Rolling Shutter
Schon bei unserer ersten Begegnung mit der EOS R im September 2018 fiel uns der Rolling Shutter auf. Nun hatten wir die Möglichkeit noch einmal genauer nachzumessen. Nach unserer Schätzung liegt die Auslesegeschwindigkeit des 4K-Sensorfensters im Bereich von 30-33ms. Dies ist ein mäßiger Wert, der im Bereich der hierfür berüchtigten Sony Alpha 6300 liegt. Es gibt kaum noch 4K-Kameras am Markt, die einen so ausgeprägten Rolling Shutter Effekt aufweisen.
Umso überraschender ist dann wieder das FullHD-Verhalten der Kamera. Denn obwohl in HD (mit Binning) die volle Sensorfläche ausgelesen wird, halbiert sich hier die Auslesezeit auf ungefähr 16 ms.
Bildqualität und Farben
Bei den Farben zeigt sich dann die EOS R so souverän, wie man es von einer Canon Kamera erwartet. Im Standardprofil knallt es uns zwar noch persönlich für Videoaufnahmen zu sehr:

Doch dankbarerweise kommt die EOS R ja auch mit einem genormten Canon Log 1-Modus, der seit der ersten C300 viele Fans für sich gewinnen konnte:

Doch auch Canon Log schützt nicht vor korrektem Weißabgleich und will dazu noch "entwickelt", also delogged werden. Zum Beispiel so:

Wir haben an diesen Farben wenig auszusetzen. Man kommt -wie für Canon Log1 üblich- schnell zu ansehnlichen Ergebnissen, ohne sich die Farben zuerst groß zurechtbiegen zu müssen.