AUTOMATOR
Automator ist eine Art Lego-Kasten der Automatisierung für repetitive Worflows. Der Anwender kann selbst entscheiden, wie komplex die Automatisierung bewerkstelligt werden soll. Der einfachste Weg ist es, sich im "Lego-Kasten" bereits prekonfigurierter Skripte zu bedienen und sich seinen Worflow zusammenzuklicken. Hier ein Beispiel: Wer als Bild-Journalist häufig Photos zusammenstellt, diese an Redaktionen als Angebot schickt und dazu gleich auch Abrechnungen zu versenden hat, kann eine Automator-Aktion daraus machen. Diese Aktion lässt sich Speichern und steht im Kontextmenue jederzeit zur Verfügung. Ein Klick auf den Ordner mit den Photos, die man verschicken möchte führt nun autmatisch folgende Aktionen aus: Die Fotos werden skaliert und komprimiert, als Anhang an eine Mail hinzugefügt und an die entsprechende Redaktion geschickt, gleichzeitig wird eine zweite Mail versandt, in der sich die Bilder als PDF-Kontaktbogen inklusive Abrechnungspreise an die Buchhaltung gehen. Im Kalender wird ein Vermerk gemacht, dass die Bilder verschickt wurden. Wichtig bei den Automator-Aktionen ist, dass unterschiedliche Programme miteinander verknüpft werden können, bzw. dass das Ergebnis einer Aktion in einen weiteren Ablauf gefüttert werden kann. Wer mehr Flexibilität bei der Gestaltung eines Arbeitsablaufes benötigt, kann mit Hilfe von Apple Script eigene Scripte erstellen oder seine Automator-Aktionen mit Shell-Scripten kombinieren. Eine der beliebtesten Automator-Aktionen ist derzeit eine Sammlung von Shell-Scripten, die Maintenance-Aufgaben für Mac OS X bereitstellt. Für Programmierer ist Automator sicherlich nicht gedacht, aber wer ohne Programmierkenntnisse repetitive Arbeitsabläufe zusammenfassen und automatisieren möchte, der wird in Automator eine echte Hilfe finden. Dies gilt auch für diejenigen, die im Medienbereich mit Einzelbildsequenzen zu tun haben und häufig vor dem Problem stehen, diese umbenennen zu müssen. Mit Hilfe von Automator lassen sich Bilder oder Bildsequenzen problemlos mit neuen Namen und fortlaufenden Nummern versehen. Wer auf bereits erstellte Workflows zurückgreifen möchte, findet im www bereits eine grosse Anzahl an Automator-Aktionen auch die bereits gennante Maintenance-Aktion. Unter folgendender URL stellt Apple entsprechende Downloads von Dritten bereit: http://www.apple.com/downloads/macosx/automator/
