Auch die neue Panasonic S5 II ist bei diesem Test mit von der Partie. Diesmal allerdings mit Material in maximaler Auflösung und damit 10 Bit 6K Material mit H.265 Codec.
DaVinci Resolve
Blackmagics DaVinci Resolve konnte fünf Clips der Panasonic S5 II parallel in nativer Auflösung wiedergeben.
Final Cut Pro
Final Cut Pro liefert sich hier ein Kopf-an Kopf Rennen mit DaVInci Resolve und kommt ebenfalls auf fünf parallele Clips in 6K Auflösung.
Premiere Pro
Premiere Pro war in der Lage maximal 3 Clips parallel bei aktivierter sowie deaktivierter hoher Wiedergabequalität wiederzugeben.
Blackmagic Ursa Mini Pro 12K
16 Bit 12K Blackmagic RAW 30p
Als Material mit maximaler Auflösung dürfen 12K Blackmagic RAW Clips von der Ursa Mini Pro 12 K hier natürlich nicht fehlen. Neben DaVinci Resolve ist auch Premiere Pro in der Lage, dieses Material wiederzugeben.
DaVinci Resolve 1 Clip im 12K projekt, max 5 Clips im 4K Projekt
DaVinci Resolve bot hier – als Heimspiel – erwartungsgemäß die beste Performance. Ein 12K RAW Clip konnte in voller Auflösung ohne dropped Frames abegespielt werden. In einem 4K Projekt waren es dann maximal 5 Clips.
Premiere Pro
Premiere Pro konnte 1 Clip bei ¼ Auflösung ohne dropped Frames wiedergeben.
Ja, ich glaube schon dass ein externes, kalibriertes Display dann und auch nur dann akkurate Farben liefert, wenn das externe kalibrierte Display zusätzlich über eine I/O Box...weiterlesen
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022 In unseren Dynamik DSLM-Vergleichstests führt bislang die FUJI X-H2s unser APS-C/S35 Testfeld an. Eine Canon C70 besitzt ebenfalls einen S35-Sensor und kostet rund das Doppelte - aber verspricht dank DGO-Sensor noch mehr Dynamik...
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022 Sonys FX30 sorgt ja aktuell für viel Interesse, darum mussten wir uns sputen, unsere üblichen Betrachtungen zur Dynamik fertigzustellen. Was wir euch nun hiermit präsentieren dürfen...