Aus dem Messlabor

Was wir allerdings bieten können, sind ein paar Vergleichsaufnahmen, naheliegenderweise mit der GH5. Zuerst einmal eine Bildreihe aus dem Lowlight-Bereich: GH5 und GH5s bei ISO6400 mit 1/25s Belichtungszeit bei Blende 2.8. Einmal in HLG und einmal in V-Log L



Die GH5 HLG bei 12 LUX mit ISO6400, 1/25s und F2.8
Die GH5 HLG bei 12 LUX mit ISO6400, 1/25s und F2.8


Die GH5s HLG bei 12 LUX mit ISO6400, 1/25s und F2.8
Die GH5s HLG bei 12 LUX mit ISO6400, 1/25s und F2.8


Die GH5 V-Log L bei 12 LUX mit ISO6400, 1/25s und F2.8
Die GH5 V-Log L bei 12 LUX mit ISO6400, 1/25s und F2.8




Die GH5s V-Log L bei 12 LUX mit ISO6400, 1/25s und F2.8
Die GH5s V-Log L bei 12 LUX mit ISO6400, 1/25s und F2.8


Wer nicht in den einzelnen Aufnahmen herumzoomen will, dem sei noch diese 200prozentige Vergrößerung zum Vergleich gezeigt, die schön die Unterschiede in den Schatten offenlegt:



Die GH5 und GH5s bei 12 Lux mit 200 Prozent Vergrößerung.
Die GH5 und GH5s bei 12 Lux mit 200 Prozent Vergrößerung.


Gegenüber unserer Vorserien-Firmware hat sich an der Bildqualität übrigens nichts mehr geändert, weshalb wir auch gerne noch einmal den aussagekräftigen Vergleich mit der Vorserien-Firmware zeigen:



Panasonic GH5s - Die neue Königin der Nacht? Unser Testlabor-Fazit zur Kamera : Low Light GH5vsGH5s




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash