Rolling Shutter - Panasonic S1R II
Bereits die Rolling Shutter Werte verraten eine Menge über die Signalverarbeitung in der Kamera. So gibt es grundsätzlich drei unterschiedliche Ausleseverfahren, die bei unterschiedlichen Formaten zum Einsatz kommen.
Hier gibt es einmal einen vollen 1:1 Sensorreadout in 8K, der bei einer 17:9-Auflösung von 8128 x 4288 Senseln ungefähr 22,8 Millisekunden beansprucht und nur mit Frameraten von 24-30p funktioniert.
Der 6K-Readout bei fast voller Sensorbreite mit 5760 x 3040 Senseln funktioniert dagegen bis 60p und wird in 15,6 Millisekunden ausgelesen. Mit 100 bis 120p liegt die Auslesezeit schließlich bei 7,4 Millisekunden.
Neben 1:1-Readout-Formaten bietet die Kamera viele 6K/4K-Modis via Downsampling/Lineskipping, wobei wir in den zugehörigen Modi die gleichen Rolling Shutter Zeiten zu Gesicht bekommen:

Beachtenswert ist außerdem die zuschaltbare Dynamikerweiterung, welche die Rolling Shutter Auslesezeiten auf 30-33 Millisekunden erhöht. In diesem Modus kann die Kamera in allen Formaten nur noch bis 30p genutzt werden.
4K Debayering- Panasonic S1R II
Nachdem wir aus Gründen der Praxis und der Vergleichbarkeit nach wie vor das Debayering in 4K betrachten, hat die S1R II mit ihrem 8K Sensor in hohen Auflösungen erwartungsgemäß keine Probleme, hier tadellose Ergebnisse abzuliefern.
Das beste und sauberste 4K-Debayering gibt es bei voller 8K Auflösung:

Schalten wir hier noch die maximal möglichen Stabilisierungsoperationen hinzu verschlechtert sich die Bildqualität in diesem Fall noch kaum, weil die Auflösung noch genug Reserven bereithält: :

In 6K croppt der Sensor leicht und scheint bereits ein leichtes vertikales Binning zu betreiben, im Gegenzug ermöglicht dies Frameraten bis 60fps und immer noch sehr gutes 4K-Debayering:

Schaltet man in 6K noch die maximal möglichen Stabilisierungsoperationen hinzu, verschwinden die feinsten Details bereits, jedoch bleibt das Debayering immer noch gut sowie nahezu artefaktfrei:

Will man mit mehr als 60 fps filmen gehen die Rolling Shutter Werte auf 7,4 Millisekunden herunter und der Sensor zeigt beim Downscaling deutliches Lineskipping, bzw. vermutlich ein vertikales 3x Binning:

Schaltet man in diesem Modus noch die maximale Stabilisierung hinzu, wird das Signal ziemlich unsauber:





















