Einrichtung RAID Level unter Mac OS X
Wie gesagt bietet OS-X von Hause aus unter Programme/Dienstprogramme/Festplattendienstprogramm das Setup für 3 verschiedene Raid-Level an: 0,1 und JBOD. Theoretisch lassen sich auch über diese grafische Benutzeroberfläche kombinierte Raid-Level einrichten, also beispielsweise auch 0+1. Eine entsprechende Raid-Level Kombination bietet (solange Level 5 nicht verfügbar ist) den besten Kompromiss aus Sicherheit und Geschwindigkeit. Ein entsprechendes Setup haben wir am G5 Desktop installiert, da hier die nötigen Geschwindigkeitsreserven unterhalb von reinem Level 0 vorhanden waren. Eine 0+1 Implementierung ist jedoch in dieser Hardware-Kombination nur bedingt über die DiskUtility möglich. Es kann sein, dass Portmultiplying als relativ junge Technologie noch nicht entsprechend tief implementiert ist oder die Treiber der eSATA Karten noch nicht voll entwickelt sind. Wer trotzdem nicht auf ein 0+1 Setup verzichten möchte, sollte für die Zusammenfassung der beiden 0-Level unter Level 1 über die Commandline im Terminal gehen. Für die Erstellung zweier 0-Level-Raids, die jeweils aus zwei Festplatten bestehen, reicht die DiskUtility erstmal aus. Danach sollte jedoch zum Terminal gewechselt werden und (je nach Raidname) folgender Unix-Code eingegeben werden:
diskutil createRAID mirror bigmirror HFS+ /Volumes/RAID_0_1 /Volumes/RAID_0_2
Kurz zur Erläuterung der Syntax:
Wichtig hierbei ist die Formatierung als HFS+(!) (nicht HFS) - "bigmirror" ist der Name unseres neu anzulegenden Level 1 Raids "RAID_0_1" und "RAID_0_2" sind unsere zuvor angelegten separaten Level 0 Raids, bestehend aus je zwei Festplatten zu 500 GB.
Wenn alles korrekt angelegt wurde, sind folgende Meldungen im Terminal zu sehen:
Started RAID setup operation on disk disk7 RAID_0_1
Adding disk ´disk7 RAID_0_1´ to new RAID set
Adding disk ´disk8 RAID_0_2´ to new RAID set
Creating RAID set (
disk7 RAID_0_1,
disk8 RAID_0_2
)
Bringing RAID partitions online
Waiting for new RAID to come online "96E6FE5B-4988-4367-B615-DF8CDAB38DA8"
Creating file system on RAID volume "disk9 RAID_0_1"
[ + 0%..10%..20%..30%..40%..50%..60%..70%..80%..90%..100% ]
Finished RAID setup operation on disk disk9 bigmirror
In der Zwischenzeit sind unsere beiden Level 0 Raids vom Desktop verschwunden und zu sehen ist nur noch ein neues Volume Namens "bigmirror". Zum Schluß sollten die Zugriffsrechte auf "bigmirror" noch angepasst werden über chmod 777, so dass alle User Schreib-/Leserechte auf das Raid haben. Fertig ist unsere handgefertigte Level 0+1 Lösung. Zum Gegenchecken nochmal kurz:
diskutil checkRAID
eingeben. Wenn im Output dann alle 3 Raids (zweimal 0 und einmal 1) wiederzufinden sind, wurde alles richtig gemacht.
Soweit unser kleiner Diskurs in Sachen Raid via Terminal konfigurieren. Wer mehr über Unix und Festplattenverwaltung erfahren möchte, dem sei das Manual unter man diskutil im Terminal zur Lektüre empfohlen.
Doch jetzt zur Praxis - zunächst zu unserem mobilen Setup, also: MacBook Pro 17" 2.6 GhZ, Sonnet Raid Fusion 500P und eSATA 3/4" Express Card ...