Fazit
Die 50p-Unterstützung ist als Neuerung spannend und zukunftsweisend, aber sicherlich (noch) nicht der Kaufgrund für die Masse. Glücklicherweise liefert die HS700 noch genügend andere Argumente, die für sie sprechen. Das beginnt beim ausreichenden Weitwinkel, der sich auch beim aktiven Bildstabilisator nicht verringert geht über ein gutes Low-Light-Verhalten, Spitzen-Schärfe, schöne Farben und endet bei den manuellen Möglichkeiten. Keine Frage: Die Konkurrenz im 1000 Euro Bereich hat es mit diesen Modellen nicht leicht. Panasonic könnte noch ein schärferes Display verbauen und evtl. mehr Weitwinkel spendieren, sowie manuelle Funktionen nach außen legen. Auch die Focus-Einstellmöglichkeiten gehören noch einmal überdacht. Es würde uns aber nicht wundern, wenn man sich genau diese Extras für ein kleines Profi-Modell aufhebt. Legt man unsere (vor rund 4 Jahren aufgestellten Testkriterien zugrunde) liegt diese Kamera bereits in vielen Dispziplinen am oberen Ende unserer Messlatten. Keine Frage, im 1000 Euro-Bereich hat Panasonic hier ein paar echte Kauftipps im Markt.
Alle technischen Daten zu den neuen Panasonic Modellen findet Ihr wie immer in unserer Datenbank.