Zeitlupe
Auch beim Thema Zeitlupen/HFR präsentiert sich die Panasonic S1II durchaus auf Höhe der Zeit. Neben den bereis erwähnten 5.9K 50/60p, bietet die S1II max 120p in 4K sowie 240p in Full HD.
Dank Shutterangle-Funktion lässt sich schnell und unkompliziert zwischen den einzelnen Frameraten umschalten.

Wer aus einer 4K Timeline ausspielt kann ohne größere visuelle Verluste 6K und 4K 50/60pp und 120p miteinander mischen. Beim 240p Slowmotion Material in HD gibt es dann deutlicher wahrnehmbare Abstriche bei der Auflösung zu verzeichnen, wenn direkt gegen 4K Material geschnitten werden soll.

240p stellt jedoch bereits eine recht extreme Zeitlupe dar. Für viele Anwendungen dürften die 120p in 4K völlig ausreichen – und damit schließt Panasonic jetzt zu den Platzhirschen im Video-DSLM Segment auf.
Wer noch höhere Qualität bei der Zeitlupe benötigt, hat bei der S1II auch die Option extern via SSD RAW als 5.7K 60p oder C4K mit 120p aufzuzeichnen.
False Color, Waveform
Zwar bewegt sich im videoafinen DSLM-Bereich mittlerweile etwas in Bezug auf die Integration von False Color Funktionen, doch nach wie vor stellen Kameras inkl. False Color eher die Ausnahme denn die Regel dar. Nun kann man argumentieren, dass wer False Color benötigt, einfach einen externen Monitor mit entsprechender Funktion nutzen soll und viele tun das auch – zumal wir selbst auch große Freunde von externen Monitoren (und Suchern) sind.
Doch nicht immer ist ein externer Monitor nötig oder auch möglich und je mehr integrierte Funktionen zur Verfügung stehen, desto flexibler lassen sich Kameras einsetzen. Zumal Panasonic bei der Implementierung von False Color bei der S5II – wie schon bei der S1RII - vieles richtig gemacht hat. Im Gegensatz zu anderen Herstellern lässt sich die False Color Funktion auch bei aktivierter LUT aufrufen.

Zudem lässt sich die False Color Funktion auf eine der vielen Funktionstasten legen und steht somit als One-Button Push sehr schnell für einen kurzen Check zur Verfügung. Gleiches gilt für die Waveform-Funktion. Auch diese lässt sich schnell ein- und ausblenden.
Damit stehen der Panasonic S1II die beiden besten Werkzeuge für eine sichere Beurteilung von Belichtung zur Verfügung – sehr viel besser geht es diesbezüglich nicht mehr.
Apropos: Wo Panasonic allerdings noch nachlegen darf, bei den externen On-Screen-Displays bei der Nutzung eines externen Monitors. Die Statusinfos die über HDMI ausgegeben werden, sind nach wie vor winzig. Hier würden wir uns eine spürbar größere Schriftart wünschen.