4.7 RED Touch LCD

Während wir an der SCARLET-W den großen RED Touch 7.0" beim Praxistest dabei hatten, war es bei der RAVEN das kompakte RED Touch 4.7“ LCD, das im Gegensatz zum großen Bruder mit 720p auflöst.



Da wir bei der von uns genutzten Canon Optik (s.o.) maximal geöffnet bei einer f4 gelandet sind und der DRAGON Sensor in der RED RAVEN etwas unterhalb von S35 angesiedelt ist, hatten wir kaum brenzlige Situationen bei der Schärfeführung mit zu geringer Schärfentiefe.



RED-TOUCH 4.7" LCD Monitor
RED-TOUCH 4.7" LCD Monitor


Hier merkt man in der Praxis den größten Unterschied zur SCARLET-W, dem wir bei einer Entscheidung zwischen RAVEN und SCARLET-W (neben dem Preis) auch das größte Gewicht beimessen würden. Der unterschiedliche Bildeindruck zwischen RAVEN und SCARLET-W ist deutlich nachvollziehbar in Bezug auf die unterschiedlichen Cropfaktoren.



Die Kombination 4.7“ Display, Peaking und Suchervergösserung hat für uns bei der Schärfebestimmung der RAVEN problemlos funktioniert. Im Hinterkopf sollte man sowohl bei direktem Sonnenlicht als auch bei hellem, bedecktem Himmel behalten, dass man eine Abschattungsstrategie für beide RED-Displays benötigt. Bei uns kam hier wieder ein Reflektor zum Einsatz. Auch wer externes 4K-Monitoring vor Ort benötigt, hat zumindest derzeit noch keine uns bekannte Möglichkeit – weder bei der SCARLET-W noch bei der RAVEN.



Schick und für`s Kamera Rig angenehm aufgeräumt ist hingegen die kabellose Montage der aktuellen RED Touch Monitore, die beim RED Touch 7“ Display werkzeuglos, beim 4,7“ mit zwei Inbus Schrauben erfolgt.







Formfaktor - Verarbeitungsqualität - Zuverlässigkeit

Das Gewicht und die Abmessungen der RED RAVEN unterscheiden sich nicht von denen der SCARLET-W – auch bei der RED RAVEN landen wir bei ca. 1,59 Kg (Body mit integriertem EF-Mount only) und 12,5 x 14,4 x 10 cm (BxHxT).



Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung und vermittelt einen robusteren Eindruck, als die meisten Bilder vermuten lassen. Zusammen mit dem cleveren Lock-Ring beim EF-Bajonett dürften auch schwerere Objektive problemlos am RAVEN Gehäuse zum Einsatz kommen können. Die Stabilität von Kamera-Objektiv-Kombos dürfte hier oberhalb derer von gewöhnlichen DSLR/DSLM-Mounts liegen.



RED RAVEN 4.5K - Gimbal Setup, 300 fps, WiFi Remote Control u.v.m. : Raven left Studio


Wir haben sowohl bei der SCARLET-W als auch bei der RED RAVEN fast alle möglichen Formatkombinationen durchgeschaltet und hatten sowohl im slashCAM Studio als auch beim Dreh vor Ort keinen einzigen Kameraabsturz oder eine Fehlfunktion.



Auch als wir mit unserem Bebop Akku (nicht Cine Variante) mal nicht die noch verfügbaren Volts genau im Auge hatten und die RED RAVEN während der Aufnahme hart ausging, waren nach dem Restart mit frischem Akku sowohl die RED als auch die Karte inkl. aller bis Dato aufgenommen Clips einwandfrei.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash