Tarierung / Stufenlose Counterbalance / Bremse
Wie bereits erwähnt arbeitet der Nitrotech N8 mit einem stufenlosen CBS-System (Counter Balance System). Im Gegensatz zu anderen Stativköpfen gibt es also keine fixen Rasterungen – weder bei der Counterbalance noch bei der Dämpfung.

Der Vorteil von solch stufenlos arbeitenden Systemen wie hier beim Nitrotech ist, dass man den Stativkopf sehr exakt auf das jeweilige Kameragewicht tarieren kann. Das gilt beim Manfrotto Nitrotech Stativkopf vor allem für Kamerasysteme die sich im mittleren Bereich der zulässigen Traglast bewegen.
Ein entsprechend austariertes Kamera-Stativkopf-System zeichnet sich durch eine sehr konstante Dämpfung und Fluidaktion aus – vor allem in den extremen Neigebereichen um die -70° und +90°. Wer sehr konstante Kamerakontrolle gerade in diesen stark angewinkelten Bereichen benötigt, dürfte kaum ein besseres System finden. Bei weniger extremen Winkeln relativiert sich die exakte, stufenlose Tariermöglichkeit in der Praxis.
Um von der minimalen zur maximalen Counterbalance zu gelangen, muss man den ausziehbaren Drehknopf links vorne am Nitrotech Stativkopf 11 Mal um 360° drehen. Mit einer Handdrehung schafft man meistens 180°. Insgesamt sind es also von Minimum bis Maximum bei der CBS über 20 Handgriffe. Das ist nicht wenig. Zwar wird man selten von Minimum bis zum Maximum wechseln, aber auch 10 Handgriffe benötigen Zeit. Eine gerasterte CBS mit 5-10 Rasterpunkten kann meistens mit einem einzigen Handgriff von 0 bis Maximum durchgesteppt werden.

Zumindest im Hinterkopf sollte man behalten, dass bei entsprechenden, stufenlosen Einstellungen, die sich über einen großen Gewichtsbereich spannen, hier etwas Zeit benötigt wird, die optimale Counterbalance zu finden.
Ist man hauptsächlich mit einer Kamera oder Gewichtsklasse unterwegs und wechselt eher selten von einem leichten auf ein schweres Objektiv fällt dies allerdings kaum ins Gewicht. Hatte man hingegen eher mit gerasterten Counterbalance Systeme zu tun, ist das mehrfache Drehen erstmal gewöhnungsbedürftig.
Als Fazit bleibt in Sachen CBS: Sehr exakte Tarierung von Kamerasystemen möglich, was aber deutlich mehr Zeit braucht als bei Rastersystemen.