Low Light 12 Lux

In unserem zugegebenermaßen sehr dunklen 12 Lux-Testszenario können die Sonys ebenfalls punkten:



Bei ISO1600 und 1/25s Shutter sind bei Blende 1,8 schon im Standardprofil der RX100 noch erstaunlich viele Details zu erkennen, wobei das Rauschen dezent im Hintergrund bleibt.



Sony RX10 II und RX100 IV - 4K-Consumer-Profis? : 12LUX standard ISO1600 1 25 F1 8


Selbst bei Blende 2,8 stehen die neuen RX10/100-Modelle im Dunkeln immer noch erstaunlich gut da.



Sony RX10 II und RX100 IV - 4K-Consumer-Profis? : 12LUX standard ISO1600 1 25 F2 8




In S-Log 2 sammeln sich bei diesem Motiv (ISO1600, 1/25,F1,8) beim Blick auf ein Histogramm fast alle Werte in den Schatten und Mitten. Bei wenig Dynamik im Bild (wie es bei typischen Low-Light-Aufnahmen oft der Fall ist) verliert man hier eher bei der internen Aufzeichnung in 8 Bit.



Sony RX10 II und RX100 IV - 4K-Consumer-Profis? : 12LUX slog2 ISO1600 1 25 F1 8


Ausgewogener geht es dagegen in mit dem Hypergamma-Profil zu:



Sony RX10 II und RX100 IV - 4K-Consumer-Profis? : 12LUX hypergamma ISO1600 1 25 F1 8


Zusammenfassend darf man sagen, dass die Low-Light-Performance der beiden Kameras bemerkenswert ist. Auch größere MFT-Sensoren sehen teilweise nicht besser aus.



Bei viel Licht gibt es jedoch ein anderes Problem: Hier einmal ein 1200LUX-Shot ohne Bildprofil



Sony RX10 II und RX100 IV - 4K-Consumer-Profis? : 1200LUX 1 50 F5 6 ISO125


Wie man sieht, drehen die Sony Farben extrem auf. Wer es etwas gediegener mag, muss selber mit Bildprofilen Hand anlegen. Die Möglichkeiten hierzu würden nun den Artikel sprengen, aber als erster Startpunkt sei noch eine 1200 LUX-Aufnhame mit ISO200, F5,6 und 1/50s gezeigt, die mit dem bereits erwähnten Hypergamma-Profil erstellt wurde.



Sony RX10 II und RX100 IV - 4K-Consumer-Profis? : 1200LUX 1 50 F5 6 ISO200 hypergamma


Wir denken hier würde ein guter Startpunkt für eigene Versuche schlummern...






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash