Nikon Z6 und Ninja V ProRes Raw Setup



Wie eingangs erwähnt hatten wir das Essential Filmkit von Nikon für unsere ProRes RAW Aufnahmen mit Caro zur Verfügung. Der zum Lieferumfang gehörende Half-Cage von SmallRig für die Z6 hat uns hierbei gut gefallen. Eine bemerkenswert robuste Konstruktion mit vielen durchdachten Details wie integrierter Nato-Schiene, Gewinde mit ARRI-Lock-Pin Aufnahmen sowie einem vergleichsweise festen Kamera-Sitz: Empfehlenswert für all diejenigen, die mit einem eher leichten und kompakten Cage unterwegs sein wollen. Dank Schnellverschluss-System lässt sich die Nikon bei Bedarf auch vergleichsweise schnell aus dem Cage herausnehmen.


Nikon Z6 Essential Filmkit
Nikon Z6 Essential Filmkit

Weniger begeistert waren wir von der HDMI-Kabelklemme, die der Nikon Z6 beiliegt. Zum einen sitzt das mitgelieferte HDMI-Kabel darin zu locker und zum anderen ist die Klemme zu unflexibel bei minimal abweichenden Steckerkonstruktionen. Von daher empfehlen wir Kabelklemmen die das Kabel, bzw. den Stecker tatsächlich auch aktiv klemmen (- also Kabelklemmen deren Klemmbreite sich verändern lässt.)



Bei unseren Aufnahmen hat sich der HDMI-Ausgang der Nikon Z6 allerdings als verlässlich erwiesen. Obwohl wir letztlich ohne Kabelklemme unterwegs waren, hatten wir weder Verbindungsprobleme noch Signalabbrüche. Nikon und Atomos scheinen hier gute Arbeit bei den HDMI-Interfaces geleistet zu haben, Das gilt insbesondere für Nikon, die bei der Z6 und Z7 (leider) nur einen Mini-HDMI Anschluß verbauen. Umso erfreulicher, dass dieser eine stabile Signalführung bietet. Eine Zugentlastung würden wir trotzdem empfehlen.


ProRes RAW vs Nikon N-Log Hauttöne im Vergleich - Nikon Z6 und Atomos Ninja V in der Praxis : Nikon Atomos ProResRaw

Hat man die Nikon Z6 und den Atomos Ninja V via HDMI Kabel verbunden, gilt es im System-Menü der Nikon Z6 unter „HDMI/Fortgeschritten/RAW output options“ den RAW-Output zu aktivieren und dann unter „RAW-Output Mode“ im gleichen Menü die Bildgröße und die Framerate zu wählen. Wir haben ausschließlich mit 4K UHD und 25p aufgenommen (zum Thema „RAW Downsampling“ auf 4K siehe ebenfalls unseren Testlaborbericht zu ProRes Raw und Nikon Z6.



Schaltet man nun den Ninja V an, erkennt dieser, dass es sich um ein ProRes Raw Signal handelt. Nach einem Bestätigungsscreen steht die ProRes RAW Aufnahme nun zur Verfügung. Und zwar ebenso wie bei der Nikon N-Log Aufnahme sehr bequem über eine automatische Start/Stop Erkennung. Eine zusätzliche Aufnahme-Aktivierung am Atomos Ninja V entfällt damit.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash