Fazit
Es hat zwar etwas gedauert - aber Atomos und Nikon haben es letztlich geschafft, eine stabile externe „RAW“-Aufnahme via HDMI in einer DSLM zu implementieren: Eine echte Leistung - Chapeau an dieser Stelle von unserer Seite!
Allerdings gibt es auch noch Luft nach oben, was die Full-Sensor Auslesung und den Support in der Postproduktion anbelangt (fehlende RAW-Log Konvertierung!). Andererseits zeigen die Nikon Z6 und der Atomos Ninja V halt auch, was bereits in Sachen externer, komprimierter „RAW“-Aufnahme machbar ist. Hier blitzt viel Potential auf, den videoafinen DSLM/DSLR Markt nachhaltig zu verändern (tatsächlich geschieht dies bereits). Zumal unskalierte Fullsensor-Readouts in ProRes Raw ja auch bereits im Anflug zu sein scheinen (Panasonic S1H)).
Überrascht hat uns, wie vergleichsweise unkompliziert man zu ansprechenden Hauttönen in ProRes Raw mit der Kombination Nikon Z6 und Atomos NinjaV gelangt. Wer hingegen schnell und verlässlich vor allem zu konsistenten Bewegtbildern mit der Nikon Z6 kommen muss, dem empfehlen wir nach wie vor den besser etablierten N-Log-Workflow. Wer hingegen Zeit mitbringt und auf der Suche nach einem eigenen, kreativen Look ist, findet in der aktuellen ProRes RAW Implementierung der Nikon Z6 größtmöglchen Raum, sich auszutoben.