Das Sachtler Speedlock 75 CF ist eines der Stative die uns am längsten bei slashCAM begleiten. Mit etwas Suche findet man gebrauchte Stative in gutem Zustand. Aktuell wird es durch die Sachtler Flowtech Reihe ersetzt, die wir vor allem wegen ihres unkomplizierten, schnellen Handlings sehr schätzen.
Sachtler Speedlock CF
Wer jedoch auf der Jagd nach möglichst geringem Transportgepäck ist, findet in dem alten Sachtler Speedlock 75 CF ein sehr leichtes und ebenfalls gut zu bedienendes Stativ für leichte Kamera-Setups.
Zum Vergleich: Das Sachtler 75 CF wiegt mit Mittelspinne ohne Kopf lediglich 2.5kg (von uns gewogen) - das Flowtech 75 kommt inkl. Mittelspinne auf 3.5 kg ohne Kopf.
In der Praxis entscheiden wir hier tatsächlich nach verfügbarem Gewichts-Spielraum im Fluggepäck. Wird es knapp, tendieren wir zum 1 kg leichteren Speedlock – haben wir noch Reserven, kommt das Flowtech 75 mit. Als Kopf haben wir den ebenfalls recht leichten Sachtler ACE XL genutzt.
Macbook Pro 16“ und DaVinci Resolve
Für den Schnitt im Hotelzimmer sowie für Backups vor Ort haben wir das Redaktions-MacBook Pro 16“ mit M1 Max CPU genutzt. Als Schnittsoftware sowie für die Ausspielung nach YouTube stand DaVinci Resolve in der Version 18 zur Verfügung.
DaVinci Resolve auf dem Macbook Pro
Unsere Interview -Clips sind auf eher minimale Nachbearbeitung ausgelegt – entsprechend verzichten wir hier auf LOG-Material und wenden nur eine kurze Basis-Farbkorrektur an.
Die Kombination MacBook Pro und DaVinci Resolve hat sich sei geraumer Zeit als zuverlässige Kombination erwiesen. Zugegen schielen wir stets ein wenig auf iPad basierte Editing-Workflows. In Zukunft könnte sich hier also durchaus auch was ändern. Allerdings schätzen wir den Laptop-Formfaktor des MacBook Pro aktuell nicht nur beim Videoschnitt sondern auch bei der Kommunikation – es müssen dann doch immer wieder auch längere Texte, Mails etc. von unterwegs oder dem Hotelzimmer geschrieben werden und hier hat ein Laptop für unseren Workflow nach wie vor die Nase vorn – aber wir sind offen für andere, leichtere Altrnativen – nächstes Jahr wird sich die Frage sicherlich neu stellen – mit noch mehr spannenden, mobilen Schnittalternativen im Anmarsch …
Soweit unsere aktuellen Erfahrungswerte aus der slashCAM Interviewpraxis – wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit - spätestens zur IBC in Amsterdam im Herbst ...
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023 Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste.