Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?



Frage von GaToR-BN:


Hallo PC-Editoren:

ich habe noch einen Rechner aus dem Jahr 2018 und schneide immer wieder längere Interviews mit Resolve 19.

Motherboeard AsusX470 Pro
CPU AMD 2700+ 3700 Mhz
Speicher 16 GB DDR3 3200
GPU Nvidia 1080 8 GB
Speicher 4 TB SSD

Mir fällt auf, dass ich bei zwei 4K H264 422 10 Bit Aufnahmen in LongGOP es manchmal zur Rucklern führt bzw. die Vorschaubilder neu berechnet werden, wenn ich den Leuten im Auftrag Ihre "Worte im Mund verdrehe". H265 meiner Lumix (z.B. Open-Gate in 6K) kann man komplett vergessen (brauche ich aber auch selten). Im Taskmanager gibt es eigentlich keine Probleme in der Auslastung bei Speicher, CPU und GPU. Liegt es an der Long-GOP dekompriemierung? Meine Lumix S5 und S5II bietet leider kein All-I.

Jetzt stellt sich für mich die Fragen: Macht es Sinn hier ein Teil upzudaten (RAM auf 32 hochrüsten) oder/und eine neue GPU (Intel B580), um das Problem für 3 - 4 Jahre zu lösen oder tausche ich komplett das Board / CPU (Core Ultra 7 265KF), um länger wieder Ruhe zu haben? Eigentlich warte ich noch, dass die ARM-GPU/GPU auf einem Chip sich wie bei Apple durchsetzen - aber davon hört man immer weniger.

Liebe Grüß, Martin

Space


Antwort von dienstag_01:

Schaust du dir auch die einzelnen Kerne der CPU an oder nur die Gesamtleistung?

Space


Antwort von GaToR-BN:

dienstag_01 hat geschrieben:
Schaust du dir auch die einzelnen Kerne der CPU an oder nur die Gesamtleistung?
Hi,
ich habe hier mal eine Auswertung gemacht und als Screen-Video aufgezeichnet. Teilweise wird der Ton schnell und teilweise gar nicht oder verzögert wiedergegeben. So sieht dann die Auslastung aus.

Für mich stellt sich die Frage, ob Speicher / GPU Update hier das Dekodieren übernehmen würde, selbst wenn die Plattform älter ist. Nur möchte ich nicht investieren, wenn das keinen Sinn macht.

http://www.baumann-film.de/files/playba ... -2700+.mp4

Space


Antwort von dienstag_01:

Die CPU ist doch komplett am Anschlag!
Es gibt einen kurzen Moment im Video, da dekodiert die GPU. Das dürfte aber anderes Material sein, oder.
Ob eine RX5xxxx das Material dekodiert, weiß ich nicht, andere ältere Nvidias aber nicht.
Mehr Speicher bringt fürs Dekodieren gar nichts.

Space


Antwort von GaToR-BN:

Deswegen die Idee mit der Intel B580 als günstiges Update und Erweiterung auf 12 GB VRAM.

Nur wird das Boad / CPU die Leistung drosseln (PC Express 3.0 > mit CPU Update auf 4.0 möglich). Oder halt der Neustart mit einer neuen Basis (Board/CPU). Evtl. dann weiter mit der alten GPU, da ja dann die CPU mehr übernimt.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Hi,

hatte bis vor kurzem auch noch eine alte Intel CPU bei mir drinnen von 2019 oder 2018. Bin dann genau auf den Core Ultra i7 gegangen aber mit der Grafikeinheit und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Im Moment verarbeite ich auch viel H264 Zeugs in 10-Bit und die CPU macht das bei 40%-50% Auslastung alles mit 10 Nodes in Davinci....allerdings mit 64GB RAM und der 3080. Davor lief das aber auch alles überhaupt nicht rund. Den Unterschied hatte bei mir wirklich die CPU gemacht.

Ich würde vorschlagen, du behältst erst mal die GraKa und schaust, wie es mit der neuen CPU mit Grafikeinheit und mehr RAM läuft.
Die 64GB Ram sind bei mir übrigens noch nie ausgelastet gewesen, obwohl ich noch parallel viele andere Sachen offen habe.


Gruß

Space


Antwort von Onkel Danny:

Hi Martin,
also du hast dir deine Antwort, absolut vorbildlich übrigens, schon selbst gegeben.

Du hast das typische Problem, das Long-GOP in 422/10bit ruckelt.

Das heist konkret das decodieren läuft komplett über die CPU, weil deine GPU es nicht kann.
Zur Erinnerung, decodieren heist darstellen, während encodieren das neue rendern bedeutet.

Deine Datenträger spielen dabei keine Rolle.

Deine RAM-Auslastung liegt bei höstens 50% und somit ist eine Erhöhung völlig sinnlos, sorry JT.

Eine neue CPU inklusive passender integrieter GPU, die dann das decodieren übernimmt, benötigt noch ein
neues Board und eventuell auch neuen RAM. Das wird recht kostspielig.

Eine neue GPU, genau wie von die erdacht, macht am meisten Sinn! Auch deine Wahl ist sehr gut, denn die Intel GPU kann
alles decodieren und encodieren und wird deine Probleme sofort beheben.

Mein Tipp:
-Kaufe die besagte Intel GPU, gibt es ab 270€ neu, vielleicht ein bischen auf Lautstärke achten(Kühlsystem/Lüfter).
-Lade dir die neuesten Treiber und das Tool Display Driver Uninstaller (DDU) runter, entpacke DDU.
-Ziehe das LAN-Kabel oder deaktiviere WLAN, damit keine neuen Treiber runtergeladen/installiert wird.
-Deinstalliere den Nvidia Treiber, starte danach im abgesicherten Modus neu.
-Lasse dann DDU den Rest vom Nvidia Treiber deinstallieren.
-Starte erneut und installieren den Intel Treiber, die Graka muss natürlich schon verbaut sein.
-Wenn alles getan ist, überprüfe in Resolve ob deine neue Graka auch für alles genutzt wird.

Viel Spaß beim ruckelfreien schneiden ;)

Space


Antwort von j.t.jefferson:

"Onkel Danny" hat geschrieben:
Hi Martin,
also du hast dir deine Antwort, absolut vorbildlich übrigens, schon selbst gegeben.

Du hast das typische Problem, das Long-GOP in 422/10bit ruckelt.

Das heist konkret das decodieren läuft komplett über die CPU, weil deine GPU es nicht kann.
Zur Erinnerung, decodieren heist darstellen, während encodieren das neue rendern bedeutet.

Deine Datenträger spielen dabei keine Rolle.

Deine RAM-Auslastung liegt bei höstens 50% und somit ist eine Erhöhung völlig sinnlos, sorry JT.

Eine neue CPU inklusive passender integrieter GPU, die dann das decodieren übernimmt, benötigt noch ein
neues Board und eventuell auch neuen RAM. Das wird recht kostspielig.

Eine neue GPU, genau wie von die erdacht, macht am meisten Sinn! Auch deine Wahl ist sehr gut, denn die Intel GPU kann
alles decodieren und encodieren und wird deine Probleme sofort beheben.

Mein Tipp:
-Kaufe die besagte Intel GPU, gibt es ab 270€ neu, vielleicht ein bischen auf Lautstärke achten(Kühlsystem/Lüfter).
-Lade dir die neuesten Treiber und das Tool Display Driver Uninstaller (DDU) runter, entpacke DDU.
-Ziehe das LAN-Kabel oder deaktiviere WLAN, damit keine neuen Treiber runtergeladen/installiert wird.
-Deinstalliere den Nvidia Treiber, starte danach im abgesicherten Modus neu.
-Lasse dann DDU den Rest vom Nvidia Treiber deinstallieren.
-Starte erneut und installieren den Intel Treiber, die Graka muss natürlich schon verbaut sein.
-Wenn alles getan ist, überprüfe in Resolve ob deine neue Graka auch für alles genutzt wird.

Viel Spaß beim ruckelfreien schneiden ;)
Das mit dem RAM hatte ich überlesen 🙈 sorry :(
Aber würde dennoch zu mehr raten und zuerst du CPU plus Board auswechseln.

Space


Antwort von GaToR-BN:

Danke für die verschiedenen Antworten.
Ich denke, es wird bei mir vorerst die neue GPU werden und dann sehe ich weiter, was als CPUs und Boards neu rauskommt.

Was mich wundert ist, dass laut Tabelle H264 nur in 8 Bit 4.2.0 dekodiert wird. (Im Video 2:40) oder ist das zu langweilig das vollständig anzugeben.
https://www.youtube.com/watch?v=E3KoT7QEBMQ

Space



Space


Antwort von CotORR:

GaToR-BN hat geschrieben:
Danke für die verschiedenen Antworten.
Ich denke, es wird bei mir vorerst die neue GPU werden und dann sehe ich weiter, was als CPUs und Boards neu rauskommt.

Was mich wundert ist, dass laut Tabelle H264 nur in 8 Bit 4.2.0 dekodiert wird. (Im Video 2:40) oder ist das zu langweilig das vollständig anzugeben.
https://www.youtube.com/watch?v=E3KoT7QEBMQ
https://www.intel.com/content/www/us/en ... phics.html

nope, stimmt wohl.

Wahrscheinlich macht es für dich dann in Zukunft Sinn H265 zu verwenden.

Space


Antwort von GaToR-BN:

CotORR hat geschrieben:
https://www.intel.com/content/www/us/en ... phics.html

nope, stimmt wohl.

Wahrscheinlich macht es für dich dann in Zukunft Sinn H265 zu verwenden.
Danke. Immer wenn man denke, man hat eine gute Entscheidungsbasis gefunden, wird es komplexer:

H265 kann ich leider nicht bei meinen zwei Lumix S5 ganz nicht frei wählen. Bei H265 wird es dann leider auf 4.2.0 heruntergehen.

MOV (H264)
3840 x 2160 29,97p, 150 Mbit/s (4:2:2 10-Bit LongGOP)

MP4 (H265)
3840 x 2160 29,97 p, 72 Mbit/s (4:2:0 10 Bit LongGOP)* (H.265/HEVC, AAC)

https://www.panasonic.com/de/consumer/p ... specs.html

Ist die Qualität vergleichbar, obwohl nur die Hälfte der Datenrate?

Space


Antwort von Onkel Danny:

@JT
Nicht tragisch, kann passieren.
Aber ein Board samt CPU und RAM wäre trotzdem teurer.

@all

Ich war mir sicher die 422/10b werden nativ unterstützt.
Kurze Recherche sagt allerdings, das es zur Zeit leider keine GPU oder iGPU offiziell nativ unterstützt.

Also entwerder per Software und CPU, da kommt es trotz sehr starker CPU immer noch zu Rucklern.

Oder ALL-I wenn möglich, sonst HEVC/H.265 wenn es geht nehmen.

In dem Fall H.264/422/10b dann entweder Proxy-Files nehmen, dann fluppt wieder alles.
Braucht man einfach nur aktivieren und muss sich dann um nichts mehr kümmern. Und ab und zu Mal, ist es ja nicht so tragisch.
Selber in ein Format deiner Wahl transcodieren.

Eine neue GPU ist natürlich trotzdem viel perfmanter als nur eine iGPU, das steht völlig außer Frage.
Außerdem hilft sie auch in anderen moderneren Formaten, auch Zukünftig enorm. Denn die ältere Nvidia kann,
in dieser Hinsicht auch deutlich weniger.

Die Qualität deiner beiden Formate ist ungefähr vergleichbar, da HEVC deutlich besser komprimiert.
Am besten kurz selbst testen und pixelpeepen. Dann weißt du genau, ob es deinen Ansprüchen genügt.

Ich hoffe es hilft.

Space


Antwort von CotORR:

Die NVIDIA Karten der 5000er Serie unterstützen es.

https://developer.nvidia.com/video-enco ... matrix-new

Vielleicht wäre ja eine 5060 (Ti) preislich interessant.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich würde mal behaupten, 420 statt 422 zu verwenden macht genau 0 Unterschied (422 ist m.W. ursprünglich für interlaced entwickelt worden).

Space


Antwort von j.t.jefferson:

mit meinem core ultra 7 brauche ich keine Proxys mehr mit 10-Bit 422...das übernimmt alles die CPU. Die 5000er Serie von nvidia wird in Davinci nur in der Beta verwendet.

Ich bleib dabei. CPU ist hier das sinnvollste, vor allem weil ich in der fast selben Situation war. Bevor man für den Preis von CPU/Mainboard und RAM ne GPU holt, würde ich lieber ersteres holen...vorallem weils noch nicht 100% unterstützt wird.

Edit: Und nicht vergessen nur Intel QuickSync einen Haken in Davinci zu geben, anstatt beiden Intel + Nvidia

Space


Antwort von GaToR-BN:

dienstag_01 hat geschrieben:
Ich würde mal behaupten, 420 statt 422 zu verwenden macht genau 0 Unterschied (422 ist m.W. ursprünglich für interlaced entwickelt worden).
Werde ich mal Testen, wie das H265 Format mit 4.2.0 und 10 Bit aussieht. Das würde ja ne Menge Daten sparen.

Wenn leider nur AVC (H.264) 4:2:0 mit 8-bit (nicht in 10-bit) von der B580 GPU akzeptiert wird, schränkt mich das schon ein.
Und für das Freistellen per Green- und Bluescreen macht 4.2.2 schon Sinn, da die direkten Kanten dann sauerer werden.

Space


Antwort von Onkel Danny:

Die Farbunterabtastung hat natürlich nichts mit Interlace zutun.

Und Gator hat es wieder perferkt selbst beantwortet, beim keying macht es sehr wohl Sinn.
Bei normalen Aufnahmen, in der Tat, kaum. Es kommt immer auf den Anwendungsfall an.

Ich bleibe dabei, das eine neue aktuelle CPU+Board
RAM, teurer als die Intel Graka werden würde.

Aktuell wird 422/10b auch von den iGPU's nicht offiziell unterstützt. Aber, wenn es trotzdem klappt,
dann ist es doch super.

Ich wusste doch, ich habe bei aktuellen Grakas gesehen, das sie es supporten. Es war Nvidia(siehe Link CotORR).
Dort geht es aber erst ab 5070 los, Preise hier ab knapp 600€. Also keine günstige Option.

Mein finaler Tipp:
Kaufe die Intel Graka privat und teste sie, falls es geht, super, sonst zurück.
Bitte Tipps oben beachten.

Oder falls nicht, oder nicht klappt, warte 1-2 Monate bis die 5060/ti endlich kaufbar draussen ist.
Und eventuell auch der Nvidia Link oben aktualisiert worden ist.

Dann schaue nach einer guten 5060 mit 12GB oder 5060ti mit 16GB, kaufe diese und wechsle auf Resolve 20 um.
Zur Not, solange warten, bis Resolve final draussen ist und dann erst eine kaufen.

Dann sollten die Probs aber wirklich der Vergangenheit angehören.

Viel Erfolg.

Space


Antwort von GaToR-BN:

"Onkel Danny" hat geschrieben:
Die Farbunterabtastung hat natürlich nichts mit Interlace zutun.
Habe ich auch gedacht. Tatsächlich habe ich dann recherchiert, dass Farbunterabtastung im Interlaced-Verfahren früher noch wichtiger war, weil die Zeilen ja versetzt gespeichert wurden.

Ja und Resolve 20 könnte hier natürlich ein Vorteil sein. Die B580 soll gerade bei älteren CPUs ausgebremst werden. Wäre toll, wenn jemand eine ähnliche Kombination als Update ausprobiert. Sonst bleibt nur, selbst kaufen und testen...

Danke für deine/eure Unterstützung.

Space



Space


Antwort von GaToR-BN:

Nach weiteren Recherchen scheint meine CPU AMD Ryzen 2700+ ger nicht mit der B580 zu laufen.
https://www.intel.com/content/www/us/en ... amily.html

Warum kann es nicht einfach mal einfach sein.... Naja - Dann vielleicht dann noch mit der CPU & Board starten.

Space


Antwort von Onkel Danny:

GaToR-BN hat geschrieben:
Nach weiteren Recherchen scheint meine CPU AMD Ryzen 2700+ ger nicht mit der B580 zu laufen.
https://www.intel.com/content/www/us/en ... amily.html

Warum kann es nicht einfach mal einfach sein.... Naja - Dann vielleicht dann noch mit der CPU & Board starten.
Wird sicher funktieren!

Einfach vorher auf das neueste BIOS updaten, noch mit der NVidia.
Danach umbauen, wie angegeben.
Zurückschicken kann man immer.

Und ich bezweifle stark, das es jemand Mal eben schnell für dich testen wird.
Oder du noch signifikant mehr Infos hier im Board dazu erfahren wirst.
Einfach machen und berichten. ;)

Space


Antwort von dienstag_01:

Ohne Resizable BAR könnte es mit der Intel ARC problematisch werden: https://www.reddit.com/r/IntelArc/comme ... ant/?tl=de

Space


Antwort von j.t.jefferson:

GaToR-BN hat geschrieben:
Nach weiteren Recherchen scheint meine CPU AMD Ryzen 2700+ ger nicht mit der B580 zu laufen.
https://www.intel.com/content/www/us/en ... amily.html

Warum kann es nicht einfach mal einfach sein.... Naja - Dann vielleicht dann noch mit der CPU & Board starten.
denk dran die CPU mit "K" am Ende zu holen. Nicht "KF"

Space


Antwort von sehmoment:

"Onkel Danny" hat geschrieben:
GaToR-BN hat geschrieben:
Nach weiteren Recherchen scheint meine CPU AMD Ryzen 2700+ ger nicht mit der B580 zu laufen.
https://www.intel.com/content/www/us/en ... amily.html

Warum kann es nicht einfach mal einfach sein.... Naja - Dann vielleicht dann noch mit der CPU & Board starten.
Wird sicher funktieren!

Einfach vorher auf das neueste BIOS updaten, noch mit der NVidia.
Danach umbauen, wie angegeben.
Zurückschicken kann man immer.

Und ich bezweifle stark, das es jemand Mal eben schnell für dich testen wird.
Oder du noch signifikant mehr Infos hier im Board dazu erfahren wirst.
Einfach machen und berichten. ;)
Die Bastelei würde ich mir sparen und direkt ein neues Board mit CPU kaufen. Auf PC-Basis sind die neuen NVidia Karten (5000er) die einzigen, die das maximale H264 4:2:2 10 Bit Material der Lumix Kameras per Hardware unterstützen. Ich hab selbst Intel Arc (A770) und kann bestätigen das das Decoding bei dem Material über die CPU läuft. Die neuere Intel B580 hat die gleichen Encoder wie die erste Generation. Ich würde auch nicht empfehlen eine aktuelle GPU von Intel auf ein altes AMD Mainboard zu stecken. Das wird bestimmt irgendwo Probleme geben.

Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn ich Material hätte, könnte ich mal testen. GH5 UHD h264 10bit in 29,97 laufen auf jeden Fall problemlos auf meinem System - und das ist auch nicht so super (i5, RX3050)

Space


Antwort von GaToR-BN:

Noch mal vielen Dank für die Hinweise.

Ich gebe meinem Rechner / Board noch mal eine Chance und nutze das Upgrade von 2700X auf 5800X, um die Limits der CPU zu beheben und setze gleichzeitig die Intel B580 ein.
Das kostet mich mit den Verkauf der alten Teile plus 250 Eur und sollte für 4K und die nächsten Jahre reichen.

Beim ganz neuen Rechner (1000 plus X für Board/CPU/CPU/Speicher evtl. Netzteil) würde ich sehr gerne auch den Stromverbrauch auf Apple-Niveau senken können.

Space


Antwort von sehmoment:

GaToR-BN hat geschrieben:
Noch mal vielen Dank für die Hinweise.

Ich gebe meinem Rechner / Board noch mal eine Chance und nutze das Upgrade von 2700X auf 5800X, um die Limits der CPU zu beheben und setze gleichzeitig die Intel B580 ein.
Das kostet mich mit den Verkauf der alten Teile plus 250 Eur und sollte für 4K und die nächsten Jahre reichen.

Beim ganz neuen Rechner (1000 plus X für Board/CPU/CPU/Speicher evtl. Netzteil) würde ich sehr gerne auch den Stromverbrauch auf Apple-Niveau senken können.
Top, das ist nachhaltig :-)
Wenn die B580 Probleme macht, nimm eine RTX3060 mit 12GB. Damit kannst Du auch das Open-Gate 6k Material von Lumix Kameras mit Hardware-Beschleunigung bearbeiten.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

GaToR-BN hat geschrieben:
Noch mal vielen Dank für die Hinweise.

Ich gebe meinem Rechner / Board noch mal eine Chance und nutze das Upgrade von 2700X auf 5800X, um die Limits der CPU zu beheben und setze gleichzeitig die Intel B580 ein.
Das kostet mich mit den Verkauf der alten Teile plus 250 Eur und sollte für 4K und die nächsten Jahre reichen.

Beim ganz neuen Rechner (1000 plus X für Board/CPU/CPU/Speicher evtl. Netzteil) würde ich sehr gerne auch den Stromverbrauch auf Apple-Niveau senken können.
ich glaube dann würde ich eher an deiner Stelle nen Mac direkt holen....das sag ich als PC User und Apple Hater.

Space



Space


Antwort von GaToR-BN:

So! Der 5800er (120 Eur bei Ebay) hat die Verzögerungen bei der Tonwiedergabe und allgemeine Performance deutlich verbessert.
Evtl. hätte ich auch gleich die 5900X oder 5950X nehmen können. Der Preis erhöht die CPU Leistung deutlich.

Werte für den Ryzen 7 5800X in Cinebench 2024
Metric Erwarteter Bereich Dein Ergebnis Abweichung
Single-Core 750–800 765 Normal
Multi-Core 7.500–8.200 7.083 ~10 % niedriger
MP Ratio ~10x 9,27x Geringfügig niedriger
GPU-Score 3.500–3.800 (GTX 1080) 3.662 Normal

Dann hoffe ich, dass Intel/AMD/Nvidia usw. die Windows Systeme in den nächsten Jahren mal auf Mac-Leistung / Stromverbrauch beschleunigen (oder ich mich dann doch zum Apple-Jünger bekehre lasse ;-)).

Die neue CPU kommt am Nachmittag noch dazu.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Dedizierter GPU-RAM wird in shared RAM ausgelagert und legt alles lahm
Dell Precision 7865: Workstation mit 64 Core Threadripper Pro 5995WX, 1 TB RAM und 48 GB Nvidia RTX A6000
Acer: Upgrade für ConceptD Pro Serie mit Intel Alder Lake CPUs und Nvidia RTX-GPUs
Grafikkarte gesucht: AMD System Upgrade für Resolve
Premiere Pro CC 2018
Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro
Neue MSI Notebooks mit Intel Core i9-12900H, NVIDIA RTX 3080 Ti, 64 GB RAM und Thunderbolt 4
NVIDIA RTX 5000 ADA - Grafikkarte mit 32 GB Ram in den Startlöchern
Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite
Apple M1 (Pro/Max/Ultra) vs Intel/Amd/Nvidia...wirklich schneller?
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
1080 HDMI to 2K SDI ?
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
Premiere 2018 12.1.2 - geht das mit der CC App?
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash