Finder
Nahezu alle Programmbestandteile des Mac OS 10.6 Betriebsystems wurden in 64-Bit neu aufgesetzt. Neben Mail, Safari und fast alle Dienstprogramme (mit wenigen Ausnahmen) zählt hierzu insbesondere der deutlich schnellere Finder.

Wer wissen möchte, welche Programme 64-Bit-fähig sind, klickt entweder auf das jeweilige Programm-Icon im Finder und ruft unter Ablage / Informationen die File-Info auf (bei 64-bit-fähigen Programmen befindet sich dort nun ein Aktivierungskästchen „Im 32-Bit-modus öffnen“ was defaultmäßig deaktiviert ist oder man ruft aus den Dienstprogrammen die Aktivitätsanzeige auf (s. Aktivitätsanzeige im 64-Bit-Abschnitt). Dort werden alle 64-Bit-fähigen Programme mit einem „64-Bit“ unter „Art“ aufgeführt.
Neu hinzugekommen bei den Funktionen des Finders ist nun die Möglichkeit, die Größe der Programm-Icons über einen Schieberegler individuell anzupassen, auch lässt sich im Spalten-Ansichts-Modus jetzt nach Größe, Name, Art etc sortieren (rechter Mausklick in die Spalte) - allerdings wird die Sortierung dann für alle Spalten entsprechend geändert.

Auch die Vorschaufunktion des Finders wurde poliert. So lässt sich nun in Dokumenten im Finder blättern, sobald das Vorschau-Icon gross genug gezoomt wurde, ohne das Dokument zu öffnen.
Doch nun zu den für Medienarbeiter wichtigsten Infos rund um Mac OX 10.6: Das neue QuickTime X und unsere Rendertests mit Video-Applikationen: