Bildqualität / Praxis


4K Lowlight Tageslicht

Beim Weitwinkel-Shot am Anfang hat unsere Dauerlichtmessung am externen Belichtungsmesser 40 Lux Umgebungslicht notiert. Wir waren hier bereits nach Sonnenuntergang also ca. um 21:30 unterwegs. Die Auflösung und das Rauschverhalten sind für diese 5000 ISO Aufnahme auf gutem Niveau. Man sieht dem Bild an, dass hier noch mehr Lowlightpotential vorhanden ist.



Panasonic VariCam LT : Intro


Aufgenommen wurde hier mit AVC-Intra 4:2:2 in 4K Cine Auflösung (4096x2160) mit 24fps bei ISO 5000 und einem Verschlußwinkel von 172,8°.



Das Kameragewicht unseres drehfertigen Kamera-Setups inkl. Zeiss Compact Prime, Panasonic Schulterbaseplate, großem Anton Bauer Cine 150er Akku, robustem Cine Follow-Fokus (Chrosziel) und ARRI MMB-2 Kompendium lag bei ziemlich genau 10 kg. Damit haben wir unseren Sachtler FSB8 Kopf am Limit gefahren, was dieser problemlos bewältigt hat.






Lowlight HFR ISO 2500 (HD)

Zu den Aufnahmeszenarien, die man kameraunabhängig grundsätzlich eher mit Vorsicht miteinander verbinden sollte, zählt die Kombination: HFR + Lowlight. Die hohen Frameraten „fressen“ Licht und Schwachlicht-Umgebungen steigern die Herausforderung zusätzlich: Genau mit diesem Szenarios haben wir die VariCam LT bei den „Kapuzen-Shots“ und den Extreme Close Ups konfrontiert – hier betreten wir Grenzbereiche ...



Panasonic VariCam LT : LowlghtHFR


Die hier gezeigte Aufnahme entstand mit 200 fps. Hierbei schaltet die VariCam LT auf einen 1920er Crop und reduziert die verfügbare ISO von 5000 auf 2500. Das Gesicht von Ricarda wird hierbei zusätzlich von der Kapuze abgeschattet. Der Auflösungsunterschied im Vergleich zu 4K ist hier recht deutlich zu sehen – auch arbeitet der AVC Intra Codec hier jetzt im LT Format.



Panasonic VariCam LT : LowlghtHFR 2


Diese Aufnahme entstand bei gleichen Aufnahmedaten allerdings ohne Abschattung und damit mehr Umgebungslicht. Eher zu erahnen ist hierbei eine der für uns klaren Stärken der VariCam LT: Hauttonreproduktion Out of The Box ohne viel Anpassung – und zwar auch im Lowlightbereich.



Das Debayering der High Framerate Aufnahmen hat hingegen noch etwas Luft nach oben – ob dies einfach am LT-Codec liegt oder an der Codec Implementierung unter DaVinci Resolve 12.5 Beta (auf einem iMac 5K), können wir derzeit nicht sagen. Hier sind wir auch auf andere Tests gespannt. Doch nochmal: Hier setzen wir dem Bild einem maximalen Stresstest aus.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash