Neue Stativfüße

Mit dem Flowtech75 hat Sachtler auch der Aufhängung der Stativfüße ein Update spendiert. Zu den Gummischlaufen ist nun ein Hebel hinzugekommen, der am Stativ eine entsprechende Aufnahme besitzt. Mit Hilfe des Hebels lassen sich die Füße nun völlig mühelos zwischen den Dornen befestigen. Das zuvorige „Rumgezerre“ an den Fußgummis entfällt.



Neue Fußkontruktion beim Sachtler Flowtech75
Neue Fußkontruktion beim Sachtler Flowtech75




Dies dürfte für die meisten Sachtler User eine recht willkommene Neuerung sein. Wenn wir auf unsere persönliche Erfahrung hier zurückblicken, tauchen ein Paar gerissene Fuß-Gummis zu den denkbar schlechtesten Gelegenheiten in unserer Erinnerung auf. Zwar hat Sachtler diese problemlos ausgetauscht aber wenn man Mitten in einem Shoot ist, kann das recht nervenaufreibend werden. (Wie sich später herausstellte Materialfehler wegen einer fehlerhaften Gummimischung).



Neue Fußkontruktion beim Sachtler Flowtech75 mit zusätzlichem Hebel.
Neue Fußkontruktion beim Sachtler Flowtech75 mit zusätzlichem Hebel.


Vor allem diejenigen, die häufig zwischen Spikes und Füssen wechseln, haben hier eine echte Arbeitserleichterung. Hinzu kommt, dass die neue Füsse eine deutlich größere Standfläche bieten. Damit steht das Flowtech75 auch im eingeklappten Zustand merklich stabiler.



Genauso einfach wie sich die neuen Fußverschlüsse schließen, lassen sie sich allerdings auch öffnen. Wir hatten bei unseren Tests keine Probleme mit sich öffnenden Fuß-Verschlüssen – aber bei ruppigeren Transporten würden wir - zumindest bis mehr Erfahrungswerte vorliegen - die Klappbügel der Fussverschlüssen immer wieder mal bei Entnahme des Stativs bsp. aus dem Kofferraum etc. mal kurz checken.




3/8 Zoll Gewinde für Zubehör

Ein echtes Novum für Sachtler ist (endlich) die Integration von 3/8“ Gewinden für Zubehör wie Magic Arms, Monitore etc. am Stativ. Wir haben sowohl unseren altgedienten ULCS Magic Arm als auch den 244 Micro von Manfrotto inkl. Verdrehschutz am Flowtech problemlos befestigen können.



 Sachtler Flowtech75 mit Manfrotto 244 Micro
Sachtler Flowtech75 mit Manfrotto 244 Micro


Gut gefallen hat uns hierbei, dass Sachtler den Manfrotto Verdrehschutz beim Gewinde mitgedacht zu haben scheint: Allerdings für unseren Geschmack mit etwas zu viel Spiel. Der Verdrehschutz funktioniert zwar bei unserem Manfrotto 244 Micro, hat jedoch in beide Drehrichtungen etwas Spiel, bevor er anschlägt. Das lässt sich noch etwas besser lösen.



 Sachtler Flowtech75 mit 3/8 Zoll Gewindebohrung
Sachtler Flowtech75 mit 3/8 Zoll Gewindebohrung


Doch das ist bereits Jammern auf hohem Niveau. Schön zu sehen, dass Sachtler überhaupt ein entsprechendes 3/8“ Gewinde anbietet.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash