Bei unserem Test des Sony Venice 2 Vorgängers – der Sony Venice 1 – konnten wir uns mit der 1:1 4K Auslesung bei 60p im Gegensatz zum 6K-Oversampling (bis max 30p) nicht so recht anfreunden, weil der Auflösungsverlust recht deutlich bei gemischten Frameraten auf der 4K-Timeline zu sehen war. Hier hat Sony nun bei der Venice 2 recht beeindruckend nachgelegt. Bis 8.2K lassen sich in X-OCN ST 60 fps aufnehmen und in 5.8K sind 90 fps möglich.
Bei unseren Testaufnahmen bestätigen sich die sehr guten Debayering-Ergebnisse aus unserem Testlabor. Wer für 4K produziert kann Dank durchgehendem Oversamping alle verfügbaren Frameraten bis hin zu 90 fps einsetzen, ohne einen sichtbaren Auflösungsverlust fürchten zu müssen.
Auch wer nachträglich noch Crops oder andere Ausschnittsveränderungen benötigt, erhält (vor allem beim 8K Material) noch recht viel Spielraum: Wir haben bei unserem Testdreh mit Caro problemlos das 8K 60p Material auf der 4K Timeline von ca. halbnah auf nah aufzoomen können, ohne einen spürbaren Auflösungsverlust zu erleiden.
Auch das 5.8K 90p Material konnte auflösungstechnisch überzeugen. Wer durchgängig hochwertige Auflösungen zwischen 24 und 90 fps für 4K Master benötigt, hat mit der Sony Venice 2 eine bemerkenswert hochwertige Option am Start, die vermutlich nicht nur für Netflix recht interessant sein dürfte ...
Und der Preis für die größte Anzahl an Beiträgen, die nichts mit dem Thema zu tun haben, geht an klusterdegenerierung.
Wie schon in der Schule erhalten Sie eine ... ...weiterlesen
klusterdegenerierung 21:53 am 2.4.2022
Herzlichen Glückwunsch, sie haben hiermit den längsten Post auf slashcam verfasst, sie erhalten einen Gewinn in Höhe von 346DM!
Vergessen sie nicht ihre Kontonummer anzugeben...weiterlesen
Test: Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC) Mi, 20.April 2022 Mit dem seit kurzem frei verfügbaren Firmwareupdate 1.0.3.1 hebt Canon seine Cinema EOS S35 Entry-Kamera EOS C70 in die Riege der intern RAW-fähigen Kameras. Damit verfügt die Canon EOS C70 nun neben den bereits bekannten Pro-Funktionen wie interne ND-Filter, XLR-Audio und DGO (Dual Gain Output) Sensor jetzt auch über interne RAW-Aufzeichnung – und zwar auf SD-Karten. Wie sich das neue Canon RAW der EOS C70 in der Praxis schlägt haben wir uns hier genauer angeschaut.
Test: Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter Mi, 19.Januar 2022 Wir hatten ja bereits in einem Artikel die unterschiedlichen Gesichter der Blackmagic URSA Broadcast G2 näher betrachtet, jedoch steht noch eine grundsätzliche Frage zur Klärung im Raum: Wie verhält sich der Sensor - auch im Vergleich zu den anderen URSA-Modellen?
Test: DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft? Do, 4.November 2021
Mit dem DJI Ronin 4D ist das nächste Stück Zukunfts-/(Alientechnologie?) in der slashCAM Redaktion aufgeschlagen und bringt einiges an Sprengkraft für das Pro-Kamera Segment mit: Neben interner (!) 6K ProRes Raw 60p Aufnahme (Vollformatsensor) und einer beeindruckenden Stabilisierungsleistung zeigt vor allem das neue LiDAR System inkl. LiDAR-Fokus-Waveform und Remote Bedienung/Monitoring wohin die Reise der Filmzukunft geht. Wir sind ziemlich verblüfft - definitiv auch ein Weckruf für die Mitbewerber!