Low Light
Das Rauschen der Kamera ist teilweise sehr organisch und nicht unangenehm anzusehen, jedoch zeigte sich gelegentlich bei hohen ISOs mit dem eher lichtschwachen Kit-Objektiv ein leichter fixed Pattern Noise in Form von Streifen in den Schatten des Bildes. Ähnliches kennt man auch von der Canon EOS 650D. Das Problem verschwindet jedoch praktisch vollständig, wenn man mit lichtstarken Festbrennweiten arbeitet.
Hier ein paar Demobilder mit einem Zeiss Distagon 35mm/f1.4 bei diversen ISO-Einstellungen in unseren düsteren 12Lux:

1200 Lux, 1/50s, F3,5, ISO100, eigenes Superflat Profil Schärfe 0

12LUX, Blende 1,4, 1/50s, ISO200, Portrait-Profil

12LUX, Blende 1,4, 1/50s, ISO800, Portrait-Profil

12LUX, Blende 1,4, 1/50s, ISO1600, Portrait-Profil

12LUX, Blende 1,4, 1/50s, ISO6400, Portrait-Profil

12LUX, Blende 1,4, 1/50s, ISO200, Flaat 11p-Profil

12LUX, Blende 1,4, 1/50s, ISO800, Flaat 11p-Profil

12LUX, Blende 1,4, 1/50s, ISO1600, Flaat 11p-Profil

12LUX, Blende 1,4, 1/50s, ISO6400, Flaat 11p-Profil
Der Vollständigkeit halber liefern wir auch noch schnell ein paar Sweeps, die jedoch so extrem von den Picture Controls abhängig sind, dass sie fast willkürlich erscheinen. Am interessantesten ist dabei wahrscheinlich noch der Schärfe-Sweep bei vollständig zurückgedrehter Schärfe:

und der Chroma-Sweep bei „durchschnittlicher“ Farbsättigung in der Werkseinstellung

Wie man sehen kann, sind die Farben in den Werkseinstellungen eher stark aufgedreht und dürfen ruhig etwas zurückgefahren werden.
Das interne Mikrofon rauscht eher bescheiden, wird aber in den Höhen auch etwas beschnitten:
