After Effects und iMac 5K
Bei unserem After Effects Benchmark geht es um reines CPU Daten-Crunching und in der Regel skaliert das Renderergebnis vor allem mit Anzahl und Takt der genutzten CPUs. Der iMac 5K macht hier keine Ausnahme und gruppiert sich mit 74 Sekunden im oberen Umfeld der in unserer Datenbank verfügbaren 4-Core After Effects Renderergebnisse.

In dieser Disziplin kann der iMac 5K den größeren Mehrkernsystemen der Mac Pros nicht das Wasser reichen, was auch nicht zu erwarten war. Wer viele CPUs parallel betreiben muss, sollte sich nach entsprechenden Rechnern umschauen. Der iMac 5K performt hier erwartungsgemäß und kann ohne Bedenken auch gelegentlich mal bei komplexeren After Effects Projekten eingesetzt werden. Ein AE-Rendermonster wird man jedoch nicht aus ihm machen können ...
Davinci Resolve und iMac 5K
Um es kurz zu sagen: Unter Blackmagic Davinci Resolve erhält man beim neuen iMac 5K mit seiner AMD Radeon R9 M295X 4GB in etwa die halbe 4K-Performance eines Mac Pro mit dualer D700 6GB. Oder nochmal anders gedreht: Der iMac 5K Retina bietet bei unseren Benchmarks unter Resolve mehr oder weniger die Performance einer Nvidia Quadro K4000 mit 3GB.
Hier ein Vergleich mit diversen GPUs unter Davinci Resolve u.a. den dualen D700er der Mac Pro sowie der etwas schamlbrüstigen K4000 mit der unsere Z-Workstation von HP für unseren Test ausgestattet worden war:

Das sind gerade auch für eine mobile GPU im iMac 5K gar nicht mal schlechte Werte, doch wer vor allem mit 4K Material täglich in Resolve arbeiten will, der sollte sich eine Rechner-GPU Konfiguration zulegen, die mehr GPU-Leistung bereit hält. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass demnächst erschwingliche 8GB Consumer-GPUs auf den Markt kommen, dürfte das Setup eines leistungsfähigen Resolve-Grading-Systems deutlich einfacher werden. Und auch für die GPUs der von uns getesteten Mac Pros dürfte spätestens dann deutlicher Gegenwind aufkommen. Wir sind schon gespannt darauf, wann und wie Apple bei den Mac Pros auf die steigende GPU-Leistung reagieren wird. Doch zurück zum iMac 5K:
Für den 2K-Betrieb und einfache Farbkorrekturen reicht die gebotene Leistung des neuen iMac 5K völlig aus. Wer hingegen öfters Noisereduction in Resolve einsetzt, kann bei 2K Material nicht mehr mit 24 B/s rechnen sondern eher mit 16 B/s, die sich bei zusätzlichen Farbkorrekturen noch weiter reduzieren. Hier würden wir dann ebenfalls zu einer leistungsfähigeren GPU raten.