat für Interviews? Panasonic S5II und Lumix S 24-105mm f4
Panasonic XLR-Adapter / Atomos Shinobi 7“
FXlion V-Mount Akku Nano II
SmallRig S5II Black Mamba Cage + V-Mount Akku Halterung / Rode Wireless Go II
Sennheiser AVX / Sennheiser MKE2 + 8060
Sachtler Speedlock 75 CF / Macbook Pro 16“ und DaVinci Resolve
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Viele Leser warten bereits auf die ersten Tests der Nikon Z8, denn als Filmer bekommt man hier ja auf dem Papier nahezu alle Funktionen der Z9, bloß 25 Prozent günstiger. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Die Sony Alpha ZV-E1 besitzt ein ähnliches Innenleben wie die bewährte Alpha 7 S III - bei einem deutlich geringeren Preis. Doch gibt es dafür auch weniger Bildqualität?
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste.
Test: 50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 Mi, 15.März 2023
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer? Fr, 17.Februar 2023
Test: Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro? Di, 14.Februar 2023
Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023
Test: Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse? Mi, 4.Januar 2023
Test: Canon EOS R6 Mark II Sensorbetrachtungen - Rolling Shutter und Debayering Di, 27.Dezember 2022
Test: Die 10 besten Kameras für Video 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt? Do, 22.Dezember 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*