Handling Camcorder
Um es gleich vorweg zu sagen: Die Kombination FSB 8 und Speedlock CF 75 hat uns extrem gut gefallen und dies über den gesamten von uns getesteten Gewichtsbereich.
Sei es mit dem Leichtgewicht Canon EOS 5D MKII:

oder mit dem P+S Mini35mm Adapter:

oder mit der Panasonic HPX500:

Bei allen Setups liess sich der 10-stufige Gewichtsausgleich optimal justieren. Eine optimale Balance ist genau dann erreicht, wenn sich die Kamera bei ausgeschalteter vertikaler Dämpfung nur über den Gewichtsausgleich so justieren lässt, dass sie in jedem angelegten Neigungswinkel ohne nachzugeben von alleine hält. Überrascht waren wir, dass selbst mit dem relativen Schwergewicht Panasonic HPX500 nur 8 von 10 Gewichtsausgleichsstufen gewählt werden mussten – also noch 2 Stufen als Reserve beispielsweise für zusätzliche Kompendien zur Verfügung standen.

Die vertikale und horizontale Dämpfung ist hervorragend und gab bei Schwenks, ganz gleich bei welchem Gewichts-Setup, keinen mm nach bei Erreichen der Endposition.
Die großen asymmetrischen Flügelschrauben für die horizontale und vertikale Arretierung sitzen genau da, wo sie hingehören und liessen sich mit wenig Kraft bombenfest sichern ohne mechanisches Spiel.
Fazit
Die Kombination FSB 8 und Speedlock CF 75 stellen derzeit die Referenzklasse in Sachen Prosumer-Stativ dar. Mit dem erstaunlich breiten Gewichts-Potential von 1-9 Kg lässt sich perfekt sowohl mit Kleinst-Camcordern als auch mit Schultercams wie der AG HPX500 arbeiten. Das Speedlock-System erspart mühsames Bücken und Handgriffe und hat sich darüber hinaus als außerordentlich mobil, schnell und zuverlässig erwiesen. Mit einem UVP von 1.120,- Euro für den FSB 8 und 780,- Euro für das CF Speedlock Stativ stellt diese Sachtler-Kombination ein bemerkenswert hochwertiges Arbeitsgerät zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis dar. Sehr empfehlenswert.
Rob